NT Labs Pondlab 200 Multi-Wassertestset

nowak89

Member
Hi,

Momentan habe ich nur einen CO2 Dauertest, doch ich möchte genauer wissen wie es um meine Wasserwerte bestellt ist, weshalb ich auf der Suche nach Wassertests bin. Am liebsten währ mir natürlich ein Komplettset. Da ich aber einerseits nicht den großen Koffer von JBL / Sera kaufen möchte, da dort Test enthalten sind, die ich wahrscheinlich nicht oft benutzen werde und mir diese Koffer zum anderen zu teuer sind, bin ich ersteinmal auf der Suche nach kleineren Sets für Einsteiger. Dabei bin ich auf das Testset der Firma NT Labs gestossen. Das Set heißt Pondlab 200. Hier ist auch ein Link zu einem Shop:

http://www.zooprofi.de/info/311/NT-pond ... stset.html

Meine Frage ist nun, taugt das Set / der Hersteller was? Im Internet ist dieses Set nicht sehr oft zu finden und auch sonst wird es scheinbar nicht oft in Deutschland vertrieben. Der Vorteil gegenüber JBL und Sera ist zum einen, dass auch ein Ammonium Test enthalten ist und zum anderen, das es recht Preiswert ist.
Ich hoffe jemand der dieses Set kennt kann mir weiter helfen ob es zu empfeheln ist. Aber auch über günstige Alternativen würde ich mich freuen.

Jetzt schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
 
hier gibt es auch ein angebot
sera

pH Wert, - Gesamthärte, - Karbonathärte, - Ammonium/Ammoniak, - Nitrit, - Nitrat,- Phosphat, - Eisen, - Kupfer
 
Danke, das ist ja echt ein super Angebot.

Aus reiner Neugier würd es mich aber immernoch interessieren, ob das Pondlab 200 Set bzw. die Firma NT Labs zu gebrauchen sind. Oder ob es einen guten Grund hat, dass sie in Deutschland nur wenig vertreten sind.
 
Hallo Christopher,

der Preis für's Set ist günstig. Ob es was taugt kann man erst mit einer Referenzmessung mit einer eigens hergestellten Testlösung oder auch wage mit einem anderen Test von dem bekannt ist dass er passt behaupten.

Habe mal in einem Thread hier welche unter die Lupe genommen Tropftest. Dort habe ich z.B. JBL PO4 und Fe mit denen von Filterking.de verglichen, von beiden empfehlenswert. NO3 von Sera funzt bei mir immer korrekt, der NO3 von Tetra war für die Tonne. Ansonsten hab ich noch nichts weiter mit Referenzlösungen getestet. Im Aquariummagazin.de gab es in einigen Ausgaben Tests von Testern, PH und NO3 sind dort auf jeden Fall zu finden.

Gruß
Torsten
 
Oben