LED für 20l Cube

jacmic

Member
Hallo zusammen,

ich würde mich nun endlich auch mal an einen LED Eigenbau wagen.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser LED gemacht?
Den nötigen Strom soll dieses Netzteil liefern.
Dabei komme ich dann auf 44lm/l. Evtl. sollte ich noch einen Dimmer einplanen. Geht das?

Bitte um Eure Meinung/Erfahrung ob das funktioniert. Danke!

VG Micha.
 
Hallo Micha,

jacmic":du8c3xge schrieb:
Bitte um Eure Meinung/Erfahrung ob das funktioniert.

Technisch im Prinzip schon. Aber:

* Die Ecken werden schlecht bis gar nicht ausgeleuchtet. (Ich geh mal davon aus Du willst nur eine LED.) Oder Du montierst mit ordentlich Abstand zur Wasseroberfläche.

* Die Sache mit dem aktiven Lüfter würde ich mir nochmal überlegen. Das konkrete Modell kenn ich nicht, aber meiner Erfahrung nach machts Krach. Je kleiner der Lüfter umso mehr, und der ist schon sehr winzig. Bleibt der kleine Quirl dann mal stehen (wenns dumm läuft genügen die langen Haare einer Frau) stirbt die LED den Hitzetod.

Was spricht denn gegen 4 oder 6 LED kleinerer Leistung auf einem Kühlblech? Das leuchtet besser aus und ist geräuschlos.

VG Jörg
 
Hi Jörg,

* Die Sache mit dem aktiven Lüfter würde ich mir nochmal überlegen. Das konkrete Modell kenn ich nicht, aber meiner Erfahrung nach machts Krach. Je kleiner der Lüfter umso mehr, und der ist schon sehr winzig. Bleibt der kleine Quirl dann mal stehen (wenns dumm läuft genügen die langen Haare einer Frau) stirbt die LED den Hitzetod.
Das waren auch meine Bedenken. Offensichtlich hat das hier noch keiner ausprobiert. Um mal eben zu testen ist es mir dann allerdings auch zu teuer.

* Die Ecken werden schlecht bis gar nicht ausgeleuchtet. (Ich geh mal davon aus Du willst nur eine LED.) Oder Du montierst mit ordentlich Abstand zur Wasseroberfläche.
Ich hatte mich da an den Bauten von Christian (Vetzy) orientiert. Da waren doch alle recht zufrieden mit einem Spot mittig. Hier zum Beispiel.

Mal schaun, ob die LED vielleicht doch schon mal jemand getestet hat.

VG Micha
 
Hallo Micha,

jacmic":3k0sqbkb schrieb:
Ich hatte mich da an den Bauten von Christian (Vetzy) orientiert. Da waren doch alle recht zufrieden mit einem Spot mittig.

Ja, bei einem Würfel, der eher hoch als breit ist, da geht das natürlich. In Verbindung mit relativ hoher Montage, das Becken das Du verlinkt hast hat ja keine Abdeckung. Die Lampe von Christian find ich btw. toll. Ich habs nicht so mit mechanischer Bastelei, ich kann nur Strom. :-)

VG Jörg
 
Moin,

ich seh die Probleme jetzt nicht so arg mit Ausleuchtung und Temperatur.

- Ausleuchtung... die Airstream hat 120° Abstrahlwinkel, also genausoviel wie einzelne High Power LED. Bei mir habe ich bei den 2 Becken mit LED einmal einen Abstand von 13cm zur Frontscheibe, 17 cm zur Ecke der äußersten LED bei 7 cm über Wasseroberfläche und beim anderen 17 cm zur Frontscheibe, 22 cm zur Ecke bei ebenfalls 7cm über Wasseroberfläche. Die Ecken sind gut asugeleuchtet, selbst wenn ich näher zur Oberfläche gehe. Ich kenne die Airstream jetzt nicht aus der Praxis, aber ich würde annehmen (nicht garantieren) dass die Ausleuchtung passt. Vor allem weil bei 30cm Wassertiefe man ohne weiteres 1-2cm noch höher gehen könnte.

