Pflanzenansammlung in meinem 180'er

Scapen00b

Member
Hallo zusammen,

vor knapp einem Jahr habe ich mir ein Aquarium eingerichtet. Der Fokus lag damals auf den Fischen. Deshalb haben wir auf Deko und Bepflanzung damals (zu) wenig Zeit verwendet. Da ich nun mein erstes Scape plane ( Thread ) wollte ich nun zumindest mal bestimmen mit welchen Pflanzen ich bisher Erfahrungen gemacht habe. Immerhin habe ich damals einige Notizen gemacht. D.h. ein paar konnte ich zuordnen. Bei den anderen bräuchte ich eure Hilfe.


1.
?

2.
$Cryptocoryne wendtii ''grün''

3.
?

4.
?

5.
$Ludwigia glandulosa


6.
$Rotala wallichii

7.
$Staurogyne repens

8.
$Taxiphyllum barbieri

9.
$Cryptocoryne × willisii "nevillii"

10.
$Hygrophila corymbosa "Siamensis"


11.
?

12.
?

Hier noch ein paar Bildausschnitte:





Vorab schon mal vielen Dank für die Unterstützung.

PS: Die rote Mitte-Links ist aus Plastik.
 
Hi,

1: vermutlich Limnophila aquatica, zu groß für L. sessiliflora bzw. heterophylla
4: irgendeine Echinodorus grisebachii
5: keine L. glandulosa sondern Alternanthera reineckii
6: sieht eher nach Mayaca fluviatilis aus; eine rein grüne Rotala wallichii habe ich noch nie gesehen; scharfe Nahaufnahme?
10: keine Hygrophila corymbosa sondern auch ein Echinodorus grisebachii, vermutlich dieselbe wie 4
12: Hygrophila polysperma; der ist es wohl zu hell, daher kriecht sie

Grüße, Markus
 
Hi,
11. sieht auch nach einer Cryptocoryne aus. Könnte noch eine wendtii sein, da gibt es viele Varianten und zudem ist sie variabel, sieht also je nach Bedingungen anders aus. Aber die Spreiten erscheinen mir recht breit für wendtii - emers?
lg Thomas
 
Entschuldigt die späte Rückmeldung. Ich war in letzter Zeit stark mit meinem neuen Becken beschäftigt.

omega":3jvo7h6t schrieb:
1: vermutlich Limnophila aquatica, zu groß für L. sessiliflora bzw. heterophylla
Hier habe ich noch eine detailliertere Aufnahme:

omega":3jvo7h6t schrieb:
4: irgendeine Echinodorus grisebachii
Auch hier nochmal aus der Nähe:

omega":3jvo7h6t schrieb:
5: keine L. glandulosa sondern Alternanthera reineckii
Bis du sicher? Ich hatte nämlich noch ein Etikett zur L. glandulosa gefunden. Auch nochmal aus der Nähe:

omega":3jvo7h6t schrieb:
6: sieht eher nach Mayaca fluviatilis aus; eine rein grüne Rotala wallichii habe ich noch nie gesehen; scharfe Nahaufnahme?
Da bin ich mir ziemlich sicher das es eine Rotala wallichii. War eine der letzten Pflanzen die ich eingesetzt und auch dokumentiert habe. Ich gebe aber zu dass die Pflanze bei mir einen sehr traurigen Anblick abgibt. Fühlt sich offensichtlich nicht wohl:

omega":3jvo7h6t schrieb:
10: keine Hygrophila corymbosa sondern auch ein Echinodorus grisebachii, vermutlich dieselbe wie 4
Sah man auf der Aufnahme kaum. Hier nochmal etwas größer:


omega":3jvo7h6t schrieb:
12: Hygrophila polysperma; der ist es wohl zu hell, daher kriecht sie
Ich schneide Sie i.d.R. wieder zurück weil sie vorne sitzt. Jetzt habe ich zwei Wochen nicht gestutzt:

Vielen Dank für die Pflanzenbestimmung!
Sascha
 
Hi,
1, 4, 5, 10, 12: bin derselben Meinung wie Markus.
Die Alternanthera kann man von Ludwigia glandulosa schon an der gegenständigen Beblätterung unterscheiden (L. glandulosa: wechselständig, siehe auch Flowgrow-Pflanzendatenbank).
Zu den Echinodorus grisebachii-Pflanzen kann ich auch erst mal nicht sagen, welche Form genau. Falls Nr. 10 auch als ausgewachsene Pflanze so schmalblättrig ist wie jetzt, kann man ihn wohl als E. grisebachii 'Amazonicus' ansprechen. Aber die Blattbreite wird bei den grisebachii-Formen auch durch die Photoperiodik beeinflusst (Langtag: tendenziell schmälere, längere Blattspreiten).

Bei Nr. 6 denke ich aber, dass es keine Mayaca ist. Die Blätter sehen quirlständig aus, bei Mayaca sind sie wechselständig und sehr dicht beieinander angeordnet. Allerdings kann ich nicht sagen, ob es eine Rotala oder z.B. Bacopa myriophylloides ist.

Gruß
Heiko
 
Hi,

Scapen00b":euzte3ys schrieb:
omega":euzte3ys schrieb:
5: keine L. glandulosa sondern Alternanthera reineckii
Bis du sicher? Ich hatte nämlich noch ein Etikett zur L. glandulosa gefunden
ja, sicher. Ich hab' beide hier.

Da bin ich mir ziemlich sicher das es eine Rotala wallichii. War eine der letzten Pflanzen die ich eingesetzt und auch dokumentiert habe. Ich gebe aber zu dass die Pflanze bei mir einen sehr traurigen Anblick abgibt.
Ok, wenn Du's sagst. :smile:

omega":euzte3ys schrieb:
12: Hygrophila polysperma; der ist es wohl zu hell, daher kriecht sie
Ich schneide Sie i.d.R. wieder zurück weil sie vorne sitzt. Jetzt habe ich zwei Wochen nicht gestutzt:
Das ist keine normale H. polysperma. Sieht nach Hygrophila polysperma 'Sunset' aus. Aber ihr fehlt Farbe.

Grüße, Markus
 
Oben