[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Pelzalgenbefall nach CO2 Ausfall und wenig Pflegeaufwand während längerem Urlaub
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Wie gesagt, Ausfall CO2 Anlage. Zusätzlich wurde mein Schneckenbesatz von 5 Ringelhandgarnelen, die ich von einem Bekannten geschenkt bekommen habe, komplett gefressen.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> Ca. 2 Jahre
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 100 x 40 x 40, 160l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Sand
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Wurzeln
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
2 x 21W Röhren
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Eheim 2224
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 2 grobe Filtermatten
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 700l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Aussenrraktor
Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18.02.2017
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 22
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Profito täglich 1,5ml
Aqua Rebell NPK Basic 1ml täglich
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 50% wöchentlich
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Nur noch Restbestand an Crypto, Hygrophila polysperma und corymbosa, Bacopa monnieri und eine kleine Tigerlotus
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 30
[h3]Besatz:[/h3] 10 Panzerwelse, 10 Kardinalfische und ein paar Red Fires
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18,0
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18,1
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 87,6mg/l
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 25,2mg/l
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2,8mg/l
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 16mg/l
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo zusammen,
bei mir ist während eines längeren Urlaubs die CO2 Anlage ausgefallen und ich nehme an, das war der Grund, dass sich das komplette Becken mit Pelzalgen zugesetzt hat. Ich hab versucht, das Gröbste rauszuschmeißen. Aber auch die verbliebenen Pflanzen sind mehr oder minder stark befallen.
Ich habe eine sehr schön gewachsene Cryptocoryne im Becken. Die ist auch stark befallen, aber ich bringe es nicht übers Herz, sie komplett zu entsorgen.
An einigen Pflanzen sieht man neue Triebe, die noch nicht befallen sind. Allerdings wachsen sie sehr langsam.
Jetzt die eigentliche Frage, aus eurer Erfahrung, ist da noch irgendwas zu retten? Oder muss ich tatsächlich alles rausholen und komplett neu anfangen? Falls das so ist, wie verhindere ich, dass Algensporen im Becken verbleiben und sich gleich wieder auf der neuen Einrichtung festsetzen?
Danke und viele Grüße,
Sascha
Pelzalgenbefall nach CO2 Ausfall und wenig Pflegeaufwand während längerem Urlaub
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [<i>z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Wie gesagt, Ausfall CO2 Anlage. Zusätzlich wurde mein Schneckenbesatz von 5 Ringelhandgarnelen, die ich von einem Bekannten geschenkt bekommen habe, komplett gefressen.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:<span style="color:#FF0000;">*</span> Ca. 2 Jahre
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:<span style="color:#FF0000;">*</span> 100 x 40 x 40, 160l
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:<span style="color:#FF0000;">*</span> Sand
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]<span style="color:#FF0000;">*</span> Wurzeln
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:<span style="color:#FF0000;">*</span> 9h
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]<span style="color:#FF0000;">*</span>
2 x 21W Röhren
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Eheim 2224
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 2 grobe Filtermatten
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?<span style="color:#FF0000;">*</span> 700l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:<span style="color:#FF0000;">*</span> Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Ja
pH Steuerung vorhanden?<span style="color:#FF0000;">*</span> Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Aussenrraktor
Welche Farbe hat der Dauertest? Kein Dauertest vorhanden
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18.02.2017
Temperatur in °C:<span style="color:#FF0000;">*</span> 22
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]<span style="color:#FF0000;">*</span>
Profito täglich 1,5ml
Aqua Rebell NPK Basic 1ml täglich
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:<span style="color:#FF0000;">*</span> 50% wöchentlich
Wird reines Leitungswasser benutzt:<span style="color:#FF0000;">*</span>Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Nur noch Restbestand an Crypto, Hygrophila polysperma und corymbosa, Bacopa monnieri und eine kleine Tigerlotus
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?<span style="color:#FF0000;">*</span> 30
[h3]Besatz:[/h3] 10 Panzerwelse, 10 Kardinalfische und ein paar Red Fires
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18,0
Leitungswasser GH-Wert:<span style="color:#FF0000;">*</span> 18,1
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 87,6mg/l
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 25,2mg/l
Leitungswasser K-Wert (Kalium):<span style="color:#FF0000;">*</span> 2,8mg/l
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):<span style="color:#FF0000;">*</span> 16mg/l
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo zusammen,
bei mir ist während eines längeren Urlaubs die CO2 Anlage ausgefallen und ich nehme an, das war der Grund, dass sich das komplette Becken mit Pelzalgen zugesetzt hat. Ich hab versucht, das Gröbste rauszuschmeißen. Aber auch die verbliebenen Pflanzen sind mehr oder minder stark befallen.
Ich habe eine sehr schön gewachsene Cryptocoryne im Becken. Die ist auch stark befallen, aber ich bringe es nicht übers Herz, sie komplett zu entsorgen.
An einigen Pflanzen sieht man neue Triebe, die noch nicht befallen sind. Allerdings wachsen sie sehr langsam.
Jetzt die eigentliche Frage, aus eurer Erfahrung, ist da noch irgendwas zu retten? Oder muss ich tatsächlich alles rausholen und komplett neu anfangen? Falls das so ist, wie verhindere ich, dass Algensporen im Becken verbleiben und sich gleich wieder auf der neuen Einrichtung festsetzen?
Danke und viele Grüße,
Sascha