Neueinrichtung Hardscape (Ideen erwünscht)

Bob M.":2j3r6q1q schrieb:
Hi Flowgrowers

Also das mit den Schnecken ist so `ne Sache.

Hab v.a. in meinen fischlosen oder -armen Becken regelrechte Schneckeninvasionen. Na und? Helfen schließlich auch Biomasse zu verwerten und das System auf die ein oder andere Weise im Gleichgewicht zu halten.
Ich glaube zudem nicht, dass so `ne Invasion ausgerechnet durch übermässiges Füttern hervorgerufen wird. Hab hier seit 4 Monaten ein Becken stehen in dem ich noch nie (!) gefüttert habe, nichts desto Trotz tummeln sich dort abermillionen Schnecken unterschiedlichster Art! Auch ein neu aufgesetztes Becken, in dem ich anfangs nur eine BLasenschnecke sah, beherbergt nun unzählige ihrer Nachkommen. Die hat sich, obwohl sie dort alleine war einfach so, und das absolut rasant vermehrt und bisher hab ich dort kein einziges Gramm Futter reingegeben. Was die da so fressen ist mir fast ein Rätsel.

Also auch ohne zu füttern vermehren sich die Schnecken. Da hilft nur absammeln oder Fressfeinde einsetzen. Was sich gut gemacht hat, das waren Macrobrachium-Arten, die jetzt nicht unbedingt Fischen gefährlich werden. z.b. Glasgarnelen.....
Vielleicht kann uns auch ein "Experte" sagen, ob CPOs kleine Schnecken fressen, könnte sein, bin mir aber nicht sicher. Langarmgarnelen tuns zumindest. Raubturmdeckelschnecken, Zwergkugelfischer, Langarmgarnelen, etc.......weiß noch jemand was?

Hi Bob,

ich sehe das ganz genauso. Diese Schnecken FAQ ist eine reine Provokation, geschrieben von einem oder mehreren "Fischaquarianern". Schnecken vermehren sich auch wenn genug Biomasse vorhanden ist, die sie fressen können. Ich glaube kaum, dass Blasenschnecken so wählerisch sind und nur unser gutes Fischfutter fressen. Algen bzw Aufwüchse aller Art sollten ihre Hauptspeise sein. Wenn davon genug vorhanden ist sind die Bedingungen zur Vermehrung perfekt.
 
Bob M.":29f88e4l schrieb:
... Auch ein neu aufgesetztes Becken, in dem ich anfangs nur eine BLasenschnecke sah, beherbergt nun unzählige ihrer Nachkommen... Was die da so fressen ist mir fast ein Rätsel.
.......weiß noch jemand was?
moin moin
Die dürften sich von Aufwuchs und absterbenden/abgestorbenen Pflanzenteilen ernähren.
Wenn Du das "sauberer" hälst (oder durch Konkurrenten - wenige, etwas größere Schnecken oder auch Garnelen oder passende Fische - halten lässt), wird sich die Population reduzieren.
 
Hier mal nebenbei schnell ein paar Bilder...

Nach nicht absaugung von schnecken und nicht beschneidung...

die neue Rotala rotundifolia und noch ne andere art rotala...
Und rechts das rotala spec. green monster... die wächst einfach zu krass schnell... paar tage und das ist wieder so ein Monster... aber morgen geht mal wieder ne fette portion zur post und dann zu nem forum member (viel spaß sascha ;) ).

Hajo, werde die tage mal stutzen und berichten etc...



MFG
Petto (PATRICK :D)
 
Hallo Patrick,

dein Becken gefällt mir gut, die Erhöhung links sieht toll aus. Aber was is rechts, da isses so dunkel?

Also das was ich auf den Fotos an Schnecken erkennen kann würde ich als absolut harmlos bezeichnen. Ich sehe auch nur diese Miniposthörner.

Gruß
Torsten
 
Danke :)

Jo die rotala ist mal wieder so krass schnell gewachsen. hab mal wieder ne fette Portion verkauft...
Die ist nun gesutzt... Genau wie die andere Rotala links...

Naja wenn du vor dem Becken hocken würdest und allein mal ins HC guckst kannst kaum zählen wie viele von den kleinen scheiss viechern dort sind!

Übrigends verbesserungs vorschläge?
Und den Hintergrund lassen oder doch ändern oder garkeinen mehr oder ne andere Idee???

Hier mal schnell ein aktuell geknipstes von gerade!
Und die die ganzen scheiss Punkte sind.... Richtig, Schnecken!



MFG
Petto :)
 
petto86":3lbdz1r0 schrieb:
... kannst kaum zählen wie viele von den kleinen scheiss viechern dort sind! ¹
Und den Hintergrund lassen oder doch ändern oder garkeinen mehr oder ne andere Idee??? ²
¹)Wozu zählen? ²) Hinterleuchten! (Aber das hatten wir schon.)
 
Hier mal ein Update nach langer Zeit + mein neues Aquarium...
Und die neusten Probleme bei meinem alten...

In meinem alten Becken sind neue Bewohner eingezogen:
5 Goldringgrundeln
viele Raubschnecken, alles nachkommen aus eigener Zucht :)

Probleme? Zwei arten von algen? oder pilze? keine ahnung, komische gebilde...
Die einen sehen so röhrenförmig aus, sehr komisches gebilde... die anderen wie kleine nadelige hauchfeine büschelchen... Wie werde ich das bloß wieder los?
mhh...

Und zu guter letzt das neue Becken (80x40x50) :)
Noch roh vom glasbauer für 80Euro mit zwei kleinen abdeckscheiben...
Und ein Eheim 2324 wurde bestellt...

Tja, kommt die große frage, was bitte für ein Layout wird das wohl?!?!
Najo, mal schauen, denke aber mal das ich nun auch etwas mit holz machen werde...
Holz und Steine...

Hier nun die PIX:


P.s. Haben bereits über 1 Monat kein Internet mehr, deswegen nur selten on... Und keine Updates oder ähnliches... Und es wird wohl noch 2Wochen dauern bis wir wieder internet haben, dank 1 und 1
welche nun fristlos die kündigung erhalten haben!!!

MFG
Petto
 
Hey Petto,

das AQ hat sich ja echt schön entwickelt. Da gibt es ja nur noch Feinheiten zu verbessern...

Es gibt zwei Sachen die mir aufgefallen sind:

1. Der kleine Stein, ziemlich mittig steht in die gleiche Richtung nach rechts geneigt, wie der etwas größere links daneben... Das würde ich ändern, entweder indem du den kleinen Stein ganz raus nimmst, oder indem du den Stein nochmal um die Hälfte seiner Größe in den Boden drückst, bzw zerteilst.

2. finde ich, dass die Blyxa auf der rechten Seite vor den Anubias zu viel ist. Sie nimmt den Blick auf die Anubias und zieht den Blick meiner Meinung nach zu sehr auf sich! Die würde ich also auf jeden Fall rausnehmen. Kannst sie ja mit noch mehr Anubias ersetzen...

Viel Erfolg mit deinem Internet!
 
Oben