Mein erstes Scape - Fragen und Dokumentation

MrBaenrae

Member
Hallo Liebe Flowgrow Gemeinde,

ich möchte hier meinen Weg zu meinem ersten Scape, samt Fragen, unterbringen.

Das Becken wird nächste Woche angeschafft. Es wir eine Eheim Scubacube 125 (50x50x50 cm->125 Liter) mit 4 X 14 Watt T8. CO2-Versorgung über Druckgasanlage und Inline-Dissusor. Eheim Außenfilter als Thermofilter, Ein- Auslass aus Glas.

Es soll mein Scaping-Bekcen :grow: und das Garnelen- und Guppybecken für meine Frau und Tochter werden. Meine Frau mag die "grünen" Scapes nicht so, weshalb es in Richtung Iwagumi gehen wird. Ich möchte zwei Berge, mit einem dazscihenliegenden Tal bilden. Der größere der beiden soll bis fast zur Wasseroberfläche reichen (also ca. 45 cm hoch) sein. Es soll ein stilisierter "Fluss" ins Tal laufen. Den Fluss möchte ich aus Bergkristallen ausbilden.

Nun zu den ersten Fragen:
Da ich noch keine passenden Steine gefunden habe werde ich evtl. online bestellen müssen. Was schätz Ihr wieviele kg ich brauchen werde?
Den Bodengrund will ich mit Soil aufbauen. Augfrund der Mächtigkeit werde ich wohl einen gröberen und einen feineren Soil im Wechsel aufschichten, oder mischen müssen (Faulstellen verhindern). Welche könnt Ihr mir empfehlen? Und wieviel werde ich brauchen?
Mischung aus JBL Volcano und Plant Soil?


Selbstverständlich wird es hierm im Thread eine Doku von vorne bis hinten geben!
 
Hi,

welche Steine sollen es denn werden? Kommt ja echt drauf an, die wiegen sehr unterschiedlich. Bei hiesigen Shops kann man sich aber auch beraten lassen zu den jeweiligen Steinsorten.

Wenn du Soil verwendest brauchst du dir um Faulstellen keine Sorgen machen. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Soil gegammelt ist. Nimm einfach eine Multi-Körnung, dann ersparst du dir auch das mischen (z.B. das Advanced H.E.L.P soll relativ easy sein für Soil-Einsteiger). Wieviel du brauchst kannst du mit dem Soil Rechner herausfinden.
 
Die Anforderung meiner Frau ist dass es was graues sein soll. Somit würde ich z.B. auf Seiryu oder Grey Rocks gehen (stöbere gerade rum).

Will nächste Woche mal schauen was es im Steinbruch um die Ecke gibt.
 
MrBaenrae":1wj2ea09 schrieb:
Die Anforderung meiner Frau
Ich seh schon, hartes Regime... :lol:

Aber Seiryu schaut gut aus.

Wenn du beim Steinbruch vorbeischaust, frag mal nach Grauwacke und Basalt (ist etwas dunkler) - beide sind wasserneutral und bei Natursteinhändlern oft zu bekommen. Nur die schöne "Struktur" von Seiryu wirst du da nicht finden, kann aber trotzdem gut aussehen und man spart eine Menge Kohle.
 
Grauwacke und Basalt sind beide toll.
Wobei Basalt den schönsten Kontrast ergeben würde.
 
Hallo Mike,

Das Becken wird nächste Woche angeschafft. Es wir eine Eheim Scubacube 125 (50x50x50 cm->125 Liter) mit 4 X 14 Watt T8.
Ich habe das gleiche Becken und kann dir jetzt schon sagen das mit dieser Beleuchtung absolut nix anfangen kannst!
Da passen nur 2 Banden Leuchtstoffröhren rein,die ein absolut ungeeignetes Licht liefern.
Das Becken ansich ist sehr gut Verarbeitet und auch der Schrank(bei mir Hochglanzweiss)mit seiner sanft schliessenden Tür find ich super.
Da ich das Becken offen betreiben ,und mit einer HCI Hängelampe ausstatten wollte habe ich es mir drotzdem zugelegt.
Zu sehen gibts das hier,http://www.flowgrow.de/aquarienvorstellungen/old-man-t30065.html

LG
Stefan
 
Hallo Stefan,

der Lichtrechner spuckt mir eine mittlere Lichtintensität aus, 0,45 W/L aus. Bin davon ausgegangen, dass solange ich keine Pflanzen pflege die beim Licht hohe Ansprüche stellen, reicht. Reflektoren werde ich selbstverständlich noch verbauen.

