Roger
Active Member
Hi Daniel,
mach das und bring gleich noch einen für PO4 mit! :wink:Besorge mir noch einen FE Test.
mach das und bring gleich noch einen für PO4 mit! :wink:Besorge mir noch einen FE Test.
etwas PO4 und NO3 kommt sicherlich durch den Besatz und die Fütterung zustande. Jedoch dürfte das keinesfalls genug sein. Um eine zusätzliche Düngung der Makros wirst Du kaum herum kommen. :wink:Ich habe in dieser Woche vor, die ersten Fische einzusetzen. Das würde sich doch positiv auf den Nitrat- &Phosphatwert auswirken?
Welche Filtermaterialien und welche Mengen davon befinden sich noch in dem Filter?Die Sache mit dem Filtermaterial fuchst mich. Also entweder durch einFfiltermattentauschen, oder erstmal weniger Substrat einsetzen?(Falls der FE-Gehalt nicht steigt)
gut so.Ich habe mittlerweile einen Wert von 0,1 mg/l Fe . Dazu dünge ich mit umgerechnet 12ml pro Woche. Das Filtermaterial habe ich dazu vorerst nicht angetastet.
Die werden bald von selbst verschwinden und sind am Anfang normal. Wechsel nicht so arg viel Wasser in nächster Zeit!Eigentlich sind nur Kieselalgen vorhanden
Die Dünger sind wirklich nicht schlecht, aber in der Anfangsphase des Beckens mit aufkommenden Algen würde ich den Eudrakon N nicht benutzen weil er Ammonium enthält welches das Algenwachstum stark fördern kann. Da würde ich schnellstmöglich auf ein alternatives Produkt ohne Ammonium ausweichen! :wink:Seitdem ich zusätzlich mit Eudragon P & N dünge, wachsen die Pflanzen noch viel besser.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen