mein 20 liter nano von aquael

Hey,

20l sind für Fische jeglicher Art definitiv zu klein. Für die boraras sind 30l Minimum - und da auch eher Übergangsweise bzw. nur für Profis. Außerdem würden sie dir deine Garnelenbabys fressen :)
 
Ich finde 20l für Fische auhc VIEL zu klein ;) Garnelen okay...aber von Fischen würd ich definitiv die Finger lassen bei so wenig Liter :)!!

Ausserdem: Tierschutzgesetz in Deutschland besagt das Halten von Fischen erst ab 54l aufwärts! ;) Für Zuchtanlagen und Kleinfischarten gibt es Ausnahmen.

:)

hoffe ich konnte helfen :)

*klugscheissaus*
 
es wären ja kleinfische :P
aber ich werd bei meinen nelen bleiben hab bis jetzt noch keine probleme gehabt :)
 
Marisco":3f9s3cql schrieb:
es wären ja kleinfische :P

Kleinfische brauchen trotzdem Platz zum Leben und zum Schwimmen... in sofern ist die Argumentation Unsinn 8)
30+ aufwärts für Minifische!

Dein Becken ist mit den Garnelen (das werden sehr schnell mehr werden) und der Apfelschnecke eigentlich jetzt auch schon ausgelastet :)
 
also die apfelschnecke habe ich hier im zooshop abgegeben ;)
sind jetzt nur noch 25 red fire im becken und ein weibchen trägt eier :)
 
so mein bio co2 läuft nun auch :)
hier mal ein bild ;)



habe mal alles durchsucht un auch was für die paffrathschale gefunden ( wird vielleicht noch geändert)
habe dann in einer 1,5l flasche 1liter wasser, 300gramm zucker und ein kleinen teelöffel ( sehr flachgestrichen) trockenhefe,
nach 20 minuter fing es schon an zu blubbern :)
die waschflasche ist von einem kleinen blumenbestäuber :lol:

ich hoff das alles klappt die werte werd ich jetzt erstmal sehr stark überwachen :D
mal schaun wie lang es blubbert :)
 

Anhänge

  • Foto-0002.jpg
    Foto-0002.jpg
    446,8 KB · Aufrufe: 461
  • Foto-0003.jpg
    Foto-0003.jpg
    516,8 KB · Aufrufe: 466
so die bio nlgane hat sich jetzt auf ca. 20 blasen pro minute eingependelt,
der ph ist stabil auf 7 und die kh auf 5,
habe also laut tabelle 16mg/l co2 im becken ;)

die pflanzen perlen wie verrückt :D und den nelen geht es auch super :)
 
Hiya,

das sind doch schöne Werte für das Becken, für die meisten Pflanzen wird dieser CO2 Wert ausreichen :) :top:

Bio CO2 ist halt recht ungleichmässig, aber die Paffrathschale sollte die meisten Schwankungen auspendeln :)
 
ja die schale ist gut, hab auch direkt die richtige größe erwischt :)
werte sind so stabil.
hab heute mal beobachtet, bereits 10 minuten nachdem das licht angeht blubbern meine pflanzen fleißig los :)

hoff nur das die kieselalgen weg gehen :P
wird schon ;)
 
Hi,

die Kieselalgen kamen bei mir als meine Beleuchtung noch relativ schwach war. Wenn sie bei dir in 2-3 Wochen nicht von selber weg sind (die sind zu hart für Garnelen und Schnecken), würde ich über eine Erhöhung der Beleuchtung nachdenken. Die 11W Funzel reicht kaum aus für das 20er Becken. Ich hab die über 12 Liter (und das ist wesentlich flacher) wo sie genau richtig ist.

An deiner Stelle würde ich aber keine zweite dazu kaufen, sondern direkt auf eine stärkere Beleuchtung umsteigen. (ich kann dir gerne Tipps per PN geben, wenn du möchtest).
 
so ganz versteh ich das nicht, warum ist die zu schwach?
es sind doch 0,55watt pro liter?!
ich habe schon 26 watt lampen gesehen dann hätte ich ja 1,3 watt pro liter

kannst mir gerne tipps geben :)
bin sehr dankbar dafür
 
hab grad meine erste garnelen paarung gesehen :)
sieht interessant aus, geht aber flott :D
hab also bald zwei weibchen mit eier :shock:
geht ja echt flott
 
Hey,

diese Watt pro Liter Regelung ist nur ein Anhaltspunkt. Für Nano Becken muss man eigentlich sogar ein wenig mehr rechnen, weil einiges an Streulicht seitlich verloren geht.

Ich habe ja die gleiche Lampe beim Aquael Set dabei gehabt. Und bei den 35cm hohen 30l Becken ist die Ausleuchtung wirklich sehr schwach. Das 20 Liter Becken ist ja soweit ich weiß auch 30cm hoch - da kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das eine soviel bessere Ausleuchtung ist. Bei dem 20cm hohen 12l Becken leuchtet sie optimal aus.

Da du ja CO2 zugibst und düngst, brauchen die Pflanzen auch ordentlich Licht. Meine 30l Nanos werden mit über 1 Watt pro Liter betrieben und ich habe immer noch das Gefühl, dass es zu wenig ist.

Zu der 26 Watt Solar Duo Boy kann ich nur sagen: Ich finde die Energiesparlampen von der Lichtausbeute nicht gerade ideal. Über Triad habe ich 2x 18 Watt PL Leuchten (Wave Solaris 18W).

Wenn ich nochmal was kaufen würde, dann würde ich eine 30cm Aufsetzleuchte mit 2 PL Röhren oder mit T8 Röhren nehmen. Die kann man sich aus HongKong bestellen, da habe ich bislang nur wenige heimische Anbieter mit den Abmessungen gefunden (meist ist in den Aufsatzleuchten zu wenig Licht verbaut.)

Letztendlich musst du selber entscheiden, ob du noch eine zweite Aquael Leuchte dazu kaufst oder umsteigst auf eine Beleuchtung, wo man die Leuchtmittel günstig nachkaufen kann. Zu Energiesparlampen (aka Solar Duo Boy) kann ich leider nicht mehr raten, weil die das Becken um ein paar Grad erwärmen (im Sommer ist das von mir unerwünscht wegen der Garnelen).
 
werd mir dann noch eine zweite 11 watt aquael leuchte holen,
wenn das set noch im angebot ist hol direkt ein zweites set auf reserve :D kostet 5 euro mehr.

ich glaube ich muss dann die kunststoffecken etwas kürzen damit die nebeneinander passen oder?
 
Oben