[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*
Pflanzenwuchs gut, keine Mangelerscheinungen, plötzliche Pelzalgen Explosion und wenig Bartalgen
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Nein
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 2 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 60x30x30
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* 10kg Dennerle 1-2mm Kies und JBL Nährboden
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* Steine, Epoxydharzummantelt
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 9 Stunden (2 Vormittags, 7 Nachmittags bis Abends)
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
3 x 10Watt Led Fluter (Ebay China Strahler) angegeben mit etwa 900 lm pro Lampe 6500k
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
JBL CristalProfi e401
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Werkszustand, also so wie er geliefert wurde.
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 450l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): JBL Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: Wei?? ich nicht genau
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Ja, das Dennerle Ei.
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Das was original dabei war (dunkelgr??n= 20mg/l)
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizstab, Oxydator Mini
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 05.04.2015
Temperatur in °C:* 22
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Morgens: 1 x Pumpe AR Spezial N; 0,9ml AR Eisenvolldünger; 0,5ml Easy Carbo
Abends: 1 x Pumpe AR Estimative Index
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 50% jeden Sonntag
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Nein
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Osmosewasser, aufh??rtung mit SaltyShrimp GH/KH + und GH+
[h3]Pflanzenliste:[/h3] HCC, HCC und nochmal HCC und ein bischen Rotala Bonsai
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 80%
[h3]Besatz:[/h3] 14 Red Bee, 1 PHS, Blasenschnecken und eine Amanogarnele
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 0
Leitungswasser GH-Wert:* 0
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 0
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 0
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 0
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 0
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo,
ich habe ein plötzliches Problem mit Pelzalgen, versuche den Verlauf meines Beckens mal mit Bildern darzustellen.
Bitte die Bilder und Kommentare dazu von unten nach oben lesen. Ich hab es irgendwie nicht anders hinbekommen... :?
Weitere Infos: Ich mache keine Stoßdüngen, ich dünge in etwa so, wie es der Nährstoffrechner vorgegeben hat mit täglichen Düngungen. Vom 18.03. - 30.03. ist das HCC gewuchert ohne Ende, ich hatte kein nennenswertes Algenproblem, die Algen kamen dann relativ plötzlich innerhalb weniger Tage, ohne dass ich etwas geändert habe.
Letzten Sonntag habe ich vor dem Wasserwechsel mal überprüft, was sich im Laufe der Woche so im Becken an Werten ergibt:
JBL Tröpfchentests
NO3: sehr schwer zu lesen... es könnte 5 sein, es könnte aber auch mehr sein.
PO4: 0,5-1
K: 12
Fe: 1
Anschließend WW 50% gemacht.
Nachdem ich mich im Forum über die Algenart informiert habe (hauptsächlich Pelz, und bischen Bart) habe ich CO2 so eingestellt, dass der Dauertest nun nicht mehr dunkel-normal grün ist, sondern hellgrün, aber nicht gelb.
Die morgendliche Spezial N Ration verdoppelt auf 2 Pumpenhübe.
Habe am Sonntag auch 2 Felsen mit einer Zahnbürste von den Algen befreit und das HCC oberflächlich beschnitten. Nun ist auch das HCC stark mit Pelzalgen bedeckt, die Algen wuchern weiter...
Nun meine Frage, Ihr könnt es Euch denken
Was kann ich tun? Muss ich die Algen mechanisch entfernen, oder gehen sie von alleine? Dass man in der Einlaufphase irgendwann mal Algen bekommt, soll ja normal sein, aber so doll?
Viele Grüße
Yvonne
PS: Das AQ bekommt kein direktes Sonnenlicht ab.
Edit:
Habe gerade noch NO2 und NH4 getestet, beides nicht nachweisbar.
Pflanzenwuchs gut, keine Mangelerscheinungen, plötzliche Pelzalgen Explosion und wenig Bartalgen
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Nein
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 2 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 60x30x30
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* 10kg Dennerle 1-2mm Kies und JBL Nährboden
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* Steine, Epoxydharzummantelt
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 9 Stunden (2 Vormittags, 7 Nachmittags bis Abends)
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
3 x 10Watt Led Fluter (Ebay China Strahler) angegeben mit etwa 900 lm pro Lampe 6500k
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
JBL CristalProfi e401
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Werkszustand, also so wie er geliefert wurde.
