Neueinrichtung mit Soil (Bakterienblüte)

Svenne_LE

Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Hallo,

das Problem ist, dass mein Wasser komplett trüb und milchig ist seit Beginn der Neueinrichtung vor 3 Tagen. Ich habe alles mögliche an Ursachen und Problemlösungen im Internet gesucht und auch gefunden doch die Antworten sind immer verschieden und ich weis nicht weiter. Man schreibt Wasserwechsel zu 90% jeden Tag durchführen und ein andere schreibt man soll gar nichts tun, das die Bakterienblüte von allein verschwindet, da dass Aquarium noch nicht eingelaufen ist. Hat es was mit dem ADA Aqua Soil Amazonia zu tun eventuell?


Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Komplette Neueinrichtung inkl. Filterreinigung

[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> 3 Tage

Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 60x30x30 (54l)

Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> ADA Aqua Soil Amazonia

Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> 3 Wurzeln

[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9 Stunden

Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>

2x T5 Osram Lumilux HO 865 (24 Watt)

[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>

Eheim Professionel 2222


Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> Watteflies, Schwamm, Granulat, Kügelchen

Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 150l/Stunde

[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Bio-CO2 Anlage

Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein

Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden

[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 12.12.2011

Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 23

[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>

2ml Easy Life Carbo (täglich)
2ml Easy Life Kalium (täglich)
1ml Easy Life Ferro (täglich)


[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 50% pro Woche

Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja

[h3]Pflanzenliste:[/h3] HCC, Taiwanmoos, Rotala rotundifolia, Ludwigia repens

Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 80

[h3]Besatz:[/h3] ohne

[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 3,75

Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18,2

Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 75,8

Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 14,5

Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 5,0

Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 23,5

[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo @ all,

wie oben schon geschrieben habe ich mein 54l Becken neu eingerichtet mit ADA Aqua Soil Amazonia!
Habe das Becken nun 3 Tage stehen und jeden Tag WW durchgeführt um das milchige Wasser wegzubekommen, jedoch ohne Erfolg. Liegt es eventuell am Soil oder wie muss man diese Erscheinung beurteilen? Es gibt viele im Internet angebotenen Suchergebnisse zu diesem Thema "Bakterienblüte" doch es ist wohl eine Achterbahnfahrt... :sceptic:
 

Anhänge

  • 82223f9a.xl.jpg
    82223f9a.xl.jpg
    136,4 KB · Aufrufe: 3.440
  • 4a63e4ba.xl.jpg
    4a63e4ba.xl.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 3.430
Hallo

das gleiche Problem hatte ich auch, nach allem hin und her (ca. 2 Monate) hat nur der UV Klärer geholfen.
Nach 3 Tagen war das Wasser Glasklar.
Ich habe Ihn noch eine Woche laufen lassen und das Problem ist nie wieder aufgetaucht.

Würde bei Dir noch warten da Dein Becken erst 3 Tage läuft, mit glück geht die von alleine weg.
Vielleicht mal die Düngung weg lassen und beobachten.

MFG: Tommy
 
Hallo Sven

Habe mein Becken vor 3 Monaten mit ADA -Soil neu aufgesetzt. Hatte die selbe Trübung wie Du, es handelt sich
um eine Bakterienblühte !
Habe einen 70 % Ww gemacht danach alle 3 Tage 50% WW. Falls Du Bacter 100 hast würde ich einmalig einen
gestrichenen Dosierlöffel auf 20 L Wasser direkt ins Becken geben.
Der Spuck war nach 2 Wochen vorbei.

Gruss Roger
 
Hallo Sven

Etwas habe ich noch vergessen. Schalte die CO2-Versorgung für 2-3 Tage aus und sorge für eine gute Belüftung
( Wassereinlauf etwas plätschern lassen reicht aus).
 
Vielen Dank für die ersten hilfreichen Tipps!
Werde die CO2-Zufuhr stoppen und mich mal nach einem UV-Klärer umsehen bzw. auch das Bacter 100.

Wie ist das mit der Düngung in diesem Fall? Ganz verzichten oder normal weiter handhaben die Prozedur...?
 
Hi Sven,

ich würde das CO2 nicht ausstellen, sondern einen UVC einsetzen. Mit UVC ist der Spuk sehr schnell vorbei. Ggf. kannst du dir ja irgendwo einen UVC für kurze Zeit ausleihen?!

Leider kommen solche ärgerlichen Starts ab und an bei Soil vor. Die vielen Nährstoffe aus dem Soil scheinen unter gewissen Umständen zu soetwas führen zu können.
 
Wie gesagt ich würde sie mal 2-3 Tage weg lass und beobachten. Und die Beleuchtung auf 7h reduzieren.
Aber mach nicht zuviel auf einmal kann auch nach hinten los gehen. Ein zwei sachen und 2 -3 tage beobachten.
 
Was ich gerne mal wissen wollte, Ich hab sehr viele grüne punkt algen welche ja auch mehr eine blüte ist welche man nicht direkt sieht. Hilft es da einen UVC für kutze zeit zu leihen um damit die sporen zu vernichten oder treten diese immer wieder auf durch KNO3 düngung?

Gruß Daniel
 
Also das Soil hat´s echt in sich, das muss man schon sagen!
Nun hoffe ich mal das in naher Zukunft das Wasser wieder klar ist... :pfeifen:
 
@Tobias

Wie schaut es mit der Düngung weiterhin aus in dieser Situation?
Ganz normal weiterdüngen oder verzichten erstmal... :?
 
Hi Sven
ich würde mal am Anfang Kalium und die halbe Dosis Mikro düngen. Das Soil ist reich an Nitrat, daher schaden anfänglich häufige Wasserwechsel nicht. Ob mit oder ohne Bakterienblühte.
 
Hallo,

so ein UVC-Klärer ist gekauft und in ein paar Tagen per Post bei mir.
Freu mich erstmal, dass ich das Gerät nun nutzen kann um das milchige Wasser loszuwerden.

Ich melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt mit Bildern und Infos dazu... :grow:
 
Oben