Limnophila sp. "Vietnam"

Hallo Tobi,

ich habe auch dieses Pflänzchen seit ein paar Wochen und sie ist auch bis jetzt super gewachsen und strahlt in einem hellen grün.
Wie hoch wird sie denn bei dir?
Und hast du sie noch in einem deiner Becken?
Wie sind deine "Langzeiterfahrungen"?

LG Ben
 
Hi Ben,

bin zwar nicht Tobi,aber ich denke du hast sie ja von mir,und ich von Tobi :D

Die wächst seit Monaten ohne Probleme und wächst schon bei 0,5 Watt t8 am Boden entlang,ich beschneide sie immer recht stark,so wird sie schnell zu schönen dichten Büschen,dieser hier ist ca. 5-8 cm hoch.



Grüße Tutti
 

Anhänge

  • Limnophila sp. Vietnam 001 800x600.jpg
    Limnophila sp. Vietnam 001 800x600.jpg
    174 KB · Aufrufe: 957
Danke Tutti,

bei mir hat sie auch 0,5 W/L.

So schön wie bei dir sieht sie noch nicht aus, aber morgen wird sie zurückgeschnitten und dann wird sie hoffentlich auch buschiger.

LG Ben
 
Endlich: emerse Limno "Vietnam".
In Tobis ehemaligem Emersbecken kroch sie in ganz flachem Wasser munter über den Soil und machte keine Anstalten, aus dem Wasser rauszuwachsen.
Bei mir in einem Glas am Fenster - nur Tageslicht, gebrauchter Amazonia-Soil, etwas Wasser, Flüssigdünger - nun aber doch. Hat jetzt wenig Ähnlichkeit mit der Submersform. Blätter kreuz-gegenständig oder in Dreierquirlen, längste Blätter z.Z. etwas über 1 cm lang. Ich hoffe dass das Kraut irgendwann blüht, dann könnte man es mal bestimmen.
Doll sind die Bilder zwar nicht geraten, aber ich denke, man kann genug erkennen.




Anderer Stängel:


Gruß
Heiko
 

Anhänge

  • IMG_4226.JPG
    IMG_4226.JPG
    162 KB · Aufrufe: 877
  • IMG_4228.JPG
    IMG_4228.JPG
    418,8 KB · Aufrufe: 888
  • IMG_4231.JPG
    IMG_4231.JPG
    406,1 KB · Aufrufe: 874
  • IMG_4230.JPG
    IMG_4230.JPG
    208,3 KB · Aufrufe: 885
Hallo,
Die kleine Limnophilia ist ein recht interessantes Pflänzchen, wo sich die Triebstpitzen anscheinend wohl auch ausfärben können. Über welche Nährstoffe genau, ist mir allerdings bislang nicht ganz schlüssig und nach Änderung der Düngung sind die Spitzen bei meiner auch nur noch leicht aprikotfarben (das war mal anders & vom Blattinneren her pink).
Da ich die Nährstoffwerte leider nie gemessen habe - würde ich gerne wissen ob jm. etwas dazu sagen kann und bzw. über welche Nährstoffe genau man den Pinkton gezielt bei der Pflanze forcieren kann?
 

Anhänge

  • limn2.jpg
    limn2.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 676
  • limn1.jpg
    limn1.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 677
Servus Olaf-Peter!

Über welche Nährstoffe man genau den Farbton forcieren kann, kann ich dir nicht verraten aber ich kann dir von meinen derzeitigen Beobachtungen berichten. Ich pflege die L. sp. vietnam auch in einem Becken wo ich mineralisiertes Substrat verwende, in der Wassersäule hab ich praktisch keine Nährstoffe (PO4 is mit Sicherheit gegen 0) außer so um die 30mg/l Nitrat und die Pflanzen sind bei mir giftgrün, keine Anzeichen von rosa Färbung :smile:

lg, Ulli
 
Hallo Ulli!
PflanzenUlli":ode1fg0x schrieb:
in einem Becken wo ich mineralisiertes Substrat verwende
!! - Das finde ich sehr interessant, obwohl ich noch nichts in der Richtung versucht habe.
Es gibt zwar schon ein paar Threads darüber im Substrat-Unterforum, aber falls ich nichts übersehen habe, von Usern hier praktisch keine Erfahrungsberichte über laufende Pflanzenbecken mit mineralisiertem Erdsubstrat à la Talbot & anderen.
Wenn du möchtest, kannst du gern über deine Erfahrungen damit schreiben.

Gruß
Heiko
 
Hey!

Haha ja, der Thread zum mineralisierten Substrat hat mich auch dazu bewogen das mal auszuprobieren :wink:

Ich schaffs nur leider einfach nicht die Zeit zu finden das Projekt mal vorzustellen, ich habs zumindest schon seit Ewigkeiten vor aber die Uni kommt immer wieder dazwischen. Zumindest bin ich jetzt noch ein bisschen motivierter wo du mich darauf angesprochen hast, vielleicht geht sichs die Woche doch irgendwo aus!

lg, Ulli
 
Hi Ulli,

super, danke! Aber Studium geht natürlich erst mal vor!

Gruß
Heiko
 
Oben