ich drehe es mal um: Du kannst Lava-Mulch oder JBL Volcano Mineral unter jedem normalem Bodengrund verwenden, egal ob Kies, Sand oder Soil. Bei Sand und feinem Kies muss man lediglich aufpassen das der Boden nicht absackt, also ggf. eine dünne Schicht mittelgroben Kies zwischen den Schichten einbringen.burki":2vnor2r0 schrieb:könnte man auch ohne Probleme Ada Amazonia über dies JBL Volcano geben?
hast du den Kaffee noch nicht ganz auf? :kaffee1:burki":2io30thc schrieb:alles nicht so einfach, wenn ich das lese:
https://www.aquasabi.de/sale/ada-power-sand-special
Dies Gestein kann sich verdichten....
Sorry, ich dachte nur, du wärst noch nicht so ganz wach...burki":3da8wnnn schrieb:ich trinke keinen Kaffee, nur es ist nicht sehr früh :-/
Naja, Sand alleine kann nicht faulen, da muss schon Irgendwas organisches (alte Pflanzenwurzeln?) drin gewesen sein. Das ist ja auch der größte Kritikpunkt bei den normalen Fertig-Nährböden (Die wie eingefärbter Sand aussehen), die faulen zum Teil auch nach einer gewissen Zeit.Mit Sand hatte ich keine guten Erfahrungen (Faulstellen- wodurch auch immer, und damit Gase)
Möchte das Wort Faulgase nicht schreiben , aber diese Gase stinkten und der Sand wo unten rum schwarz.
Bodengrund im Aquarium wird nur dann faul und schwarz, wenn die Pflanzen keinen Sauerstoff in den Wurzelraum transportieren.
Also nur wenn die Pflanzen wegen anderer Ursachen nicht wachsen, fault der Bodengrund - NICHT UMGEKEHRT!
Definitiv. Christian hat sein Problem mit Pogostemon erectus wohl durch die Umstellung von Sand auf Kies (2-3 mm Körnung) gelöst.Ich glaube (was ich so lese) mit Sand-Kies-Soil gibt es überall Vor- und Nachteile.
nik":5pap71o5 schrieb:Hallo Burghard,
Warum es notwendig ist Bakterien im Bodengrund zu kultivieren, dafür organische Stoffe einzubringen, damit die was zu knuspern haben mit dem Ziel, dass Pflanzen mit den Mineralisationsprodukten langsam versorgt werden, kann man auch prima diskutieren, wenn mineralische, gelöste Nährstoffe sowieso in den Boden diffundieren.
Es wird schon wieder lang, es lässt sich schon eine Menge dazu schreiben, aber nicht hier.
Gruß, Nik
ich sage doch nichts gegen Kies...burki":1r0z1ma0 schrieb:Warum also kein Kies, das was man früher auch hatte und einen Mulmsauger.
Auch Das findet sich im Dennerle Ratgeber (S. 69), dort wird empfohlen eine Sandfläche von 10 bis 20 cm Durchmesser als Wühlgrund zu lassen.Dann müssen Corys draussen bleiben - oder nur den Vordergrund mit Sand auffüllen, da sollten dann auch keine Pflanzen rein.
Kann man machen. Aber es wird bei dir ja ein größeres Aquarium (wenn ich mich nicht irre), da kann man im Baumarkt einen 20 oder 25l Sack Lava-Mulch mit der Körnung 8-16 mm für so 5 bis 6€ kaufen (oder brauchst du da schon mehr?).Unter dem Kies, wenn es ein ansteigender Boden wird, Vulcano oder Powersand.
Das ist aber nicht exklusiv bei Soil der Fall... Z.B. JBL - Die 7 Kugeln (Dennerle NutriBalls sind wohl so ziemlich das Selbe) lösen sich auch nach einer gewissen Zeit auf und man bekommt roten Qualm beim Herausziehen von Pflanzen.Soil hat sich bei mir im Nano teilweise zersetzt und es qualmte wenn ich man den Grund absaugte.
burki":14l9nzk7 schrieb:Aber du bestätigst meine Meinung der Vor-Nachteile der ganzen Bodengründe.
Warum also kein Kies, das was man früher auch hatte und einen Mulmsauger. Dann müssen Corys draussen bleiben - oder nur den Vordergrund mit Sand auffüllen, da sollten dann auch keine Pflanzen rein.
Unter dem Kies, wenn es ein ansteigender Boden wird, Vulcano oder Powersand.
Soil hat sich bei mir im Nano teilweise zersetzt und es qualmte wenn ich man den Grund absaugte.
sind sie doch immer! Bakterien sind abhängig von den Bedingungen, d.h. die brauchen erst einmal organische Verbindungen aus deren Zersetzung sie Energie gewinnen können und dann ist es die Frage wo sie den notwendigen Sauerstoff herkriegen, aus dem Wasser oder beispielsweise aus dem NO3 oder SO4, was im ersten Fall zu unerwünschten N-Verlusten führt und im letzteren zur Bildung von Schwefelwasserstoff.burki":18n3yi77 schrieb:Ich dachte im Bodengrund sind/sollen immer Bakterien sein.
nein, JBL Manado ist ein Tonsubstrat. Ich verwende das Zeug zur Zeit auch zum 2ten mal, daher folgendes:burki":1th3qbke schrieb:Gerundeter Kies wäre z.b. JBL Monado.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen