Neustart vor 3 Wochen...

Hallo zusammen, ich musste vor 3 Wochen einen Neustart hinlegen......habe jetzt mit Sand im Vordergrund des Beckens
gearbeitet...mal sehen wie es sich bewährt. Die Skalare sind noch nicht im Becken..habe im Moment noch mit Fadenalgen zu kämpfen....die Amanos auch :D . Dünge mit Tropica Pflanzennahrung flüssig....vorerst nur die Hälfte und dann auf sieben tage verteilt. Eisen ist leider noch nicht nachweisbar. Ach ja...wenn die Algen verschwunden sind wird das Holz noch mit Moos
belegt bzw. gebunden. Näheres zum Becken in der Galerie.

Ich bin dankbar für Kommentare etc.

Grüsse Stefan
 
Hi,
wirklich qualifiziertes kann ich nicht betragen, nur: Ich finde es ein sehr schönes Becken! Gratuliere!
Viele Grüße
Ursula
 
Hi Stefan,

mir gefällt es sehr gut!

Ich würde die Steinreihe nur ein wenig auflockern, so dass es natürlicher aussieht und nicht an die Begrenzung eines Gartenbeets erinnert - siehe das letzte Bild in deinem AQ-Steckbrief.

Wegen Eisen n.n.: einfach mehr Eisendünger ins Becken...? Oder ist das etwa ein HMF links in der Ecke - dann kann ich das Problem nachvollziehen.
 
Hallo Niko..

Das links in der Ecke ist nur ein Überlaufschacht ohne Füllungt, im Filter im Unterschrank befinden sich Schaummatten von grob bis etwas feiner sowie Filtervlies für die Feinfilterung. Sollte das eine Art Eisenfalle sein?

Bitte um Rückmeldung.

Grüsse Stefan
 
Hi Stefan,

so ist es! Ich habe mal gerade deine Beleuchtung und Beckengröße überschlagen und komme auf >0,6W/L. So viel Licht in Kombination mit biologisch stark aktiven Filtern lässt das Eisen "ausfallen". Ich habe das selbst anfangs mit meinem HMF erlebt. Such mal im Forum nach den Stichwort Geringfilterung.

Bei so viel Pflanzen und Licht kommst du übrigens auch nicht umher, NPK zu düngen.
 
Hi Stefan,

ich bin der Meinung man muss halt ein Gleichgewicht finden mit der Filterbestückung.
Ist ja keine 30 Liter Fütze mit 3 Garnelen :wink:
Wenn da noch die Skalare reinkommen, versuch es erst mal mit Eisendünger, E15, Easyferro, Fertrilon Mischung etc. Wenn du dann Unmengen von dem Eisendünger verbrauchst (im Verhältniss auf die Beckengröße) dann kannst du mal versuchen ne feine Filtermatte rauszunehmen.
Benutze mitlerweile fast nur noch die groben Matten, die setzen sich einfach nicht so schnell zu und die der Durchfluss bleibt höher.

Aber wie groß dein Filter jetzt genau ist und wieviel Filtermaterial du drin hast, kannst du ja noch mal schreiben.

Ansonsten nette Idee mit den Kieseln, das wird bestimmt mal ein richtiger Djungel :top: .

Gruss Bender
 
Wasserinhalt Filter

Hallo Jungs..der Filter hat etwa 50 - 65 Liter Wasserinhalt..also die Menge Wasser die immer im Filter ist.

Ansonsten kann ich das Filtermaterial auch wechseln...was haltet Ihr von Elos Filtra 1..das sind Steinbrocken ähnlich Bims oder Basalt..damit hatte ich gute Erfolge als ich noch mit Elos "unterwegs" war.

Ach ja, ich habe 2 Grobe Matten ca. 40 x 18 x 5 cm und 3 feinere gleicher Grösse drin..als Abschluss 2 Einschübe mit Filtervlies zur Feinfilterung.

Grüsse Stefan
 
Hi,

mit dem Elos Zeugs habe ich keine Erfahrung. Je besser ein Filtermaterial jedoch im herkömmlichen Sinn funktioniert, desto mehr Eisen wird ausgefällt.

Ich fahre mit Geringfilterung sehr gut: ein mittlere blauer Filterschwamm im Außenfilter. Bei geringem Fischbesatz (kleine Salmler etc.) ist das kein Problem, die Pflanzen nehmen ja auch einen Teil des Ammoniums auf dem Wasser auf, bevor es zu Nitrit werden kann.

Mit Skalaren würde ich schon aufpassen... an das richtige Gleichgewicht musst du dich ran tasten. Diese Dennerle Eisentabletten könnten vielleicht helfen, weil Sie das Eisen gleichmäßig abgeben.
 
Oben