Nano Aquascape - Hilfe bei Umsetzung

Borelli

Member
Guten Abend zusammen,
beim surfen bin ich auf folgendes Becken gestoßen:
http://www.aquaticquotient.com/forum/showthread.php/98867-13-Litre-Nano-Tank!
Das schlichte Design hat mich einfach direkt umgehauen. Da ich schon länger vor hatte, ein Nanoaquarium für Garnelen einzurichten, möchte ich mich vielleicht daran wagen, ein Aquarium in diesem Stil nachzuahmen.
Sieht ja erstmal so aus als sei das Becken auch für Anfänger sehr leicht zu händeln, er benutzt ja weder Dünger noch CO2.
Was haltet ihr davon? Ich hab persönlich noch Bedenken, dass aufgrund der fehlenden Düngerzugabe das Moos auf dauer eingeht und Algen kommen...oder sehe ich das falsch?
Vielen dank schonmal für eure Antworten :smile:
Gruß Jan-Philip
 
Wenn ihr keine Bedenken dabei seht würde meine Zusammensetzung so aussehen:
BECKEN: 30x20x20 = 12 Liter, transparent verklebt
FILTER: Eheim 2213 (gedrosselt)
BELEUCHTUNG: Dennerle nano light 9 Watt
BODENGRUND: H.E.L.P Soil oder Dennerle Nano Kies, da ich mir nicht sicher bin, ob sich hier Soil überhaupt lohnt
BEPFLANZUNG: Fissidens fontanus
BESATZ: Crystal Red
Mehr müsste ja eigentlich nicht rein. Oder würdet ihr vielleicht doch eine (Bio-) CO2 Anlage anschließen?
:tnx:
 
Hi Jan-Philip,

Beluchtung und Filter reicht locker aus, Soil hab ich nicht wirklich Ahnung, denke aber, dass es auch Akadama tut (Bonsaisubstrat aus Ton; quasi das gleiche ohne großen Namen auf der Tüte ;) ).

F.fontanus wächst bei mir mit Bio CO2 und 26lm/l recht gut. Deshalb würde ich sagen einfach ausprobieren, Anlage ist schnell gebastelt ;)

Mit der Düngung habe ich etwas nach dem "trial and error" Prinzip gearbeitet, sprich wenn es nicht wächst habe ich gedüngt ;)
 
Hi Sebastian :smile:
Danke für die Antwort...dann wird ich es einfach mal probieren demnächst :wink:
 
Oben