Neue Beleuchtung für37l Becken

Dengar

New Member
Hallo,
ich habe eine Frage und dachte ich wende mich mal an die Profis.
Und zwar gehts um folgendes.
Ich habe ein Aquarium mit 37l (50x25x30).
Darin möchte ich Pflanzen wie Cabomba fructa und Didiplis diandra halten.
Bei beiden ist hier in der Datenbank der Lichtbedarf hoch angegeben.
Was ist denn genau hoch?
Wie viel W/l?
Würde ich die Aquatic Nature 26W über das Becken hängen hätte ich 0,702W/L.
Wäre das an Licht ausreichend?

MfG
 
Hi,

ich glaube, dass du bei einseitig gesockelten Lampen wie der AN nicht "herkömmlich" einfach Watt pro Liter rechnen kannst, da die Röhren ja "gefaltet" sind und sich dadurch eine stärkere Selbstabschattung ergibt. Also Licht von einer Röhre, welches auf eine Nachbarröhre fällt, einfach nicht im Becken landet.

Rein von Watt pro Liter wäre es wohl genug, aber ich denke dass die Ausleuchtung nicht gut ist. Direkt unter der Lampe ist sicher OK, aber in den Ecken wirds kritisch. Deswegen packen ja viele gleich zwei oder drei 11 Watt Ansteckleuchten auf einen 30x30x30er Würfel.

Also am besten Einzelröhren, bei einseitig gesockelten möglichst wenige Bögen. Lieber mehrere Ansteckleuchten mit weniger Einzelleistung (weniger Bögen) als eine mit viel Leistung und vielen Bögen, also viel Leistungsverlust.

Gruß,
Christian
 
Also wären 22W durch 2 Dennerle Lampen besser geeignet obwohl sie 1/6 teurer sind?
Das wären dann noch 0,6W/L.
Wäre das denn auch noch ausreichend?
 
Hi,

ich weiß auch nicht genau, wie ich ein 50cm breites Becken beleuchten würde.
(Hab hier aber noch eins rumstehen und will das irgendwann mal angehen.)

Rein gefühlsmäßig würde ich, wenn du Aufsteckleuchten an der Rückwand befestigen willst, mindestens 2, besser 3 nehmen.

Besser wäre, wenn hier Leute antworten würden, die ein 50 cm langes Becken betreiben.


Gruß,
Christian
 
Oben