Pflanzen für Kardinalsbecken

Matze222

Member
hiho

Meine Freundin hätte gern ein Kardinalsbecken und ich werde ihr da so gut es geht unter die Arme greifen.
Schließlich bin ja ich der Aquarianer von uns beiden. Zumindest bisher :-)

Kardinalsgarnelen brauchen doch einen PH Wert von ca 8 und einen GH von 10 oder so. Oder war das der KH?

Auf jeden Fall suche ich Pflanzen, die mit diesen Werten gut zu recht kommen und für einen 20 Liter Cube geeigent sind.

Kennt vielleicht auch wer eine Seite mit den in Sulawsisee vorkommenden Pflanzenarten?

Zu den Werten: Am besten wäre es doch Osmosewasser auf den richtigen Wert mit Härtesalzen aufzuhärten, richtig? (Osmosewasser um sicher zu gehn dass kein "böser" Stoff in das Minibecken mit den teuren Kardinalsgarnelen kommt)
Weiß da wer ein gutes Aufhärtesalz?

Bin für jede Hilfe dankbar

LG

Matthias
 
hallo matthias

in der aktuellen aquarium live zeitschrift steht ein artikel über minipflanzen im aquarium und auch ein text über sulawesipflanzen.
diese sollen aber sehr schwierig zu pflegen sein und es gäbe kaum erfolge.
du brauchst halt nur pflanzen die mit den werten zurecht kommen und eine hohe temperatur aushalten.
mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

mfG Dan
 
hi,

hab auch mal ein bisschen recherchiert und ich glaube mit pflanzen wirds wohl nicht sooo gut aussehen... :)

http://www.interaquaristik.de/aquar...nalsgarnele-caridina-dennerlei-p-10748-1.html:
"Auf eine Bepflanzung kann bei dieser Garnele im Prinzip verzichtet werden, da am natürlichen Standort praktisch kein Pflanzen vorkommen. Wird denno bepflanzt, stellt dies natürlich kein Problem dar."

http://www.planetinverts.com/Cardinal_Shrimp.html
sinngemäß: "viele versuchen, die natürliche Umgebung mit steinen und algen nachzuahmen"

Auch hier auf den Fotos siehts eher karg aus
http://www.aquariacentral.com/forums/showthread.php?p=1515507

Hier hält sie jemand mit java moos und vallisnerien, aber wer weiß wie lange...
http://www.shrimpnow.com/forums/showthread.php?t=2974

Und "coral chips" (wie auch immer man das übersetzt) sollen wohl auf grund des benötigten ph werts ganz hilfreich sein.

Sind ja wirklich sehr hübsch aber nicht unkompliziert. Ich persönlich würde mir nur welche kaufen wenn ich mir sicher wäre dass es Nachzuchten sind die es ja inzwischen gibt und keine Wildfänge (da kann man dann auch gleich beim Züchter nachfragen wie er sie gehalten hat). Aber das nur am Rande. :-)


grüße
carina
 
hi ihr beiden

vielen dank erstmal für die antworten

und für die vielen links nochmal extra danke :-)

ja mit den pflanzen wirds schwierig, aber ein paar als natürliche Schadstoffvernichter sind bestimmt nicht verkehrt.

Hat wer eine Ahnung wegen den Aufhärtsalzen?

coral chips werde ich mir mal ansehen °_°

Und guter Tipp, werde mich um Nachzuchten bemühen

LG

Matthias
 
Hallo,

die Aquarien, die ich bisher für Kardinalsgarnelen gesehen habe, hatten keine Pflanzen.
Auf der Logemänner Seite ist zu lesen:

"In den natürlichen Biotopen leben sie auf steinigem Grund, fast gänzlich ohne Bepflanzung und nennenswerten Aufwuchs in Gesellschaft von Schnecken und einigen, wenigen Fischen. Der pH-Wert liegt dort bei 7,9 - 8,5, die Gesamthärte beträgt 6 - 7, die Karbonhärte ca. 5 und die Temperatur bei nahezu beständigen 28 - 30 °C."

Gruß Dennis
 
hi Dennis

stimmt schon, habe ich schon öfters gelesen und auch schon mit Leuten persönlich geredet von aquanet.tv, die auch schon im Sulawesigebiet waren...

Trotzdem wird das ein Aquarium, welches einen gewissen Gestaltungswert aufweisen soll. Den Garnelen wird es nicht stören, wenn etwas Grünzeug zwischen ihren Steinen hervorquilt (das becken ist eine Steinlandschaft, ich möchte nur die Lücken zwischen den Steinen bepflanzen)
Ich bin mir sicher, irgend ein Moos ist für meine Zwecke geeignet. Ich weiß nur nicht, welches:

Könnte es mit Riccia fluatens bei GH 6, KH 5, PH 7,6-7,8 und 27 - 28 Grad funktinieren? Was haltet ihr von fissidens fontanaus (oder wie man das genau schreibt)?

Ich bekomme bereits Nachzucht - Kardinalsgarnelen, deshalb setze ich den PH und die Temperatur eher am unteren Toleranzbereich an.

Hoffe jemand kann mir weiterhelefn.

Vielen Dank

Matthias

PS: meinen ersten Beitrag in diesem Thread vergesst mal, da hatte ich noch weniger Infos
 
Oben