My First Scape 50l

Aldaron

Member
Ich möchte euch mein erstes Scape mal zeigen. Und habe dazu noch 2 Fragen. Die erste bezüglich der Lillypipe und die zweite Frage bezieht sich auf den Co2 Diffusor.

Nun erstmal zum Becken. Es ist ein Scapers Tank mit den Scapers Filter und Light. ( morgen kommt noch eine zweite Leuchte. Somit komme ich auf 1w/Liter.

Soil-technisch habe ich den von Oliver Knott genommen. Es sind ca 12-13l Liter Soil Becken.

Das Hardscape besteht eigentlich nur aus Seiryu Steinen.

Die Bepflanzung ist, Kuba Zergperlkraut, Glosso, und eine paar Stängel einer mir unbekannten Pflanze. Fand sie für den Start recht schön und ist schnell wachsend. Wird noch aber noch gegen eine Pogostemon erectus ersetzt.

Gedüngt wird mit einer Mehrweg Co2- Anlage von Dennerle (Quantum 300) mit einer Nachtabschaltung von Aqua Medic.

Düngen werde ich mit den neuen Dünger von Dennerle, NPK-Macro Dünger und den Scapers Green Dünger.

Besatz sind einige blaue Neons und 5 Amanos.

-------

Kommen wir zu meiner ersten Frage, bezüglich der Lillypipe. Wie weit sollte sie unter der Wasseroberfläche sein?Oder ist es egal?

Die zweite Frage ist, ich habe als Co2 Diffusor einen Mini Topf von Dennerle. Allerdings perlt da nur aus einer Ecke in einer Reihe das Co2 durch. Damals hatte ich einen anderen, und da kam über die gesamte Fläche Co2 raus. (Bildliche Darstellung unter den hochgeladenen Fotos)
Muss der erstmal "einlaufen"?
 

Anhänge

  • IMG_2642.JPG
    IMG_2642.JPG
    216,4 KB · Aufrufe: 1.144
  • IMG_2646.JPG
    IMG_2646.JPG
    229,6 KB · Aufrufe: 1.153
  • IMG_2645.JPG
    IMG_2645.JPG
    221,4 KB · Aufrufe: 1.142
achso, und habt ihr vielleicht noch ein Tipp wo ich den Diffusor noch platzieren könnte, damit er efffektiver arbeitet?

Ich habe den Diffusor mal in ein 1:1 Bad Klorix / Wasser gelegt.

Gruß Mike
 
Hier mal ein Update.

Ich werde wohl die Glosso rauswerfen und komplett HCC pflanzen. Zudem werde ich von der Düngerlinie von Dennerle weg gehen, und zu Aqua Rebell gehen.

Zudem habe ich mein Licht aufgestockt. Über den Tank sind jetzt zwei Scaper Lights
 

Anhänge

  • Aquarium.jpg
    Aquarium.jpg
    550,9 KB · Aufrufe: 992
Am Tag solltest du die Lilypipe ganz unter haben, während in der nacht die Hälfte der Öffnung über Wasser sein sollte, damit O2 ins Becken gebracht wird. (Ist auch im Video zum Scapers Tank zu sehen.)
 
Hi
also das hat doch Potenzial . Nur der Besatz ist etwas zu mächtig finde ich , wirkt mir persönlich zu unruhig.
Ansonsten :grow:
Lg Stefan
 
Oben