Da es ein Gemeinschaftsprojekt mit meiner Frau ist, soll es eine geschlossene Abdeckung haben. Ansonsten könnte ich noch auf eine 125 Watt HQI zurückgreifen.

Bitte nenne mir doch mal die Pflanzen mit denen Du unter der ursprünglichen Beleuchtung Probleme hattest. Ich könnte diese dann ausschließen.
An Pflanzen sind bisher geplant:
Hintergrund: Cabomba bzw. Myriophyllum
Mittelgrund: Moose, Hydrocotyle (cf. tripartita oder verticillata)
Bodendecker: wollte Glosso oder HCC, evtl. staurogyne repens, wenns Licht nicht reicht eben cryptocoryne parva


Deine Meinung?
 
Hallo Anni,

eine Umrüstung auf LED, habe mal ca. 250 EURO veranschlagt, ist derzeit nicht vorgesehen. Da die komplette Technik neu angeschafft wird, würde das mein Budget überschreiten. Trotzdem DANKE für die LInks.

Mein bisheriger Plan ist eben die Pflanzen entsprechend auszusuchen. Daher bitte auf dieser Prämisse weiterhelfen.
 
Hallo Mike,

der Lichtrechner spuckt mir eine mittlere Lichtintensität aus, 0,45 W/L aus.
mag ja sein,aber wie schon geschrieben habe gibt es für diese Länge der Röhren nur 2 banden Röhren!
Lichtfarbe, 7xx !Die sind einfach scheisse.

Glaube mir,du wirst von dem Licht einfach nur enttäuscht sein,und da wird auch nix richtig wachsen.
Du investierst so viel in Co2,soil.. ec.um dann beim wichtigsten Faktor (Licht) zu scheitern.

An Pflanzen sind bisher geplant:
Hintergrund: Cabomba bzw. Myriophyllum
Mittelgrund: Moose, Hydrocotyle (cf. tripartita oder verticillata)
Bodendecker: wollte Glosso oder HCC, evtl. staurogyne repens,
Vergiss es,die gedeihen darunter alle nicht.
Vieleicht wachsen ein paar cryptocoryne oder valisnerien.
LG

Stefan
 
Hallo Stefan

danke für die Antwort.

Zweites Becken was in der Auswahl war ist ein Lido 120 mit 2xT5 a 24 Watt.

Wäre das dann die bessere Wahl?
 
Jetzt schwingt es doch eher Richtung Lido. Die Option auf einen zweiten T5 Leuchtbalken ist um einiges günstiger als eine Umrüstung auf LED.

Habe auch keine Reflektoren für die T8 des Eheim finden können.

:tnx: Stefan
 
Hallo,Mike
ich würde dann eher auf diese Kombi umsteigen.

https://www.fressnapf.de/p/eheim-pr...&fn=1&ef_id=VnPCggAABSWpeA9z:20160117133301:s

Das hat einfach die besseren Maße zum gestalten.Das Lido wär mir persönlich zu hoch und von der tiefe 41cm zu schmal !
Und vom preis her kostet das Proxima 175 in etwa genauso viel wie das Scubacube.
Ich denke das wird dir mehr Freude bereiten,weil so ein Becken stellt man ja nicht für ein paar wochen auf. :bier:
Ich habe das Proxima Plus(Led) 250 und bin sehr zufrieden damit.
Siehe hier.
http://www.flowgrow.de/aquarienvorstellungen/wald-der-traume-2-t40603.html

LG
Stefan
 
Die beiden genannten Aquarien sind nach Rücksprache und harten Verhandlungen mit meinem Finanzminister bereits das äußerste Ende der Fahnenstange. Ansonsten muss ich beim restlichen Zubehör Abstriche machen.
 
Oben