Pumi":3lzp0ntp schrieb:Wenn du es so anschliesst kannst du die 2 Leuchtbalken unabhängig dimmen.
DPGCidol":3lefchya schrieb:Pumi":3lefchya schrieb:Wenn du es so anschliesst kannst du die 2 Leuchtbalken unabhängig dimmen.
Ah und das liegt daran, dass die Steuerleitung zum PL mehrere Adern hat, und somit erkennt was L! und was L2 ist!? Sorry wenn ich so viele Fragen stelle, aber ich möchte gerne verstehen![]()
MP":q3w3s3xb schrieb:Sehr geehrter Herr K.,
das EVG ist auf einem Montageblech befestigt.
Dieses Blech ist in das Kunststoff-Leuchtgehäuse eingeschoben.
Zur Demontage (welche wir nicht empfehlen können), müssen Sie die seitlichen Verschlussdeckel entfernen.
Danach können Sie die schwarze Zugentlastung (Kabelaustritt) demontieren und das komplette Montageblech inkl. EVG herausziehen.
Um das Montageblech aber vollständig herausziehen zu können müssen Sie ebenfalls die Anschlusskabel zu den Fassungen demontieren.
Wie gesagt, diese Umbauaktion geschieht auf eigene Gefahr.
Mit freundlichen Grüßen
nik":1c9z0iid schrieb:Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber für die Umrüstung von Leuchtbalken auf dimmbetrieb an Aquaristikcomputern ist meist eine Steuerplatine erforderlich mittels der der Computer die Lampen stromlos schalten kann. Die sind auch - evtl im Leuchtbalken - unterzubringen.
Gruß, Nik
DPGCidol":3vf45wbq schrieb:nik":3vf45wbq schrieb:Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber für die Umrüstung von Leuchtbalken auf dimmbetrieb an Aquaristikcomputern ist meist eine Steuerplatine erforderlich mittels der der Computer die Lampen stromlos schalten kann. Die sind auch - evtl im Leuchtbalken - unterzubringen.
Gruß, Nik
Hi Nik,
du meinst ein EVG-AP, dass bei einer Restspannung von 1% die LSR komplett abschaltet. Das Teil bietet gleichzeitig die Steuerleitung zum Aquariencomputer und es lassen sich zwei EVGs (in meinem fall EVGs für 2x gemeinsam 24W dimmbar also 4x24W T5) anschließen. Diese Platine kommt bei mir nicht in den Leuchtbalken, da ich dann ja vom einen LB in den anderen müsste. Aus diesem Grund werde ich die Platine irgendwo extren anbringen.
Alles in allem wartet da noch ein Haufen Arbeit auf mich, zumal mein LED Simulationsstab auch noch eingerichtet werden muss, die Kabel unsichtbar verlegt werden müssen und die neuen digitalen Steckdosenleisten eingerichtet werden müssen...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen