Makro Basic Nitrat oder Makro Spezial N?

NewEra

Member
Hey Leute!

Und zwar würde ich mein neues Becken gerne mit Aqua-Rebell düngen.

Und zwar würde ich mir Makro Basic Phosphat und Makro Basic Kalium besorgen. Nur beim Nitrat bin ichmir niocht sicher ob Makro Basic Nitrat oder Makro Spezial N.

Ich tendiere momentan zum Spezial N, da dieser weniger Kalium enthält und ich so Kalium besser extra mit Basic Kalium dosieren kann.

Gehe ich da in der Annahme richtig, oder sieht das einer von den Dünger-Geeks hier unter uns anders?

Dann häng ich einfach mal noch eine Frage hinten dran.
Sollte ich den Mikro Basic Eisenvolldünger oder Mikro Spezial Flowgrow für die Eisenversorgung verwenden?


Gedüngt soll Täglich mit 1/7 der empfolen Wochenmenge werden.


Zum Becken:

- 54 Liter
- 48 Watt T5
- Dennerle Kristall-Quarzkies
 
Hallo,
also eigentlich ist es egal ob du den spezial N nehmst oder den basic Nitrat.
Es kommt das gleiche bei raus, du steigerst deinen NO3 Wert um 1mg/l auf 50l.
Der unterschied ist eigentlich nur das du mit den spezial N noch Mg & Ca düngst (wenn ich mich richtig erinnere^^)
Ich benutze selber den spezial N in meinen 60l Aquarium mit knapp 1W/L und kann überhaupt nicht klagen. Einen besseren NO3 Dünger kenne ich nicht ^^

MfG
Mehmet
 
Huhu!

Ein gravierender Unterschied sind die Menge Kalium die ich mit in das Becken einbringe. Beim Spezial N sind das immerhin fast 1/2 mg/l weniger. Deswegen denke ich wäre dieser besser, weil ich ja Kalium mit dem Extra Kaliumdünger zuführen wollte. Nicht das es dann zuviel wird.
 
Hallo,
ich glaub das du dir über den Kaliumgehalt keine Sorgen machen musst!
Und wenn du den basic Nitrat nimmst dann senkst du einfach mal ein bissien die Kaliumdosies. Ganz einfach.

MfG
 
Ja so hab ich mir das auch gedacht und mich dann aber gefragt ob es nicht besser wäre direkt zum Spezail N zu greifen. Ich werde mal abwarten ob hier sonst noch wer was dazu sagen kann, ansonsten werde ich es einfach mal mit dem Spezial N versuchen.

Wäre aber trotzdem erfreut darüber, wenn hier noch jemand seinen Senf hinzugeben würde.
 
Hi Flo,
Kalium seperat zu düngen und dann mit dem Spezial N wieder einzusparen ist etwas wiedersprüchlich. Da wäre eine reine KNO3-Düngung sicher einfacher bei vergleichbarem Resultat. Der Knackpunkt ist doch wieviel Kalium dein Ausgangswasser schon mitbringt und welche Konzentrationen (Kalium & Nitat) du anstrebst. :wink:
 
Hi Christian.

Also ich will mal ehrlich sein, so genau habe ich keine ahnung von dem Düngen. Mein Vorhaben war diesen wie auf der Verpackung vorgegeben war, einzusetzen. Damit wollte ich dann schauen wie lange die aufgedügenten Nährstoffe halten und sobald sie aufgebraucht wurden, würde ich entsprechend neu düngen.

Wenn du mir sagen würdest, mit NPK oder Estimativ Index + Eisenvolldünger würde ich auch gut fahren, würde ich auch so Düngen. Das würde mir einiges erleichtern denke ich.

Ich dachte halt es wäre vielleicht besser alle Nährstoffe seperat da zu haben.


Einzig Eisen würde ich dem Becken in Tagesdosen zufügen wollen.
 
Hallo Flo,
schau doch mal ob du die Trinkwasseranalyse deines Versorgers findest und verlinke sie hier. :wink:

Zur Dünger-Grundausrüstung gehört meines Erachtens KNO3 (oder AR Nitrat, EL Nitro,...) , KH2PO4 (oder AR Phosphat, EL Fosfo, Eudrakon P,...) und ein "normaler" Eisenvolldünger. Je nach Mg-Gehalt (-> Trinkwasseranalyse) vielleicht noch etwas Bittersalz. Damit ist man erstmal gut ausgerüstet und auch flexibel je nach Ausgangswasser und dem spezifischem Nährstoffverbrauch im jeweiligen Becken.

Spezial N, Flowgrow Spezial, Eudrakon N, Urea, Ammonium usw. fällt dann eher in den Bereich Feintuning. :smile:
 
Hallo Flo,

keine Ahnung, ob ich mich jetzt bezüglich Deiner Frage direkt ihre, aber ich verstehe das so, dass der Dünger bei (AQUA REBELL) so funktioniert wie es in der Einleitung von Aqua Rebell steht:

Makro Basic Nitrat (MBN) für Stossdüngung/nach Wassewechsel bzw für zusätzlich tägliche Düngung um seine Werte zu erreichen.
Makro Spezial Nitrat "NUR" als Tagesdüngung gedacht (also nicht zu viel, wegen Urea).

Dementsprechend brauchst Du beide!!!! MSN können die Pflanzen schnell aufnehmen /(ähnlich wie Hirschhornsalz), MBN kann über längere Zeit gespeichert werden.

ODER Aqua Rebell NPK, aber da kommst Du meiner Meinung nach nicht, laut Nährstoffrechner auf den optimalen Nitratwert OHNE zu viel Phosphat oder Kalium hinzuzugeben.

BITTE KORRIGIERT MICH, WENN ICH DAS AUCH FALSCH VERSTANDEN HABE!!!!
Ich hoffe, ich könnte Dir helfen:)
 
Huhu ihr beiden!

@Alexander: Wie gesagt so besonnen war ich mit dem Thema düngen noch nicht.

@Christian: Also wäre ich mit AR Basic Nitrat, AR Basic Phosphat und AR Basic Eisenvolldünger erstmal auf der sicheren Seite?
 
Hallo Flo,
wenn du VE-Wasser benutzt spielt die Trinkwasseranalyse keine Rolle. :smile: Ich weiß aber nicht was durch das Bee Salz außer GH (Ca + Mg) noch zugeführt wird...

Also wäre ich mit AR Basic Nitrat, AR Basic Phosphat und AR Basic Eisenvolldünger erstmal auf der sicheren Seite?
Jupp! :thumbs: Zum Einfahren eines Beckens würde ich eh noch kein Urea, Ammonium,... empfehlen. Bevor es den Spezial N gab habe ich Stickstoff nur mit KNO3 gedüngt. Lief wunderbar! Das Kalium was dabei zugeführt wird reicht auf jeden Fall aus und bedarf keiner seperaten Düngung. (eher im Gegenteil, da kann man dann später z.B. mit dem Spezial N oder ähnlichen Düngern und einer Reduzierung des Kaliumgehalts experimentieren)
 
Hi Christian,

dann danke ich bis dahin und werde gleich mal meine Bestellung abschicken.

Einen schönen restlichen Sonntag wünsche ich :)
 
Hi,

ich kann in der Beschreibung auf Aquasabi nichts lesen das in dem Spezial N Urea drin sein soll. Auch finde ich keinen Warnhinweis das er nicht zum Stoßdüngen geeignet ist. Wurde eventuell der Urea-Anteil entfernt?

Gruß Alex
 
Moin Alex,
bei mir steht es drauf: Carbamid=Urea ;) Dazu ist auf meiner Pulle noch der Hinweis, dass sich bei einem pH > 7 Ammoniak bilden kann.
 
Oben