Hallo Kurt,
die schlängelnen Würmer (~15mm) sind bei mir genau so weiss wie die anderen (10-25mm) im Boden. Vermutlich sind es Nematoden, und somit ja harmlos und dienen eher als Lebendfutterquellle. Wie auch normale Würmer sind sie anscheinend auch noch gut für den Bodengrund. Die einzige Unterscheidung bei meinen Nematoden ist ihre Fortbewegungsart. Beide Arten kriechen im Boden aber nur eine Art schwimmt wie eine Schlange. Die andere Art treibt eher sich windend in der Ströhmung, wenn sie überhaupt mal im freihen Wasser zu sehen sind. Meist auch nur nach einem Wasserwechsel.
Hier mal ein paar Bilder bzw. Links, die ich dazu im Internet gefunden habe.
Meine Art ist nicht rötlich, eher weiss/durchsichtig und nicht so stark geperlt, aber leichte Perlen/Kettenglieder waren zu erkennen. (Lupenblick

-
http://www.planetinverts.com/nematode.jpg
Der ganze Artikel -
http://www.planetinverts.com/what_is_th ... arium.html
Diese Fotos kommen meinen Nematoden farblich und von der Grösse/Form schon sehr nahe. Anhand der Körperform-Aufnahmen scheint es aber eher die sich im Wasser windende Art und nicht die schlängelnde Art zu seien.
http://reich-des-tieres.xchaosx.de/?p=228
Ausserdem habe ich noch eine neue Art von Muschelkrebsen bei mir entdeckt. Vorher 0,5-1mm klein und rund. Mittlerweile habe ich Exemplare oder eine andere Art, die sind 3-5mm gross und eher länglich-oval. Habe diese Art auch schon an Ritzen vom Filter gemeinsam hocken sehen. Noch zu erwähnen wäre, dass wenn ich den Filter herrausnehme einige Tiere auf der Wasseroberfläche im Kreis schwimmen. Als wenn sie auf der Seite liegen und durch die Oberflächenspannung nicht sinken.
Planarien unterscheiden sich meiner Meinung (die eher aus Gefühlen besteht als aus Argumenten), darhin dass die Planarien an der Scheibe mit guten Tempo "gleiten" und eher weniger Kriechen. Ich habe Exemplare (3-10mm) mit und ohne braunen Punkt auf dem Rücken gesehen. Allgemein aber immer weiss/glasig. Aussgenommen sind wohl die kleinen Scheibenwürmer (2-3mm) die bei der Einfahrphase eines Beckens kurzfristig auftauchen und wieder verschwinden. Zumindest hatte ich diese Erfahrung gemacht.
noch was anderes:
Ein Foto, auf dass ich beim recherchieren gestossen bin. Habe so etwas zuvor "zum Glück" noch nicht erlebt/gesehn. Also nur für harte Nerven.
http://farm2.static.flickr.com/1372/103 ... 32329b.jpg
Ein älterer Herr hatte versucht sein kaltes Frischwasser im Becken mit einen Tauchsieder zu erwärmen. Dabei brannte die Abdeckung ab, den rest erklärt das Bild.
Wo wir gerade dabei sind. Hier, für den ders noch nicht kennt. Isn Klassiker.
http://www.youtube.com/watch?v=4_r5v2RKIUw
also alles Gute und schöne Grüsse
Sebastian