Lehmboden als untergrund

koko22

Member
hallo ich hatte in meinem 30l becken (garnelen) einen parasiet welchen genau weiss ich nicht und jetzt mache ich es gerade neu habe alles aus gekocht und die planzen weg geschmissen suche jetzt neue und ich habe gelessen Lehmboden ist ein guter untergrund was meint ihr dazu und wo bekomme ich ihn hier mal ein link
Link
 
Hallo,

meinst du Flußlehm?

Lehm ist extram hart und undurchlässig. Wurzeln haben es da sehr schwer sich zu entwickeln.
Und außerdem wirbelt Lehm immer extrem auf.

Ich würde es lassen.

LG Ben
 
Hallo Koko,
mit dieser Art Bodengrund hat sicher so gut wie niemand Erfahrungen gemacht. Auch ich vermag Dir keinen Rat zu geben.
Wenn Du ein kleines Becken hast, bei dem es nicht so viel Aufwand ist den Lehm ggf. wieder zu entfernen, würde ich es mal probieren.

Du weißt ja - Versuch macht kluch! :D

Hoffe Du berichtest dann über den Werdegang.

Gruß
Roger
 
Hallo,

sry das ich den Link übersehen habe.

Ich habe hier selber ein Testbecken ca 8 L mit Lehmschicht. Nur habe ich kein Kies drüber gemacht. Die Gefahr besteht natürlich darin, dass du dir irgendwas einschleppst.

Aber wie Roger gesagt hat....studieren ;).

Ich bin gespannt, denn wir haben hier am Bergbach immer tollen Lehm!

LG Ben
 
Hi koko,

empfehlen kann ich Dir es leider nicht, da ich es selber nicht gelesen habe (werde es aber noch machen :D ), aber es ist sicherlich interessant und behandelt Deine Frage aus wissenschaftlicher Sicht.

:arrow: "Das bepflanzte Aquarium. Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage" von "Diana Walstad"

Gruß
Walter

PS: Wer es hat und es nicht mehr brauch, kann sich gerne bei mir melden :D
 
Hi,

ich könnte ja mal nachschauen bei uns am Fluß,
aber der Versand wäre dann sehr teuer.

LG Ben
 
Hallo koko,
hallo Walter,

wally":38qvyemp schrieb:
Hi koko,
empfehlen kann ich Dir es leider nicht, da ich es selber nicht gelesen habe (werde es aber noch machen :D ), aber es ist sicherlich interessant und behandelt Deine Frage aus wissenschaftlicher Sicht.
:arrow: "Das bepflanzte Aquarium. Ein Handbuch für die Praxis auf wissenschaftlicher Grundlage" von "Diana Walstad"

Diana Walstad empfiehlt in ihrem o. a. Buch auf Seite 162 normale Garten- bzw. Pflanzerde als Teil ihres sog. Low-Tech-Aquariums. Zu Lehmboden schreibt sie nichts. Aus meiner Sicht wären beide Varianten einen Versuch wert.

Viele Grüße
Thomas
 
Hi Koko,

meiner Meinung nach ist der verlinkte Lehmboden verwendbar.

Ich bin derzeit auch gerade über diesem Thema ...
Heute vormittag habe ich ein 12 L AQ mit einem Boden aus Ton eingerichtet.
Allerdings habe ich den Ton Pottasche und NPK-Düngekugeln eingbracht. Die Stärke des Tonbodens beträgt allerings bie mir nur etwa 1 cm ...
Darüber habe ich Quarzsand als Bodengrund.
Auf die Idee kam ich nachdem ich vor paar Wochen selbst Düngekugeln hergestellt hatte und nun noch etwa 3,5 kg Ton rumliegen hatte. *g*

Möglicherweise kann ich also in paar Tagen/Wochen mehr zu diesem Thema berichten.

Gruß Wolfgang
 
Oben