Limnophila sessiliflora

Gery

Member
Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage zur Limnophila sessiliflora, und ausnahmsweise mal nicht wie man sie beschneidet. :)

Die Limnophila sessiliflora treibt ja Seitentriebe aus wenn sie gut am Licht gewachsen ist, treibt sie die Seitentriebe auch submers aus oder nur emers?
Deweiteren dann mal die Frage ob schonmal jemand versucht hat die verzweigten Triebe abzuschneiden und neu ein einzupflanzen, und falls ja bei welcher Wassertiefe? Und falls das auch geklappt haben sollte, wachsen die Triebe dann wieder zur Wasseroberfläche oder bleiben die auf gleicher Höhe, was eine Pflanze ja eigentlich nicht machen sollte.


Thx
Gerrit
 
Moin Gerrit
Ich hab die Limnophila s. zwar letzte Woche aus meinem Becken entfernt
weil sie trotz wirklich hoher Nährstoffwerte irgendwie nicht wirklich überzeugen konnte.

Also: Seitentriebe wurden viele gebildet, natürlich auch submers.
Die Triebe können wie normale Kopfstecklinge behandelt werden,
also einfach ins Substrat und wurzeln lassen.

Tipps zur Wassertiefe hab ich keine für dich da mein Becken nur 30 cm hat.

Und natürlich werden die Stecklinge zur Wasseroberfläche streben.

Hoffe geholfen zu haben,
Gruß, Karl
 
Hallo,

bei sind sie auch bei einer 60er Höhe gewachsen. Die längsten Exemplaren hatten eine Länge von 70cm+.
Ansonsten kann ich mich Karl nur anschließen.

Gruß
Heiko
 
Hi,
die treibt wie schon vorher gesagt wurde viel Seitentriebe, läßt sich sehr leicht vermehren.
Habe neben der Sessiflora auch noch so en ähnliches Teil stehen (ist glaub ich ne Cacomba oder so?), ist nur en bißel mehr dunkelgrün sieht der Sessi aber ansonsten total ähnlich und das Ding hingegen treibt nie Seitentriebe. ... und wenn´s keine Seitentriebe bildet ... vielleicht iss es ja dann keine Sessi ..
 
Moin,

mir geht es ja darum das die Limnophila sessiliflora schon möglichst früh anfängt Seitentriebe zu bekommen, nicht erst wenn sie dicht unter der Wasseroberfläche angekommen ist. Mal hoffen das ich das durch das Zurückschneiden möglicht gut erreichen kann.
Eine Cabomba, bzw. mehrere habe ich ja bereits im Becken. Nur ist es bei der ja immer mehr Glückssache ob sie nach dem Zurückschneiden einen Seitentrieb bildet. Ist ja nicht bei der Wuchsgeschwindigkeit nicht wirklich ein Problem, aber warum schwer wenn es auch einfach geht. :)

Gerrit
 
Hi,
hängt vom Licht ab, bei Schwachlicht treibt sie bei mir erst ab 10-15cm Höhe Seitentriebe.
Unter Starklicht schon ganz unten, quasi ab der ersten Nodie.
Eine Cabomba, bzw. mehrere habe ich ja bereits im Becken. Nur ist es bei der ja immer mehr Glückssache ob sie nach dem Zurückschneiden einen Seitentrieb bildet.
ah, ok alles klar - hatte mich schon gewundert was mit dem Teil nicht stimmt, überall stehen irgendwo so einzelne abgeschnittene Stumpfen rum - sieht ja bald aus wie in nem gerodeten Wald, bleiben grün die Stengel aber treiben net aus. :D
 
Oben