Mein erstes Nano

Chrisico

New Member
Hallo,
endlich ist es soweit und kann euch mein kleines Nano (Dennerle Cube 30l) zeigen.
Jetzt nach 7 Wochen sieht das schon viel besser aus, hatte zu Anfang doch ein paar kleinere Probleme was den Dünger anging aber das ist alles hier super nach zu lesen.

Ich mach hier mal indirekt Werbung für die verwendeten Dünger.
Zum einem Aqua Rebell Makro Basic Estimative Index und Aqua Rebell Mikro Spezial Flowgrow und BIO Co2(eigen Herstellung), so war mein erstes Problem auch schon gelöst.

Meine Pflanzen: Eleocharis acicularis, HCC, Pogostemon Erectus, Pogostemon stellatus (Eusteralis stellata) und Fissidens fontanus(sehr winzig).

Filtertechnik: Eckfilter Dennerle und es wurde auf einen Heizstab verzichtet.

Beleuchtung: Ganz zu Anfang hatte ich zwei Dennerle Nano Light 11 W Leuchten (zweites Problem), sie wirkten optisch sehr hell, fand aber es ist zu wenig Leistung. Nach langen suchen gab es eine Alternative die zwar teuerer war aber sich als super Lösung herausstellte.
Ich habe sie ausgetausch gegen eine von Aquafis 2X18W T5 PL mit 10000 Kelvin. Das Leuchtmittel 10000Kelvin habe ich dann gegen zwei Pflanzenfreundlicheren Leuchtmittel mit 6400Kelvin getauscht.
Die Beleuchtungszeit liegt nur bei 5,5 Stunden

zu allerletzt meine Tierchen: ein paar Gabelschwanz-Blauaugen Fische, Sakura Garnelen und Bienen Garnelen.

Dann bin ich mal gespannt wie euch mein kleines Nano gefällt.

Mfg Chris
 

Anhänge

  • IMG_1646.JPG
    IMG_1646.JPG
    726,6 KB · Aufrufe: 1.099
  • IMG_1645.JPG
    IMG_1645.JPG
    543 KB · Aufrufe: 1.100
Hallo,

schaut doch nach einem gesunden Wuchs aus.... :bier:

Chrisico":10i8dj0l schrieb:
zu allerletzt meine Tierchen: ein paar Gabelschwanz-Blauaugen Fische, Sakura Garnelen und Bienen Garnelen.
Persönlich finde ich dein Becken für die Blauaugen zu klein - sind doch recht agile Schwimmer. :besserwiss:
 
Hi Alex, den Gedanken hatte ich auch schon.
Vielleicht wird sich ein Freund von mir ein paar annehmen.

Mfg
 
Hej,
dein Becken gefällt mir sehr gut, aber der Besatz geht gar nicht. Blauaugen sind meine Lieblinge und ich würde furcatus nicht unter 100l und 10 Tieren halten.
Ist da nicht noch ein Keilfleckbärbling mit drin?

LG
Sophie
 
Oben