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 450l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): JBL Diffusor
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: Wei?? ich nicht genau
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Ja, das Dennerle Ei.
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Das was original dabei war (dunkelgr??n= 20mg/l)
[h3]Sonstige Technik (falls vorhanden):[/h3]Sonstige Technik (falls vorhanden) [z.B. Heizer, Bodenfluter, UVC-Klärer, Strömungspumpen] Heizstab, Oxydator Mini
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 05.04.2015
Temperatur in °C:* 22
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Morgens: 1 x Pumpe AR Spezial N; 0,9ml AR Eisenvolldünger; 0,5ml Easy Carbo
Abends: 1 x Pumpe AR Estimative Index
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 50% jeden Sonntag
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Nein
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Osmosewasser, aufh??rtung mit SaltyShrimp GH/KH + und GH+
[h3]Pflanzenliste:[/h3] HCC, HCC und nochmal HCC und ein bischen Rotala Bonsai
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 80%
[h3]Besatz:[/h3] 14 Red Bee, 1 PHS, Blasenschnecken und eine Amanogarnele
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 0
Leitungswasser GH-Wert:* 0
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 0
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 0
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 0
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 0
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo,
ich habe ein plötzliches Problem mit Pelzalgen, versuche den Verlauf meines Beckens mal mit Bildern darzustellen.
Bitte die Bilder und Kommentare dazu von unten nach oben lesen. Ich hab es irgendwie nicht anders hinbekommen... :?
Weitere Infos: Ich mache keine Stoßdüngen, ich dünge in etwa so, wie es der Nährstoffrechner vorgegeben hat mit täglichen Düngungen. Vom 18.03. - 30.03. ist das HCC gewuchert ohne Ende, ich hatte kein nennenswertes Algenproblem, die Algen kamen dann relativ plötzlich innerhalb weniger Tage, ohne dass ich etwas geändert habe.
Letzten Sonntag habe ich vor dem Wasserwechsel mal überprüft, was sich im Laufe der Woche so im Becken an Werten ergibt:
JBL Tröpfchentests
NO3: sehr schwer zu lesen... es könnte 5 sein, es könnte aber auch mehr sein.
PO4: 0,5-1
K: 12
Fe: 1
Anschließend WW 50% gemacht.
Nachdem ich mich im Forum über die Algenart informiert habe (hauptsächlich Pelz, und bischen Bart) habe ich CO2 so eingestellt, dass der Dauertest nun nicht mehr dunkel-normal grün ist, sondern hellgrün, aber nicht gelb.
Die morgendliche Spezial N Ration verdoppelt auf 2 Pumpenhübe.
Habe am Sonntag auch 2 Felsen mit einer Zahnbürste von den Algen befreit und das HCC oberflächlich beschnitten. Nun ist auch das HCC stark mit Pelzalgen bedeckt, die Algen wuchern weiter...
Nun meine Frage, Ihr könnt es Euch denken

Viele Grüße
Yvonne
PS: Das AQ bekommt kein direktes Sonnenlicht ab.
Edit:
Habe gerade noch NO2 und NH4 getestet, beides nicht nachweisbar.
Anhänge
-
07.02.2015.JPG496,1 KB · Aufrufe: 998
-
07.02.2015(2).JPG588,9 KB · Aufrufe: 998
-
08.03.2015.JPG501,1 KB · Aufrufe: 985
-
30.03.2015(2).JPG576,2 KB · Aufrufe: 988
-
30.03.2015.JPG623,9 KB · Aufrufe: 991
-
heute.JPG401,4 KB · Aufrufe: 973
-
heute1.JPG516,1 KB · Aufrufe: 981
-
heute2.JPG336,6 KB · Aufrufe: 975
-
heute3.JPG533,6 KB · Aufrufe: 985