Mooskenner gefragt!

Psycho2081

New Member
Hey,

ich hätte (ich schätze) drei Moose bei denen ich leider keine Ahnung habe um welche es sich dabei handelt. Könnt ihr mir vielleicht helfen?

Hier ein Foto von ihnen:

img1657cg0.jpg


Mit bestem Dank im vorraus

Psycho2081
 
Hallo Psycho ;),

beim mittleren tippe ich - ohne Gewähr - auf das echte Christmas moss, Vesicularia montagnei. Wegen der rundlichen, zugespitzten Blätter. Vergl. das Xmas m. hier: http://www.killies.com/Truthaboutmosses.htm
Links davon vielleicht eine Taxiphyllum-, rechts davon - auch nur vielleicht - eine Vesicularia-Art.

Gruß
Heiko
 
hallo

könnte das in der mitte nicht Willow-Moos - Fontinalis var. sein?
rechts tippe ich auf Stringy Moos - Leptodictyum riparium.
das linke habe ich keine ahnung.
habe willow und stringy bei mir im becken und die sehen diesen trieben schon sehr ähnlich.
ist aber nur ne vermutung,kann mich auch irren.

mfG Dan
 
Hallo Dan,

das Moos in der Mitte ist abgeflacht beblättert, d.h., die Blätter stehen fast in 2 Reihen beiderseits des Stengels. Die Moostriebe haben eine Ober- u. Unterseite.
Bei Fontinalis sitzen die Blätter in 3 Längszeilen am Stengel, bei den Trieben kann man keine Ober- u. Unterseite unterscheiden.
2 unterschiedliche Varianten von Fontinalis antipyretica:
Bild053.jpg

Bild057.jpg

Bei Fontinalis sind die Blätter auch länger (über 3 mm) als bei Xmas (höchstens 2 mm). Bei Moosfotos können Gräßenmaßstäbe oder -angaben sehr bei der Bestimmung helfen.

Ob das Moos rechts zu Leptodictyum gehört, könnte man nur im Detail u. bei Vergrößerung sicher erkennen, dazu ist das Bild zu unscharf. Leptodictyum-Blätter haben eine deutliche Mittelrippe, Vesicularia u. Taxiphyllum eine kurze, unscheinbare Doppelrippe in der Nähe der Blattbasis. Bei Leptodictyum ist die Blattspitze länger ausgezogen als es bei dem Moos rechts zu sein scheint.

Gruß
Heiko
 
Hi,
JapanBlue":2dr5pirl schrieb:
Das linke Moos könnte doch Flame sein oder?
Hab ich auch schon vermutet. @Psycho2081: Wächst es im Aq. aufrecht?

Gruß
Heiko
 
Danke für die schnellen Antworten!

Willowmoos ist es ganz sicher nicht, da ich das auch habe und eindeutig anders aussieht ...

Flammenmoos habe ich auch schon überlegt, aber ich glaube, dass der Wuchs dafür zu gerade ist, ich werde heute Nachmittag noch versuchen Fotos zu machen vor allem auch welche im Becken - ist vielleicht hilfreich ... Danke auf jeden Fall!
 
Hey,

ich habe am So einiges von diesem Moosmix aufgebunden um zu sehen wie es wächst. Hier der Versuch den Wuchs zu Photographieren ;)

img1683yw1.jpg


img1682yg4.jpg


img1678rw2.jpg


Ich hoffe die Photos helfen ...

Bin ja schon gespannt ;)

lg Psycho2081
 
Hi,

leider geben die Fotos auch nicht mehr Details preis... das auf dem ersten Foto ist wahrscheinlich das mittlere in Deinem ersten Posting, das ich für (wahrscheinl.) Xmas moss halte. Das ist wirklich nicht so einfach mit all diesen "javamoosartigen" Moosen.
Noch mal die Frage: wächst das Moos auf dem Foto links im ersten Posting im Aquarium aufrecht?

Gruß
Heiko
 
Hallo Psycho2081,

dann ist das Moos links wohl ziemlich wahrscheinlich Flame. Was Triangelmoos und auch "Cratoneuron filicinum" genannt wird, hat stärker abgespreizte Blätter als Dein vermutliches Flame moss.

Das Triangelmoos von D****rle ist mir noch ein Rätsel. Was ich bisher als "Cratoneuron filicinum" bekommen habe, sieht verwirrenderweise im Detail dem Xmas sehr ähnlich. Ich kann zumindest sicher sagen, dass es nicht zu Cratoneuron gehört, denn es hat Blätter mit einer kurzen Doppelrippe, während echtes Cratoneuron (wohl bisher nicht in Aquarien kultiviert) eine kräftige Blatt-Mittelrippe hat ("Starknervmoos").

Gruß
Heiko
 
Oben