Meine Dauerbaustelle "Hills of Ireland"

Sabine68

Active Member
Hallo,

nachdem ich das erste mal "Green Reef" von Harald Schneider gesehen hatte und so begeistert davon war, wollte ich das auch mal ausprobieren.
Und das ist dabei rumgekommen :wink:

Die ersten Gehversuche am 26./27.01.07 sahen nicht so vielversprechend aus. Die Lava wollte nicht so wie ich wollte :roll: Und irgendwie sah alles noch nicht so toll aus.



Drei bis vier Wochen später sah dann alles schon etwas besser aus. Die Pflanzen wuchsen ordentlich und das Riff nahm so langsam Formen an. Allerdings fehlten mir noch eine Menge Pflanzen,
Das Foto ist vom 21.02.07




Nach und nach wurden immer mehr Pflanzen ausgetauscht.


Und inzwischen sieht das Becken so aus - das ist das aktuellste Foto von vorgestern


So zum Schluss noch ein paar Angaben zum Becken

Das Becken hat die Maße 1m x0,5mx0,5m
beleuchtet wird mit 2 x70W HQI 5.200 Kelvin
Die Wasserwerte z.Zt.

GH9
KH7
PH 6,9
No3 - 10 - 15 mg/l
Po4 - 0,5 mg/l
FE n.n - 0,1mg/l
Gedüngt wurde täglich 0,3mg/l, P, 2mg/l N , Ferrdrakon 5ml. und EasyCarbo.
Die EasyCarbo-Düngung habe ich inzwischen eingestellt und der Verbrauch der Makros hat sich um ca. 30% verringert.

Wasser wechsel ich wöchtenlich ca. 50%

So - ich hoffe, euch gefällt mein Becken
 
Hi Sabine, ich kenne Dein Riff ja schon und bin immer wieder hin und weg wenn ich es sehe - einmalig, Dein Riff. :top:
 
Hi,

wirklich tolles Becken! Könntest du aber vielleicht die Bilder noch hier auf den Server laden ;). Imageshack ist immer sooo langsam wenn man sich die Bilder in Groß anschauen möchte.

Scheinst ja auch den Werner mitinspiriert zu haben ;), der plant ja nun auch ein Riff.

Grüße
Tobi
 
Hallo Sabine,

also wirklich ganz toll meinen Respekt, wenn meines mal so ausschaut :top:
Was mich mal interessieren würde, dein Ausgangswasser wie hoch ist da Magnesium?

Mach bitte weiter so.. :wink:

Gruß
Werner
 
Hallo Gabi,

vielen lieben Dank.


Hi Tobi,

dir auch vielen Dank. Imageshack ist wohl die Macht der Gewohnheit.
Ich werde das in den nächsten Tagen ändern

Hallo Werner,

DANKE

das wird schon mit deinem Becken.
Im Leitungwasser haben wir 13mg/l Magnesium und recht viel Kalium - zwischen 27 und 32mg/l
 
So - habs geändert und die Fotos hier hochgeladen :wink:
 
Hakllo Sabiene,

schön Dich hier zu sehen :wink:

aber Dein Becken macht mich fertig :lol: :shock:

lieben Gruß
Caro
 
Sabine68":3rp3x7bw schrieb:
So - habs geändert und die Fotos hier hochgeladen :wink:

Oh super :D. hab die Bilder auch nochmal "vergrößert", damit man deren Schönheit besser auf den ersten Blick erkennt ;).


Grüße
Tobi
 
Hallo Gabi,

wirklich tolles Becken hast du da eingerichtet. :beten:

Ich persönlich fand den Zustand auf dem vorletzten Foto am besten. Die Stengelpflanzen hatten da noch mehr Akzente gesetzt. Aber dein Ziel sind ja die "Hills of Ireland", da ist dann wohl mehr Grasartiges angesagt.

Gruß
Torsten
 
Hallo Caro,

freue mich auch sehr , daß du hier her gefunden hast :)
Und dir auch vielen lieben Dank


Hallo Tobi,

vielen Dank. :)

Hallo Torsten,

dir auch vielen Dank. Der Name "Hills of Ireland" entstand eigentlich im AID (Aquaristik im Detail), weil ein Leser meinte, das Becken würde ihn an Irland erinnern.
Also wurde es kurzerhand getauft :wink:
 
Vielleicht kannst du es ja sogar nicht mehr hören!!
Aber ich find dein Becken echt klasse!!!!

-> Respekt
 
vielen lieben Dank

Ich freue mich nach wie vor sehr über so tolle Rückmeldungen.
Das Becken läuft übrigens von Anfang an filterlos.
Ich habe nur eine Strömungspumpe drin
 
Hi Gabi,

hätte ich es nicht gelesen würde ich denken das AQ ist doppelt so groß.

Einfach eine Augenweide.

Kannst Du mal eine Liste der verwendenten Pflanzen posten, kann sie im Detail nicht erkennen.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

Vielen lieben Dank :)
an Bepflanzung habe ich drin:

Glossostigma elatinoides
Hemianthus callitrichoides Cuba
Riccia fluitans
Monosolenium Tenerum
Süßwassertang
Cladophora aegagrophila
Limnophila aromatica und Proserpinaca palustris
Microsorum pteropus ''Narrow"

Demnächst gibt es bessere Fotos :wink:
 
Oben