Hallöchen liebe flowgrower,
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Osmoseanlage zu gönnen, da unser Leitungswasser doch sehr sehr hart ist (GH: 21, KH:16). Zur Zeit verwende ich eine selbstgebaute Torfkanone, allerdings bekomme ich durch den Verschnitt mit Leitungswasser hinterher auch "nur" eine GH und KH von 11-12 hin. Ausserdem stört mich die gelbe Wasserfarbe ein wenig.
Ich bräuchte allerdings nur relativ wenig Osmosewasser da ich nur ein 30l Cube betreibe. Bei einem wöchentlichen WW von ca. 10l hält sich das ganze also in Grenzen.
Welche Anlage könntet ihr mir denn da empfehlen? Ich habe mir ein paar angeschaut und drei kleinere gefunden. Einmal die Dennerle Osmose Compact 130 (ca. 69,90 EURO), die JBL Osmose 120 (etwa 129,99 EURO) und die Aquasafe Osmose RO-3 (etwa 69,90 EURO).
Nun ist die JBL Anlage ja doppelt so teuer wie die anderen beiden, allerdings weiß ich nicht warum! Die sehen für mich doch alle gleich aus, auch von den technischen Daten. Kann das jemand erklären?
Und hat jemand Erfahrungen mit der Anlage von Aquasafe? Da finde ich leider nur sehr sehr wenige bis gar keine Erfahrungsberichte. :/
Was sind eure Meinungen dazu? Oder wie stellt ihr euer AQ Wasser her? Ich behaupte jetzt einfach mal dass die wenigsten in Deutschland perfektes AQ Wasser aus der Leitung bekommen.
Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus!
Mike1981
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Osmoseanlage zu gönnen, da unser Leitungswasser doch sehr sehr hart ist (GH: 21, KH:16). Zur Zeit verwende ich eine selbstgebaute Torfkanone, allerdings bekomme ich durch den Verschnitt mit Leitungswasser hinterher auch "nur" eine GH und KH von 11-12 hin. Ausserdem stört mich die gelbe Wasserfarbe ein wenig.
Ich bräuchte allerdings nur relativ wenig Osmosewasser da ich nur ein 30l Cube betreibe. Bei einem wöchentlichen WW von ca. 10l hält sich das ganze also in Grenzen.
Welche Anlage könntet ihr mir denn da empfehlen? Ich habe mir ein paar angeschaut und drei kleinere gefunden. Einmal die Dennerle Osmose Compact 130 (ca. 69,90 EURO), die JBL Osmose 120 (etwa 129,99 EURO) und die Aquasafe Osmose RO-3 (etwa 69,90 EURO).
Nun ist die JBL Anlage ja doppelt so teuer wie die anderen beiden, allerdings weiß ich nicht warum! Die sehen für mich doch alle gleich aus, auch von den technischen Daten. Kann das jemand erklären?
Und hat jemand Erfahrungen mit der Anlage von Aquasafe? Da finde ich leider nur sehr sehr wenige bis gar keine Erfahrungsberichte. :/
Was sind eure Meinungen dazu? Oder wie stellt ihr euer AQ Wasser her? Ich behaupte jetzt einfach mal dass die wenigsten in Deutschland perfektes AQ Wasser aus der Leitung bekommen.

Schöne Grüße und vielen Dank im Voraus!
Mike1981