Nymphaea lotus

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 3106
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3106

Guest
Servus.

Nächstes Jahr hab ein großes Projekt, ganz im Gegensatz zu meinen Nanos, vor. Das Aquarium soll eine Länge von 120cm und eine Höhe von 40 oder 50cm bekommen. Keine Abdeckung, mit ner hängenden Leuchte beleuchtet. Und nachdem ich ein Seerosenfan bin, kam so die Idee in die Ecke einen Nymphaea lotus zu pflanzen. Davor sollen viele Farne, so dass man vom Lotus eigentlich nur was sieht wenn er Schwimmblätter ausbildet und dann hoffentlich auch mal Blüten...

Jetzt hab ich noch Fragen... Kann das prinzipiell funktionieren? Wenn er so viele Schwimmblätter ausbildet, kann es im Aquarium ein Problem werden oder reicht es einfach, wenn ich die Blätter, die zu viel sind, abschneide? Gibt es sonst irgendwas was man beachten muss?

lg
jo
 
Hi Jo,

es wird genügen wenn du die Schwimmblätter die deiner Meinung nach zu viel sind abschneidest.

mfg. Werner
 
Moin,

die erinnert auch an Nymphaea rudgeana im Kasselmann, in der Ausgabe v. 2010 auf Seite 462.

Btw., schade, dass die N. rudgeana so ziemlich unbekannt ist. Lt. Kasselmann( 2010) "prädestiniert für eine Aquarienkultur", soll nicht schwierig sein, kompakte Rosetten bilden, und in Aquarien bisher noch keine Schwimmblätter entwickelt haben. Zitat: "Leider misslang eine produktive Vermehrung." - Wohl der Grund für die Seltenheit in Aquarien.

Gruß
Heiko
 
Oben