Osmosewasser/-anlage?

Mike1981

Member
Hallöchen liebe flowgrower,

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Osmoseanlage zu gönnen, da unser Leitungswasser doch sehr sehr hart ist (GH: 21, KH:16). Zur Zeit verwende ich eine selbstgebaute Torfkanone, allerdings bekomme ich durch den Verschnitt mit Leitungswasser hinterher auch "nur" eine GH und KH von 11-12 hin. Ausserdem stört mich die gelbe Wasserfarbe ein wenig.

Ich bräuchte allerdings nur relativ wenig Osmosewasser da ich nur ein 30l Cube betreibe. Bei einem wöchentlichen WW von ca. 10l hält sich das ganze also in Grenzen.

Welche Anlage könntet ihr mir denn da empfehlen? Ich habe mir ein paar angeschaut und drei kleinere gefunden. Einmal die Dennerle Osmose Compact 130 (ca. 69,90 EURO), die JBL Osmose 120 (etwa 129,99 EURO) und die Aquasafe Osmose RO-3 (etwa 69,90 EURO).

Nun ist die JBL Anlage ja doppelt so teuer wie die anderen beiden, allerdings weiß ich nicht warum! Die sehen für mich doch alle gleich aus, auch von den technischen Daten. Kann das jemand erklären?

Und hat jemand Erfahrungen mit der Anlage von Aquasafe? Da finde ich leider nur sehr sehr wenige bis gar keine Erfahrungsberichte. :/

Was sind eure Meinungen dazu? Oder wie stellt ihr euer AQ Wasser her? Ich behaupte jetzt einfach mal dass die wenigsten in Deutschland perfektes AQ Wasser aus der Leitung bekommen. ;)

Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus!


Mike1981
 
Hallo Mike

Ich benutze die Aquasafe-Anlage seit ca. 6 Monaten, habe damals über ebay knapp 50€ incl. Versand bezahlt.
Da ich pro Woche nur 20 Liter Osmosewasser benötige halte ich die Anlage für ausreichend,
ein Spülventil wäre natürlich schon praktisch.
Aber innsgesamt ich bin zufrieden :thumbs:

Grüße

Karl
 
Hallo Karl,

vielen Dank für die Antwort. :) Was darf ich mir denn eigentlich unter nem Spülventil vorstellen? Und hätte die JBL oder Dennerle Anlagen sowas denn?

Hört sich aber schonmal gut an, dass du mit ihr zufrieden bist. :)
 
Hi

Wäre sinnvoll wenn du die drei UOAnlagen verlinken würdest, ich denke es hat niemand Lust
zu googeln welche du wohl meinen könntest.

Gruß

Karl
 
Hallo Sash,

vielen Dank für den Link!

Die Anlage kannte ich noch nicht. :) Ist an der denn irgendwas besonderes oder besonders anders? Preis liegt ja schonmal 10 Euro billiger, allerdings kommt auch 6,90 Euro Versand noch hinzu, also effektiv 3 Euro gespart. ;)

Schöne Grüße,

Mike1981
 
Hallo Mike,

Das besondere daran ist, das du einen guten Support dazu bekommst.
Es gibt noch billigere Analgen, da ist das oft nicht der Fall

Gruß

Sash
 
Guter Support ist schonmal ein gutes Argument. :)

Hat noch jemand Ahnung was der Unterschied zur Anlage von JBL ist? Irgendwo muss ja dieser riesige Preisunterschied herkommen. Kann mir das gar nicht erklären.
 
Hi,

mal ne kleine Zwischenfrage, weil ich auch grad mit dem Gedanken spiel mir ne UO-Anlage zuzulegen.
Muss die Anlage eigentlich die ganze Zeit laufen oder hängt man die nur an nen Wasseranschluss wenn man das Osmosewasser braucht?
 
Moin,

ich habe mir die Anlage von Aquasafe vom Händler bei ebay ersteigert. Habe knapp 80€ bezahlt, dafür aber auch den Tank dabei. Das Ding ist sein Geld echt wert und man hat immer einen 8l Vorrat, so dass die Anlage nachproduzieren kann, während man das erste Becken macht. Ich bin mit der gesamten Anlage hochzufrieden, obwohl ein Spülventil in der Tat gut wäre.
Ich benötige 30l/Woche. Außerdem nehme ich das Wasser für die Kaffeemaschine! :-) Das Argument zieht bei der Freundin immer ganz gut und der Kauf wird als eine gute Investition gesehen! :D Außerdem ist die Anlage recht klein und kann (bei uns zu Hause) neben dem Waschbecken in einer kleinen Wäschetruhe versteckt werden, aus der nur der Wasserhahn rausguckt.

Zur Frage des Anschlusses:
Die Anlagen haben ein T-Stück im "Bausatz" dabei, so dass man sie an jede Zuleitung anschließen kann. Bei uns hängt sie unter dem Waschbecken im Bad, weil unter der Spüle kein Platz war. Dazu gibt es meist ein Sperrventil, damit die Anlage nicht den Dauerwasserdruck aushalten muss, während sie nicht gebraucht wird. Ist das Ventil offen, fängt sie an zu arbeiten, sobald ich mehr als 1l aus dem Tank abgezapft habe. Für 8l braucht sie ne knappe Stunde. Also für den kleinen Nutzer schnell genug!

Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht!!

Was genau ist denn nun aber dieses Spülventil bzw. wofür ist es gut? Was hat man denn an Mehrarbeit wenn man es nicht hat? Fragen über Fragen. ;)
 
Hallo Mike,

ich bin leider kein Osmose-Profi, daher ohne Gewähr: Das Spülventil wird benutzt, um die Membrane freizuspülen, da sie sich auf die Dauer zu setzen können. Durch die Aktivierung des Ventils werden Reststoffe von der Membran runter gespült und die Osmoseanlage ist wieder voll funktionsfähig. Fehlt ein solches Ventil, wird die Dauer der Produktion durch das Zusetzen der Membrane immer weiter erhöht bzw. die Effizienz gemindert, bis sie irgendwann dicht sind und getauscht werden müssen. Es erhöht also die Lebenserwartung der Membrane (nicht die der Anlage) und ist daher bei allen teureren Anlagen dabei.

Gruß
Tobi
 
Oben