Pflanzen für hartes Wasser

imperfect

Member
Hallo!

Mein Problem, ich hab hier extrem hartes Wasser und kann eigentlich nur wirklich die härtesten Pflanzen in die Becken packen. Nach dem Motto, nur die harten überleben im Garten.
Ich suche noch Pflanzen für dieses Wasser. Hier siehts eigentlich überall gleich aus. Wassernabel, weidenbl. Wasserfreund. Wasserpest, Rotala, Nixkraut, Kirschblatt. Und ein paar "Exoten" die nach einiger Zeit überleben wie P. helferi, Blyxa, Bachbunge, Moose, Fettblatt, D. diandra, Micranthenum usw. Alles wächst ohne jegliche Zugabe von Dünger oder CO2. Aber ich möchte mal was anderes. Hab jetzt Platz in einem Becken und möchte da mal was anderes einsetzen. Hintergrund, Mitte. Soll aber keine Jahre brauchen bis es gross ist.
Wasser --> DGH 26++, KH 18, PH 7,3 , Temp um 24 Grad.
Am Wasser panschen liegt mir nichts. Es wäre mir auch zu teuer und zu zeitintensiv. Fisch- und Schneckenbesatz ist den Gegebenheiten nahezu angepasst.
Was würde sich an Pflanzen noch anbieten?

VG
Claudia
 
Hallo Claudia,

willkommen im Forum !

Stöber doch einfach mal hier in der Pflanzendatenbank. Die konventionellen Pflanzen, die z.B. bei Fressnapf, Dehner oder in anderen Zooläden angeboten werden, kommen i.d.R. auch mit hartem Wasser und wenig Co2 aus. Achte in der Datenbank auf "Schwierigkeit" und du wirst schnell fündig werden.
 
Hello!

Cryptocoryne crispulata mag hartes Wasser sehr gern und ist ausgesprochen attraktiv... so zum Bleistift :D
 
Hallo!

Den Wasserkelch hatte ich auch mal. Der hat 3 Wochen gebraucht um sich total zu verabschieden. Kann aber auch am damaligen Besatz gelegen haben. Voll die Pflanzenraspler und Ausbuddler.
Ich hab jetzt zwei Eichhornia Arten eingesetzt. Die wachsen wie irre und sehen chic aus. Ein Sumatrafarn hält sich noch tapfer. Zwei Töpfe gedrehte Vallis haben wohl ihr Köfferchen gepackt, jedenfalls steht da kein Stengel mehr.
Ich teste weiter :D

Viele Grüsse
Claudia
 
Hallo Claudia!

Wie schade.. ist nämlich eine wirklich schöne Pflanze finde ich. Vielleicht wurde sie ein Opfer der Cryptocorynenkrankheit?
Hab meine erst seit 2 Tagen, bin schon gespannt, wie sie sich macht.

Anubias wären vielleicht noch ein Tipp. Vertragen hartes Wasser und sind robust.
 
Hallo Claudia,

Du meinst, die Vallisneria spiralis ist bei Dir eingegangen? Das dürfte kaum am harten Wasser gelegen haben, weil hier welche munter wachsen bei KH15-16 und GH19-21
Was ich Dir auch wärmstens empfehlen kann, ist die Sagittaria subulata. Sie ist binnen 2-3 Wochen von 12cm auf fast 30cm gewachsen. Und die Persicaria (Polygonum) sp. 'Kawagoeanum kann man auch nur als munter wachsend einstufen. Hab sie schon mehrfach stutzen müssen. Einziges Problem: sie schlägt überall gerne Wurzeln, nur nicht im Kies :-( Sie reagiert aber empfindlich auf Lichtmangel. Die unteren Blätter, die per Definition weniger Licht bekommen, werden immer wieder braun (Hinweis: 11W auf 20l Becken). Am Wochenende habe ich die Lichtmenge verdoppelt, aber ob das hilft, kann ich noch nicht sagen.

Viele Grüße
Kerstin
 
Huhu Kerstin!

Du meinst, die Vallisneria spiralis ist bei Dir eingegangen? Das dürfte kaum am harten Wasser gelegen haben, weil hier welche munter wachsen bei KH15-16 und GH19-21

Ich weiss nicht 100 % woran es gelegen hat. Ich habe die gedrehten in 4 verschiedenen Becken ausprobiert. Die Vallis waren auch aus unterschiedlichen Quellen. Alle innerhalb kürzester Zeit bis auf den Stumpf wech. Andere Vallis wachsen hier eigentlich ganz ordentlich.

Ich werde halt mit Kleinstmengen mal weiter probieren was sich bei mir hält.

Viele Grüsse
Claudia
 
Ich weiss nicht 100 % woran es gelegen hat. Ich habe die gedrehten in 4 verschiedenen Becken ausprobiert. Die Vallis waren auch aus unterschiedlichen Quellen. Alle innerhalb kürzester Zeit bis auf den Stumpf wech. Andere Vallis wachsen hier eigentlich ganz ordentlich.
Ich weiss nicht 100 % woran es gelegen hat. Ich habe die gedrehten in 4 verschiedenen Becken ausprobiert. Die Vallis waren auch aus unterschiedlichen Quellen. Alle innerhalb kürzester Zeit bis auf den Stumpf wech. Andere Vallis wachsen hier eigentlich ganz ordentlich.

Verwendest du evtl. Easy Carbo, dass kann sie nicht ab.
 
Oben