Nährstoffdüngung im Gesellschaftsbecken

Es git Tests für Ca und Mg. Aber einer von beiden reicht. Den fehlenden kannst Du über die Gesamthärte ausrechnen.

Ich messe z.B. den Mg mit einem Fotometer, die GH mit nem Tröpfchentest. Der Nährwertrechner gibt mir dann den Ca Gehalt an. Jetzt prüfe ich den noch ob er mit den vom wasserversorger angegebenen Werten plausibel ist.
 
Hi Daniel.
MG bestimmen
GH und Ca eingeben
tats. Mg wird angezeigt.

Aber bist du dir mit der GH wirklich sicher - nicht aus versehen die KH
bei GH2 hättest du nämlich lt. Rechner weniger als nichts im Becken.
 
Hier steht als chemische analyse

Summe Erdalkalien Gesamthärte 2,58 plusminus 0,21mol/m3 entspricht 14,4 plus minus 1,2 grad dh
Karbonhärte 10,2 plus minus 0,6 grad dh
 
ich würde das so Rechnen um auf 3:1 zu kommen

mg auf 25mg/l bringen das wären dann bei 81 mg calzium ungefähr 3 zu 1
das heisst magnesium um 12mg/l erhöhen
das heisst 0,012gramm mal 450 liter = 5,4 gramm müssten ins Becken.
Aber entsprechen 5,4 gramm Bittersalz auch 5,4 gramm magnesium?
Oder bin ich total falsch mit meiner denkweise :D
 
Hallo Daniel,

sorry aber ganz so einfach geht es leider nicht.
Rechne das mal eben durch und schreibe gleich weiter.

Übrigens, deine GH ist nicht 2,58 sondern 14,4 +/- 1,2°dH
 
Und dann war die asuführliche antwort weg.

Kurzform: Auf deine Bruttoliter sind das 65gr Bittersalz die du braucht.
Einmalig, anschließend nur noch auf die Wechselwassermenge berechnen und wöchentlich zugeben.
 
d.h zum verständnis 65gramm auf 450 liter und bei ww 50% in der regel 32.5 gramm?
Vielen dank für die geduld. ich hätte nie gedacht das es so kompliziert wird tolle Pflanzen zu bekommen.
 
Ist gar nicht so schlimm, nur am Anfang etwas verwirrend.
Bin in dem Thema auch noch kein Profi, aber da die Experten oftmals nicht dazu kommen helfe ich so gut es geht erstmal weiter (versuche es zumindest). :wink:
 
ich glaube man lernt nie aus :smile:
ich werde mir dann erstmal Bittersalz und kalium besorgen und dann mal schauen was passiert. Den täglichen verbrauch n03 und p04 werde ich mal versuchen zu ermitteln das lässt sich sicher erlesen wie genau das funktioniert. :besserwiss:
 
Ganz einfach.
Werte nach dem Wasserwechsel messen und auf Zielwerte aufdüngen. Dann vor dem nächsten Wasserwechsel messen. Differenz = Verbrauch. Durch 7 = tgl. Verbrauch.
Wobei ich bei meinem Becken komplett auf Stoß dünge.
Evtl. Tippfehler liegen am Smartphone. Entweder ist die Tastatur zu klein oder meine Finger sind zu groß
 
Oben