Ohne Moos nichts los!

Markus587

Member
Hallo liebe Flowgrower,

zur Begrünung meiner Moorkienwurzeln, habe ich diese mit "Weeping Moos" bepflanzt, welches ich mit einem Bindfaden aufgefunden habe.

Leider ist das Moos nie richtig angewachsen und löste sich leicht ab, obwohl es aufgebunden wurde und regelmäßig beschnitten wurde.

Hat jemand einen Tipp, welches Moos sich gut zum Begrünen von Wurzeln nutzen lässt und welches richtig an der Wurzel festwächst?

Besten Dank für Eure Tipps!

Gruß
Markus :thumbs:
 
Hallo Markus,
dass das Weeping blöderweise nicht wirklich festwächst, kann ich u. können sicher auch viele andere bestätigen. Andere Vesicularias wie Christmas moss (V. montagnei) u. "Mini-Christmas" (= "Anchor Moss" = "China Moss"?) tun es, bei denen bleiben meistens auch nach Abrupfen genug Triebe haften, die wieder durchtreiben. Die beiden Moose hängen auch ein wenig herab, leider aber nicht so deutlich wie V. ferriei.
Andere, noch kaum bekannte "weepende" und wirklich festhaftende Moose, die hofftl. in absehbarer Zeit bei Aquasabi zu bekommen sind (Pads in Arbeit):
- eins mit dem vorläufigen Arbeitsnamen Pilotrichaceae sp. "Adlershof" (auf den miesen Fotos hier als Hookeriaceae sp.: gallery/album.php?album_id=364, hatte ich mal in einem Zooladen in Berlin-Adlershof erstanden, wurde ohne Namen angeboten).
- Taxiphyllum sp. "Riam Macan", aus Borneo, sieht javamoosartig aus, wächst aber stärker hängend; relativ dunkler, olivgrüner Farbton.
- Callicostella-Arten: ziemlich dunkel gefärbt, kompakt; sehr langsam wachsend, heften sich aber auch sehr fest.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

besten Dank für diese interessanten Infos. Dann bin ich mal gespannt, was noch so auf den Markt kommt.

Gruß
Markus
 
Ich habe auch Weppingmoss und es gedeiht. Habe es mit Nylon festgebunden. Weiterhin habe ich noch Teichlebermoos ;)
 
Oben