Noch kein Becken - aber schon angemeldet...

troetti

Member
Hallo liebe FlowGrow-Gemeinde,

ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Eddy Th. van Gelder und ich wohne bei Kleve am wunderschönen Niederrhein nahe der niederländischen Grenze. Ich bin professioneller Webdesigner und Mediengestalter (meine Website), bin Bassist der Band REAL und habe sonst noch das Hobby "Flugsimulation".

Nachdem ich vor 12 Jahren das Hobby der Aquaristik wegen eines "Meerwasseraquarium-Desasters" aufgegeben habe, habe ich mich vor einigen Wochen entschieden, die alte Leidenschaft wieder aufleben zu lassen.
Verlassen hat sie mich nie wirklich... :wink:

Meerwasser soll es aber nicht mehr sein.
Ich hatte vorher lange ein Tanganjika-Becken, ein Pflanzaquarium und ein Diskusbecken... bis mich dann Korallen und Anemonen... da will ich nicht mehr drüber sprechen/schreiben. :-/

Zur Überschrift:
Nunja, alles ist bereit. Unterschrank, Filter, CO2-Anlage, Beleuchtung, Deko, Bodengrund, Heizung etc.
...nur das Becken fehlt noch. :smile:
Es ist aber schon bestellt und sollte in den kommenden 14 Tagen bei mir eintreffen.
Die Masse sind 100cm x 60cm x 60cm und geht in diese Richtung, da es als Raumteiler dienen soll und nur mit einer schmalen Seite an die Wand stößt. Die gegenüberliegende Seite ragt IN den Raum hinein.

Hier ein Beispiel- bzw. Zielbild:

aquariumIDEE_02.jpg

(<-- LINKS ist die Wand)

Dieses Beispielbecken möchte ich nicht kopieren, sondern soll nur meine Planungsrichtung verdeutlichen.
Links sollen die Wurzeln optisch aus der Wand herausragen und rechts soll eine frei Schwimmfläche sein.
Der Besatz soll aus einem Paar Zwergbuntbarsche, einem Schwarm Salmler (ggf. 30-40 Neons oder 20-30 Rotkopfsalmler) und Garnelen (12 Amano und 20 Red Bee) bestehen.

So, das war es vorerst.
 
Moin Eddy

Und herzlich Willkommen hier bei Flowgrow.
Dein Vorhaben klingt sehr interessant und ich bin gespannt wie es aussieht wenn es soweit ist.
Nur deinen Besatz solltest du nochmal überdenken, Zwergbuntbarsche und Garnelen geht meist nicht.Die Barsche werden dir die kleinen Wirbellosen leider alle wegfressen.
Nur die Salmler und die Garnelen würde mir auch besser gefallen :-)

Mfg Nico
 
Hi Eddy,

herzlich willkommen und viel Spaß/Erfolg mit deinem Projekt.

Zwergbuntbarsche und Garnelen gehen eingeschränkt. An ZBB hatte ich lange Zeit A. gephyra bzw den ähnlichen A.agassizi. Mit Amano Garnelen war das nie ein Problem. Mit Zwerggarnelen wird das eher nichts, den Nachwuchs werden sie sowieso gerne "nehmen" und ob ausgewachsene Männchen in Ruhe lassen, würde ich mich nicht drauf verlassen. In jedem Fall werden sich die Zwerggarnelen versteccken.
Die Amanos haben zwar keinen Nachwuchs, können dafür aber sehr alt werden. Ich hatte schon welche >10 Jahre - und die sieht man auch.

Oder eine Zwerggarnele und keine ZBB. Mir ist es inzwischen so lieber. ;)

Gruß, Nik
 
Hallo Nico und Nik,

vielen Dank für den Tipp. :thumbs:

Ich hatte an ein Päärchen "Apistogramma borellii" gedacht. Aber wenn die Garnelchen dann nur Lebendfutter sind... :sceptic:
Schade eigentlich. Fand das Barschverhalten immer interessant.

Naja, bis zum Besatz dauert es ja noch ein paar Wochen in denen ich mir Gedanken machen kann.
 
Hallo Eddy,
beí mir funktionierts!
Ich habe ein Dario Dario Pärchen und White Pearl Garnelen in einem 180 l Becken. Die Garnelen denken gar nicht daran sich zu verstecken. Auch Nachwuchs habe ich genug. In meinem Becken ist eine Wiese (Nadelsimse) dort wachsen die kleinen Garnelen auf. Die Dario Dario ernähren sich aus der Wiese und ich bin nicht gezwungen ständig Lebendfütter zu kaufen. An die größeren Garnelen gehen meine nicht ran. Die Kleinen dagegen haben in der Wiese genug Versteckmöglichkeiten, so dass immer einige groß werden. Die Garnelen tragen ständig Eier. Vor kurzem sind mir viele Garnelen bei einem Wasserwechsel gestorben, nun erholt sich der Bestand wieder.
Grüße
Nicola
 
hallo eddy,

auch von mir herzlich willkommen! dario dario wollte ich dir als alternative auch gerade vorschlagen – die habe ich in kombination mit zwerggarnelen auf meiner wunsch-/besatzliste.

vielen dank nicola – dein erfahrungsbericht bestätigt meine vorauswahl :)

liebe grüße,
andrea
 
Hallo Andrea & Nicola,

die "Darion Dario" sind an mir total vorübergegangen. :shocked:
Ich merke z.Z. sowieso, dass sich seit meiner "Süsswasserzeit" vor 15 Jahren sehr viel in der Aquaristik getan hat.
Sowohl bei den Pflanzen als auch bei dem Besatz.

Wie ich eben gelesen habe, wird diese Barschart in größeren Gruppen gehalten..? Ein Bock und 3 - 4 Weibchen.
Das liest sich ganz gut. :smile:

Für weitere Besatzideen bin ich natürlich offen.
Aber ich denke, dass Besatzvorschläge einfacher zu machen sind, wenn das Becken erst einmal eingefahren ist. :wink:
 
Moin Eddy,

Bei mir funktioniert das mit ZBB ( bei mir sind es A.cacatuoides ) und Amano-Garnelen auch sehr gut :thumbs: die sind zwar nicht die dicksten Kumpels aber die Apistogrammas lassen die Amanos weitgehend in Ruhe ausser um sie aus der Umgebung der Bruthöhle zu vertreiben :wink:
Viel Spass mit Deinem wiederentdeckten Hobby :D

Gruss Dante

PS: coole Mucke macht Ihr da :thumbs:
 
Hi Dante,
die kleinen roten Garnelchen sollten es schon sein, denn ich finde diesen rot-grün-Kontrast einfach nur genial! :thumbs:
Fettes Pflanzengrün mit "krabelndem" Rot... :lol:

Eure Lala finde ich auch spitze! Besonders gut gefällt mir "Honalee"... :gdance:
 
Hey Eddy,

in dem Fall dann die Dario dario ;) sind auch sehr tolle Tiere, die konnte ich in einem "Zoogeschäft mit Hauptsitz in NRW" ausgiebig beobachten. Dort waren sie auch mit Zwerggarnelen (welche weiss ich leider nicht ... ) vergesellschaftet und das scheint gut zu funktionieren :thumbs:

Danke :) ich bin bei Faking Faces hängengeblieben , geiler Groove !!

Gruss Dante
 
Oben