Laufendes Becken richtig neu aufsetzen

Ich sehe kein Problem darin unter der Voraussetzung

- das Starterbakterien zugegeben werden
- man täglich misst und die zeitliche Möglichkeit hat bei Bedarf WW jederzeit machen zu können
- die ersten 2 Tage nicht füttert und dann verhalten beginnt
- in Tranchen reinsetzt wenn möglich

Ich hatte letztes mal auch bis zu 0,5 und musste dann 3 Tage große WW machen und habe etwas geschwitzt. :lol: Danach war es dann vorbei. Da Du ja keine Filtermedien mit rübernehmen konntest ist eben ein bisschen mehr zu beobachten wie sonst wenn man umquartiert.

Wie vertragen sich die Kupfer mit den Rios? Beides tolle Fische insb. die Rios, hatte sie ganz früher mal und würde sie jederzeit wieder nehmen.

Grüße
Frank
 
Klappt prima mit der Völkerverständigung. :lol: Nee, im Ernst, dass klappt reibungslos zwischen denen. Endler hab ich auch noch - die hatte ich eben vergessen. Alle zusammen ein prima Team.

Ergänzt werden soll es noch um 5-6 Juliwelse. Die hätten sicher Spaß am neuen Bodenbelag. Aber die müssen noch eine Weile warten, das Neuaufsetzen war teuer genug, wenn man alles zusammenrechnet.

Ok, also ich warte noch bis Sonntag, mache vorher noch einen großen Wasserwechsel und dann geht's los mit dem Umzug in zwei Partien. Mein Mann mault ja schon, weil er immer auf das leere Becken gucken muss. Das zweite steht nicht in seinem Sichtfeld. :D

Schönen Start ins Wochenende!
 
Hi,
ich finde es total verantwortungslos wenn empfohlen wird Fische in mit 0,1 mg/l Nitrit belastetes Wasser zu setzen!
Gruß Martin
 
Deswegen warte ich ja noch bis Sonntag, allerliebster Martin. Und dann sehen wir weiter. :wink:
 
Hallo Jaqueline

ich kanns nicht lesen was er schreibt aber es gibt Becken, wo Nitrit immer bei 0,3 liegt, das ist auch dauerhaft unbedenklich. Lass Dich nicht veräppeln. :smile:

Da Du aber bei einer Neureinrichtung bist liegen die Dinge anders und es kann natürlich jederzeit zu einem sprunghaften Anstieg kommen. Daher weiter ein Auge drauf halten, insb. dann wenn die ersten Fische einziehen. Ich habe letztes mal mit keinem weiteren Anstieg gerechnet und Schwupp war es 0,5, dann bin ich mit den Eimern angerückt - vorsoglich. :D

Grüße
Frank
 
Hallo Jacqueline,
Shalimar":3mbuno6o schrieb:
Die Kieselalgen scheinen aber auf dem Rückzug zu sein. Nur bei genauerer Betrachtung erkennt man noch eine ganz leichte bräunliche Verfärbung auf dem Sand. Sonstige Algen sind zur Zeit nicht zu entdecken. Auch die Scheiben sind lupenrein.

Wie halte ich es eigentlich mit dem abgestorbenen Pflanzenmaterial? Absaugen? Das ein oder andere Blatt dümpelt jetzt im Becken vor sich hin und mein Hausfrauen-Gefühl sagt: Aufräumen. :D
das liest sich gut! Mit dem Nitritwert scheint mir einigermaßen unplausibel. Wegen einiger Blätter, die du ruhig entfernen kannst, sollte sich bei sonst nicht stattfindendem organischen Eintrag(Futter) und Zugabe eines Bakterienstarters, wie das NO II einer ist, bezüglich des Nitritwertes wenig bis nichts tun.

