Moos vom Teich

Hallo Bakak(?),

bei dem bin ich mir sicher, dass es das Spießmoos (Calliergonella cuspidata) ist.
pflanzen/Calliergonella-cuspidata-401.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Spitzbl%C3 ... %C3%9Fmoos
Das wächst auch öfters in feuchten Garten- und Parkrasen, ist zu erkennen an den ziemlich harten, spitzen Triebspitzen (pieken ein bisschen, wenn man auf die Spitze tippt) und an fehlender Blatt-Mittelrippe (höchstens 2 kurze unscheinbare Rippen an der Blattbasis). Ist in der "Moosfibel" von F. Bitter als "Drepanocladus aduncus" (kein Synonym, sondern andere Art) abgebildet.
Im Aquarium wuchert das geradezu. Foto 1 in der Datenbank zeigt es submers im Iwagumi-Showroombecken bei Aquasabi.

Gruß
Heiko
 
Hy Ihr

ich melde auch schon mal interesse an :D
 
Super, danke für die umfassende Antwort.
Und ja, ich hab noch ein "bisschen" was davon ;)
 
Moin,
hätte nicht gedacht, dass das Spießmoos so 'nen *habenwoll*-Reflex auslöst :smile:
Das könntet ihr ziemlich wahrscheinlich auch in eurer jeweiligen Wohngegend finden :wink:

[edit] @Bakak: Gelungenes Foto, wäre was für unsere Pflanzendatenbank!

Gruß
Heiko
 
@Sumpfheini: Stelle ich gerne dafür zur Verfügung.
Was man mit einem Emaille Topf und einem Schnapsglas so alles hinkriegt ;)
 
@Bakak:
Danke :thumbs:

Gruß
Heiko
 
p.s.
In diesem AiD-Fred ist ein großer Spießmoosbatzen zu sehen, der im Aq. gen Oberfläche sp(r)ießt: http://www.aquaristikimdetail.net/wbb3/ ... -javamoos/
Dort offenbar nicht übermäßig stark beleuchtet, darum gerader aufrecht und weniger verzweigt als auf dem Bild in der PflanzenDB.

Gruß
Heiko
 
Hallo,

wieder was dazugelernt. Ich habe grad in der Datenbank geschnüffelt, da hab ich dann herausgefunden wie das Moos in der Emersenform aussieht und mal in unserem Garten bzw. auf unseren Rasen geschaut. Und siehe da: Wo das Elefantengras wächst ist ein Polster von etwa 50x50cm. Das ist dort wie eine Kuhle (hoffentlich wirds so geschrieben) und dort ist es immer relativ nass/feucht.

Geile Sache. Jetzt mal so eine Frage: Wie bekomm ich am besten die Erde von den Wurzeln ab? Ich will mal eine kleine Probe im Aquarium versuchen zu kultivieren.
 
@Mathis: Wurzeln hat das Moos ja keine. Ich hab einfach die schönen grünen Triebe abgezupft und den braunen Rest wieder an die Fundstelle gelegt
 
Oben