Micranthemum sp. "Montecarlo-3" = M. tweediei

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo,

Inspire91 hat auf APC ein "New Large Pearl Grass" vorgestellt:
http://www.aquaticplantcentral.com/forumapc/new-plants-planted-aquariums/84724-new-large-pearl-grass.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das sieht auf den Bildern Micranthemum umbrosum ähnlich, aber bildet offenbar eine dicht am Boden kriechende, kompakte Matte. Blätter rund, ungestielt, fast 1/2 Inch lang, also etwa 1 cm.

Vadim S schreibt im selben Thread, dass er die Pflanze als Micranthemum sp. New type Montecarlo-3 gekauft hatte und sie in seinem Aquarium gut wächst.

Im japanischen Blog von "daigorou11" / "azulaquarium" wird die Pflanze am Fundort im südlichen Südamerika (Montecarlo => Uruguay? Argentinien? Südbrasilien?) gezeigt:
http://pokoujiaz.exblog.jp/11591129/" onclick="window.open(this.href);return false;
=> bildet Matten am Ufer von einem schnell fließenden Fluss oder Bach, in dem auch eine breitblättrige Form von Echinodorus uruguayensis ("Typ horemanii") wächst.

Gruß
Heiko
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

Hallo,

sehr, sehr interessantes Gewächs! Besitzt hier im Forum schon jemand diese Pflanze?
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

Hi,
zumindest bis Osteuropa hat es das Pflänzchen schon geschafft.
BTW, in Inspire91's Aquabiota-Blog steht Ausführlicheres über das Micranthemum: http://aquabiota.wordpress.com/2012/07/ ... arl-grass/

Gruß
Heiko
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

Hi
This plants one of the easiest foreground plants, after glosso.
 

Anhänge

  • Micranthemum sp. Monte Carlo-3.jpg
    Micranthemum sp. Monte Carlo-3.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 2.972
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

Hello Alan,

great - so You have the "Montecarlo-3"!! I could imagine that this plant will become more popular than the normal Micranthemum umbrosum!

Gruß
Heiko
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

hi,
die Art ist wie ein HCC im XL Format.
Ich halte sie in meinem Garnelen/Fischbecken wo die Pflanzen allgemein nicht so ideales Licht haben und auch die Düngung nur sporadisch erfolgt, sie hält sich aber auch unter schlechten Bedingungen recht wacker (im Gegensatz zu HCc & so)
 

Anhänge

  • monte3.jpg
    monte3.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 2.479
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

Hi Olaf-Peter,

gibt es bereits eine Bezugsquelle für dieses interessante Pflänzchen? :smile:
Ich bin leider nicht fündig geworden.

Sie würde sich im Vordergrund meines aktuellen Layouts sehr gut machen. :wink:
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

Hallo,
Ob es die Pflanze schon in Online-Shops gibt weiß ich nicht.
Selbst halte ich nur diesen kleinen Bestand, der unter den eher mäßigen Rahmenbedingungen halt auch eher nur gemächlich voranwächst. Unter optimalen Bedingungen mit ausreichend C02 & so, sollte die Art imo jedoch schneller als manch andere Bodendecker sein. Besondere Substratansprüche scheint sie schließlich nicht zu stellen.
 
Hi,

wir haben die Pflanze auch in 3 unserer Schaubecken. Sie braucht schon ordentliche Verhältnisse, ansonsten wächst sie eher "unterirdisch" und sehr langsam. Mit gut CO2 und ausreichend Nährstoffen wächst sie jedoch relativ üppig und sieht wirklich schön aus.
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

Hi,

das von Tobi erwähnte "unterirdische" Wachstum bei nicht so dollen Bedingungen ist schon auffällig. Die Triebspitzen graben sich wirklich in den Boden, bzw. wenn der Bodengrund (hier Soil) Steigung hat, wird die kompakte Matte tlw. vom nachrieselnden Substrat überdeckt (auch bei Sand?), dann wirkt es spärlich, auch wenn die Matte schon richtig dick ist. So wie bei HCC wachsen lose bzw. an erhöhter Stelle gepflanzte Triebe hängend, nach unten.
Wir haben in einem Becken Töpfchen mit "Montecarlo-3" und handelsüblichem Micranthemum umbrosum nebeneinander submers - das letztere wächst wie gewohnt buschig, viel schneller, heller grün, großblättriger (bei sehr ähnlicher Blattform).
Das "Montecarlo"-Kraut macht den Eindruck, dass es sich am Boden "festkrallen will" - passend zum Bachrand-Standort in "azulaquarium" 's Youtube-Video (Link im ersten Post).
Man könnte es sogar mal in Kaltwasserbecken ausprobieren - in Nordargentinien können die Winter schon relativ kalt sein.

Gruß
Heiko
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

hi Heiko,
Man könnte es sogar mal in Kaltwasserbecken ausprobieren
Wobei man da aber fragen müßte welcher Temperaturbereich gemeint ist? Ein Aquarium steht ja meist in einem Zimmer, wo die Temperaturen selten unter 18Grad fallen und Temperaturen um 18Grad stellen für so gut wie keine der Aquarienpflanzen ein größeres Problem dar. Die meisten Arten wachsen dann halt nur entsprechend langsamer voran.
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

Hi Olaf-Peter,
ok, ich meinte was, wo es doch schon ziemlich frisch werden kann, 10 °C oder weniger. Nach Blog und Video vom Japaner wächst in dem betreffenden Bach wie gesagt auch Echindorus uruguayensis, der bei uns milde Winter (wer weiß, wann es mal wieder einen gibt...) draußen überstehen kann.

Gruß
Heiko
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

Hi Heiko
This plants start to become very popular in the hobby. ;)
Montecarlo 3 also growing very fast surfaces as well just above the water.
Regards
Alan
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

Hallo,

ich warte schon lange darauf das die Pflanze in Flowgrow-Kreise kommt. Falls mal jemand was von dem Kraut loswerden möchte, ich hätte großes Interesse :pfeifen:
 
Re: Micranthemum(?) sp. "Montecarlo-3"

alanyusupov":2y9l3flp schrieb:
Hi Heiko
This plants start to become very popular in the hobby. ;)
Montecarlo 3 also growing very fast surfaces as well just above the water.
Regards
Alan
 

Anhänge

  • montecarlo 3.jpg
    montecarlo 3.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 2.223
Oben