darkfish
Member
Hallo Flowgrow-Gemeinde 
dann werd ich mich auch mal kurz vorstellen und ein kleines Kompliment loswerden. Schöne Seite und sehr interessante und ausführliche Artikel und Tips... :top:
Ich bin sozusagen ein Wiedereinsteiger. Als Kind, vor über 20 Jahren, war alles anders. Hatte fast ein funktionierendes Altwasser-Aquarium. Heute ist alles anders und noch etwas schwer für mich. Und bisher gab es viele Probleme und zwischendurch sogar schon ein kompletter Neustart.... sowie einige Fischverluste.
Habe seit Juni ein 112L-Becken (80x35x40). Und hier noch einige Daten:
Beleuchtung:
1x Hagen Aqua Glo - 20 W (hinten > ob das so korrekt ist, weiß ich nicht so recht, da die Fische hinten besser wirken)
1x Hagen Sun Glo - 20 W (vorn)
Filterung:
JBL Crystal Profi e700 (noch mit Standardmaterialien)
Bodengrund
- einfacher Aquariensand hell (feine Körnung)
Hardscape
2x Moorkienwurzel
1x Lava schwarz
- einige Flusskiesel
- und eine "alberne" amphore.... die Fische und Frauchen stehen drauf^^
Pflanzen:
(Bepflanzung wurde am letzten Wochenende (03.10.09) nochmal teilweilse geändert und ist noch frisch)
- Ludwigia repens
- Limnophila sessiliflora
- Rotala rotundifolia (red - submers gezogen)
- Rotala rotundifolia (green)
- Cabomba caroliniana (ich weiß, keine besonders schöne wahl)
- Hygrophila difformis
- Echinonorus tenellus
- Vallisneria spiralis
- Najas guadelupensis
- Micranthenum umbrosum
- Hemianthus callitrichoides
Besatz:
- 5 hasemania nana (nach Unglücksall - sollen wieder aufgestockt werden)
- 2 Rasbora heteromorpha (wie oben)
- 1 Ancistrus dolichopterus
- 3 Corydoras paleatus
- 3 Corydoras aeneus (Goldstripe)
Düngung:
- Fermendo Basis (derzeit täglich 1ml)
- Fermendo NP (derzeit täglich 0,5ml)
CO2
- noch keine Anlage... 1. weil Frauchen mich mittlerweile fast umbringt wegen der Anschaffungen
und 2. weiß ich bisher noch nicht ob es notwendig ist (immo)... und wenn, dann welche Anlage, oder vielleicht doch eine selbstgebaute Bio-Co2-Anlage.
Im Moment bin ich noch mehr oder weniger dabei das Becken irgendwie zum Laufen und die Pflanzen zum Wachsen zu bringen. Das Wasser ist seit dem Pflanzenumbau mal wieder ordentlich trüb (vermute Algenblüte) und voller Schwebeteile.... manchmal zum Verzweifeln... aber vielleicht kann ich hier ja noch einige Profitipps erlernen.
Ansonsten stehe ich mehr und mehr auf die grünen Unterwasserdjungel.... das durchstöbern Eurer Aquarienbilder hat schon gefesselt, auch wenn das sicher noch ein laaaaanger Weg werden würde.
Auf jenes :bier:
...und viele Grüße
Marcus

dann werd ich mich auch mal kurz vorstellen und ein kleines Kompliment loswerden. Schöne Seite und sehr interessante und ausführliche Artikel und Tips... :top:
Ich bin sozusagen ein Wiedereinsteiger. Als Kind, vor über 20 Jahren, war alles anders. Hatte fast ein funktionierendes Altwasser-Aquarium. Heute ist alles anders und noch etwas schwer für mich. Und bisher gab es viele Probleme und zwischendurch sogar schon ein kompletter Neustart.... sowie einige Fischverluste.
Habe seit Juni ein 112L-Becken (80x35x40). Und hier noch einige Daten:
Beleuchtung:
1x Hagen Aqua Glo - 20 W (hinten > ob das so korrekt ist, weiß ich nicht so recht, da die Fische hinten besser wirken)
1x Hagen Sun Glo - 20 W (vorn)
Filterung:
JBL Crystal Profi e700 (noch mit Standardmaterialien)
Bodengrund
- einfacher Aquariensand hell (feine Körnung)
Hardscape
2x Moorkienwurzel
1x Lava schwarz
- einige Flusskiesel
- und eine "alberne" amphore.... die Fische und Frauchen stehen drauf^^
Pflanzen:
(Bepflanzung wurde am letzten Wochenende (03.10.09) nochmal teilweilse geändert und ist noch frisch)
- Ludwigia repens
- Limnophila sessiliflora
- Rotala rotundifolia (red - submers gezogen)
- Rotala rotundifolia (green)
- Cabomba caroliniana (ich weiß, keine besonders schöne wahl)
- Hygrophila difformis
- Echinonorus tenellus
- Vallisneria spiralis
- Najas guadelupensis
- Micranthenum umbrosum
- Hemianthus callitrichoides
Besatz:
- 5 hasemania nana (nach Unglücksall - sollen wieder aufgestockt werden)
- 2 Rasbora heteromorpha (wie oben)
- 1 Ancistrus dolichopterus
- 3 Corydoras paleatus
- 3 Corydoras aeneus (Goldstripe)
Düngung:
- Fermendo Basis (derzeit täglich 1ml)
- Fermendo NP (derzeit täglich 0,5ml)
CO2
- noch keine Anlage... 1. weil Frauchen mich mittlerweile fast umbringt wegen der Anschaffungen

Im Moment bin ich noch mehr oder weniger dabei das Becken irgendwie zum Laufen und die Pflanzen zum Wachsen zu bringen. Das Wasser ist seit dem Pflanzenumbau mal wieder ordentlich trüb (vermute Algenblüte) und voller Schwebeteile.... manchmal zum Verzweifeln... aber vielleicht kann ich hier ja noch einige Profitipps erlernen.
Ansonsten stehe ich mehr und mehr auf die grünen Unterwasserdjungel.... das durchstöbern Eurer Aquarienbilder hat schon gefesselt, auch wenn das sicher noch ein laaaaanger Weg werden würde.
Auf jenes :bier:
...und viele Grüße
Marcus