Pflanzen für Brackwasser

Rhygar666

New Member
Guten Morgen,

ich habe noch ein 60 Liter Becken rumstehen, woraus ich gerne Brackwasser Aquarium machen würde.
Habe viel gegoogelt aber so richtig erfolgreich bin ich nicht geworden.
Welche Pflanzen überleben in einem Brackwasser Aquarium? Sind ja nicht viele die das wirklich aushalten.
Bei meiner Suche habe ich im eigentlich nur Javamoos, Anubias und C.ciliata ausgespuckt, wobei bei dieser das wohl ein glücksspiel ist, die alten Blätter verkümmern und mit Glück überleben neue Blätter.
Ist es möglich Mooskugeln aufzuschneiden und als Rasen wachsen bzw einfach dass es überlebt?
Das Becken ist nur als Aufzucht für Amanogarnelen geplant, vllt krieg ich irgendwann noch Afrikanische Einsiedlerkrebse die da reinkommen, aber die haben erstmal keine Priorität.
Danke schonmal für alle Antworten,
 
Hi,
also ihn meinem 110l. Brackwasser aqua hab ich nur ein wenig Javamoos, ansonsten hab ich den algen ihren lauf gelassen...
ich habe gehört das Javafarn und Zwergpfeilkraut ebenfalls Brackwasser aushält...kommt darauf an welche dichte du hast...
ansonsten fällt mir nur noch das ein:
http://www.meerwasser-aquaristik.de/onlineshop/catalog/rote-mangrove-rhizophora-mangle-mit-blaetter-und-wurzel-p-7525.html
so eine werde ich für mein Brackwasser aqua noch kaufen.
hmm moos kugeln könnten eventuell funktionieren darüber hab ich auch schon was gelesen...da Mooskugeln ja kaum bedingungen zum halten benötigen...werd ich demnächst mal testen, mal schaun obs funktioniert.
Gruss basti
 
Hi zusammen,
hier gab es schon mal einen Brackbeitrag: pflanzen-allgemein/pflanzen-leichtes-brackwasser-t8210.html
Ich erinnere mich dunkel an weitere Threads (evtl. in anderen Foren), in denen zieml. viele Arten aufgelistet wurden.
Aber ich habe auch noch nichts in der Richtung ausprobiert. - Kennt eigentlich jemand weitere Beispiele für funktionierende Brackwasserbecken mit gutem, ansehnlichem (Unterwasser)Pflanzenwuchs?
In der Amazonas erschien mal ein Artikel über geeignete Pflanzen, habe aber dieses Heft nicht zur Hand:
Wilstermann-Hildebrand, Maike: Pflanzen für Brackwasser-Aquarien. - Amazonas Nr. 17, Mai/Juni 2008, 4(3): S. 30-33

@Rhygar666 (Vorname wäre nicht schlecht :wink: ):
Rhygar666":26yqx9gb schrieb:
Cryptocoryne ciliata (...), wobei bei dieser das wohl ein glücksspiel ist, die alten Blätter verkümmern und mit Glück überleben neue Blätter.
Hast du es so gelesen, und wenn ja, wo? Vor längerem hatte ich bei jemandem diese Crypto testweise in einem Brackwasseraq. gesehen, wo sie aber auch herummickerte.
Man findet allgemein nicht allzuviel über C. ciliata als submerse Aquarienpflanze, ich hatte sie auch nur emers kultiviert. In nährstoffreichem Boden, z.B. Lehm, wird das eine große, wuchernde Sumpfpflanze; vermutlich liegen Misserfolge mit der vor allem an zu geringer Makronährstoffversorgung.
Maria aka Petute hatte hier geschrieben, dass in ihrem Brackwasserbecken Cryptocoryne ciliata gut wächst; weiter unten ist ein Foto davon zu sehen: http://www.aquarium-forum.at/showthread.php?t=4194&page=2

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko, wollte ich auch grad schreiben..die meisten Brackwasseraquarianer werden im Focus das Tier haben und nicht die Pflanze. Deshalb werden die nichts und die Begeisterung hält sich in Grenzen.
Würde es auch interessant finden, ob es möglich ist die Pflanzen unter guten Umständen erfolgreich in Brackwasser zu halten. Dazu müßte man erstmal wissen, was gute Umstände für Pflanzen in Brackwasser bedeuten. Vielleicht hat ja Frau Kasselmann eine Biotopbeschreibung in ihrem Buch?
Oder hast Du andere Unterlagen?
Chiao Moni
 
Hi Moni,
Plantamaniac":2ejt8som schrieb:
Hallo Heiko, wollte ich auch grad schreiben..die meisten Brackwasseraquarianer werden im Focus das Tier haben und nicht die Pflanze. Deshalb werden die nichts und die Begeisterung hält sich in Grenzen.
Da triffst du den Nagel auf den Kopf! So ähnlich verhält es sich offenbar auch mit dem Thema "Kaltwasseraquarium", das wird auch immer gleich mit Low-tech, Biotopaquarien, spärlicher Bepflanzung und sehr eingeschränkter Pflanzenauswahl verbunden.
Plantamaniac":2ejt8som schrieb:
Würde es auch interessant finden, ob es möglich ist die Pflanzen unter guten Umständen erfolgreich in Brackwasser zu halten. Dazu müßte man erstmal wissen, was gute Umstände für Pflanzen in Brackwasser bedeuten. Vielleicht hat ja Frau Kasselmann eine Biotopbeschreibung in ihrem Buch?
Oder hast Du andere Unterlagen?
Hab jetzt nicht genau nachgeschaut, aber ich glaube, Biotopdaten sagen da so viel oder wenig über günstige Kulturbedingungen aus wie bei Süßwasser, die Grundbedürfnisse (Nährstoffe, CO2 usw.) dürften praktisch dieselben sein. Da wären praktische Erfahrungen sicher entscheidender.
In Alex@Raven's Becken sieht der Pflanzenwuchs nach meinem Eindruck o.k. aus:
pflanzen-allgemein/pflanzen-leichtes-brackwasser-t8210.html#p74789
allerdings, mit 1003-1005 (ppm ist sicher gemeint) ist das Wasser auch nur leicht brackig, fast noch Süßwasser (lt. Tabelle hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Salzwasser).

Gruß
Heiko
 
Oben