Nachträglicher Soileintrag ins laufende Becken

Hyke

New Member
Guten Tag! :)
Ich habe nur eine kurze Frage die mir in den Sinn kam.
Es empfiehlt sich ja nicht Soil nachträglich ins Becken einzubringen aufgrund der enormen Nähstoffabgabe und daraus resultierenden Anreicherung.
Wie ist das aber mit dem Soil Black Earth Premium von Cal Aqua Labs welches ja u.a kein NH4 ans Wasser abgibt und damit wirbt das ein "auswaschen der Nährstoffe nicht zu befürchten ist"?

Ich meine keinen Komplettwechsel des Soils im laufenden Becken (das wäre glaube ich schwer zu realisieren :D) sondern viel mehr ein untermischen/auffüllen des bereits zersetzten Soils an manchen stellen, step-by-step.

Noch eine Info, das Becken umfasst 55l und wird bewohnt von Neocaridina Garnelen.
___________
pH 6,8
dGH 10
KH 8
CO2 20mg/l
NO3 20mg/l
K 10mg/l
PO4 0,1mg/l
FE 0,1mg/l

Grüße aus Köln,
Heiko
 
Wenn es keine Erfahrungen mit dem Soil hinsichtlich meiner verrückten Idee gibt nehme ich auch Theorien und Gedankengänge dankend an. :D
(frohes neues Jahr noch)
Grüße
 
Hallo Heiko!

Seachem

.. hat ähnliche Eigenschaften wie Soil, aber enthält keine Nährstoffe.

Und zerfällt nicht, kannst Du noch an Deine Kindeskinder vererben!

Gruss,
Dirk
 
Hallo Heiko,

Soil kenne ich nicht, aber Sand/Kies saug ich mit Wasser ab und kann dann mit einem Rohr und einem Trichter es wieder genau verteilen. Ob das auch mit Soil geht... Keine Ahnung.
Die meiste Arbeit macht dann das neu Bepflanzen.

Viele Grüße

Alicia
 
Oben