Von mir aus setze sie halt rein ;) , wobei ich Becken bevorzugt länger ohne Besatz einfahre. Ich kann dir nur empfehlen gleich vollständig aufzudüngen!
Nitrit bildet sich übrigens nicht wegen der Fische, sondern aufgrund der Menge des zugegebenen Futters. Es ist auch egal ob das von Frischen gefressen wird oder so im Becken vergammelt, d.h. bezüglich des entstehenden Nitrits macht das einen vernachlässigbaren Unterschied. Besser anfangs knapp füttern.

Gruß, Nik
 
Jetzt geben sich die Profis aber hier ein Stelldichein. :gdance:

Nik, es ist tatsächlich in dem Becken noch nichts weiter drin als Sand, Wurzel, Steine, Pflanzen, Dünger und Technik. Und last but not least 15 Turmdeckelschnecken.

Aufgepimpt hab ich mit Starterbakterien alle zwei Tage und Special Blend. Wenn Du das komisch findest - find ich das jetzt auch komisch. :D Ich dachte bis eben immer, ein Nitritanstieg/peak wäre normal in einem neu einzufahrendem Becken?
 
ich binzuminest keiner..... . Das sind andere... .
-----
Aufgepimpt hab ich mit Starterbakterien alle zwei Tage und Special Blend.

War bei mir letzes mal auch so nur ohne Special Blend. So wie Nik es sagt - beim Füttern liegt die Crux,

Grüße und schönen Abend noch

Frank
 
Hmmm... :? Es ist ja noch gar kein Futter reingekommen ins Becken, Frank. Keine Fische, kein Futter. :D
 
Tag 9 des neuen Beckens: Aktueller Nitrit-Wert 0,2. :-/

Schönen Nikolaus Euch Allen!
 
Hi,
Frank2":2ep239aa schrieb:
Hallo Jaqueline

ich kanns nicht lesen was er schreibt aber es gibt Becken, wo Nitrit immer bei 0,3 liegt, das ist auch dauerhaft unbedenklich.
Nö, ist es nicht
Es weisst auf eine gestörte mikrobiologische Tätigkeit hin.
Und gerade Du empfiehlst doch immer Toxine zu vermeiden!
Wieso ist den nun gerade das Fischgift Nitrit bei Dir so toleriert?

Ach so, kannste ja nicht lesen.....

Lass Dich nicht veräppeln. :smile:

Eben.

Da Du aber bei einer Neureinrichtung bist liegen die Dinge anders und es kann natürlich jederzeit zu einem sprunghaften Anstieg kommen. Daher weiter ein Auge drauf halten, insb. dann wenn die ersten Fische einziehen. Ich habe letztes mal mit keinem weiteren Anstieg gerechnet und Schwupp war es 0,5, dann bin ich mit den Eimern angerückt - vorsoglich. :D

Grüße
Frank

Keine Ahnung warum Du deine Tiere so hohen Konzentrationen an NO2 ausssetzt.
Würde ich nie tun.
Dazu bin ich meinen Fischen einfach zu sehr verpflichtet!
NO2 Werte auf 0,5 mg/l hinauf laufen zu lassen zeigt nur mangelnde Kontrolle und fehlende Vorraussicht.
Bei anderen Toxinen biste doch auch so auf Vermeidung aus.
Warum denn nicht bei NO2?

Gruß Martin
 
Ach, Martin, Frank kann es doch nicht lesen... :D Und ich für meinen Teil werde erst Fische einsetzen, wenn der Nitrit bei 0,025 liegt.

Eben 40% Wasserwechsel gemacht. Mal sehen, was bis morgen passiert. :glaskugel:
 
Tag 10 des neuen Beckens:

Aktueller Nitrit-Wert 0,4. :sceptic:

No4 1 (trotz 3 ml täglicher Zugabe Special N)
Fe 0,1
Po4 0,4
ph 7,0
KH 7
 
Na also da ist der Fall wohl klar - Männe muss noch etwas in das fischleere Aquarium schauen. :lol:

Grüße
Frank :smile:
 
Oben