- Lüfter... Die Sunnon habe ich dreimal im Betrieb. kleine 50er und auch 80er. Sie sind sehr leise und nur wenn es im Raum ganz still ist hört man ein leichtes rauschen. Aber gleichmäßig und wenig störend. Kein fiepen, kein rappeln. Da die Airstream so wie sie angeboten wird mit Lüfter für den Einbau gedacht ist und hier in dem Falle frei über nem AQ hängt bin ich mir auch nicht sicher ob sie bei Lüfterausfall direkt den Hitzetod sterben würde. Der Kühlkörper ist zwar nur 1cm stark, aber er sollte soviel wegbekommen dass die LED nicht direkt die Hufe hochmacht. Müsste man aber messen.

Grundsätzlich finde ich die LED nicht uninteressant
 
Hi,

zuerst mal ein frohes Neues Jahr :trinken:

Ralle, kannst Du noch was zum Licht sagen? Die Airstream hat 5500 Kelvin die Crees haben meist 6000-6500.
Ist der Unterschied gravierend? Gelbstichig? Hast Du einen direkten Vergleich?

VG Michael
 
Moin,

auch ein frohes neues :bier:

ne, kann ich leider nicht. Ich hab sie ja nicht wie ich oben beschrieben habe. Von daher kann ich wenig zur Farbe sagen. 5500 sollten aber eigentlich noch nicht viel gelbstichig sein
 
Hi Michael,

5500K dürfte gehn :smile:
schau mal hier meine LEDs.
Das sind 6500K und die gelblichen haben 3500K :wink:

 
Hi Patrick,

ich habe deinen Thread schon verfolgt. Sieht super aus :thumbs: .
Ich wollte das Becken offen lassen mit einem Spot.

VG Michael
 
Hallo,

jacmic":49i0ii9a schrieb:
Was haltet ihr von dieser Kombi.

Finde ich besser als Deine erste Kombination. Thermisch könnte es eng werden, bei den angegebenen Wärmewiderständen kommst Du auf eine Chiptemperatur von ca. 40K über der Raumtemperatur. Das ist deutlich unter der vom Hersteller angegebenen Grenze, ich versuch LED wegen der längeren Lebensdauer trotzdem nicht so heiß werden zu lassen. Die Rippen des Kühlkörpers sollten möglichst frei im Raum stehen und die Wärme ungehindert nach oben abfließen können. (Der Küglkörper hat für einen technikaffinen Menschen wie mich sogar ein gewisses "Design" und muß auch im Wohnzimmer nicht groß versteckt werden. Hatte dieses Modell selbst schon auf dem Tisch.)

VG Jörg
 
Hi Jörg, danke für die Rückmeldung.

Eine Frage zum Verständnisses: Wie ermittelt man die die Chiptemp. anhand der Wärmewiderstände?
Die max. Temp. beträgt laut Datenblatt 150 Grad richtig?
Der Kühlkörper ist optisch schon ansprechend. Viel mehr geht aber doch auch nicht mit einer passiven Kühlung.

Komplett Neuland :ops: :irre:

Viele Grüße vom Exilerzgebirger nach Sachsen.
Michael
 
Hi,
Ich versuche es selbst mal.

Tc=Rth * If* Uf = 2,5C/W * 0.7A * 8,7V = 15,2Grad

TSmax=Tjmax - Tc = 150 - 15,2 = 135 Grad - 35 Grad Sicherheit = 100Grad Betriebstemperatur?
Erscheint mir recht hoch. Wo habe ich meinen Fehler?

@ Jörg
Wie kommst Du auf die 40K (Kelvin ?) über Raumtemperatur?

VG Micha
 
Weiter im Text....
100Grad - 25Grad Umgebungstemperatur / 6,09 Watt = 12,3 Grad/Watt Gesamtwärmewiderstand
Der Kühlkörper hat aber nur 4K/W
Passt also nicht oder habe ich einen Denkfehler?

VG Micha
 
Oben