Pflanzenwachstum nahezu stagniert

Hallo Marc,
Dreh den Filter hoch. Es darf ruhig Bewegung im Aquarium sein. Die meisten Fische mögen das sogar.
Die Beckenform bietet sich für eine Kreisströmung an.
Auf die Filterwatte kannst du verzichten und an dem anderen Filtermedium sollten zwei Körbe grobe Masse locker reichen.

Die Chihiros kannst du zusätzlich installieren und müsstest dann auch ohne Sonnenlicht Bodendecker halten können.

Mit einem gut durchflossen nicht zu dicht bestückten Filter müsstest du auch ohne Pinselalgen Eisen düngen können.

Viele Grüße
Alicia
 
Hallo zusammen,

ein kurzes Update meinerseits.

Ich habe Platz geschaffen und die Pflanzen deutlich gestutzt, so dass mehr Licht ins Becken fällt. Um dem Micranthemum etwas Gutes zu tun habe ich die Beleuchtung ausgetauscht. Nunmehr werkelt eine Chihiros C2 RGB über dem Becken.

Pflanzen:
Raus: alle beschädigten Blätter des Javafarns, Rotala rotundifolia

Rein: Rotola H'Ra, Hygrophila Pinnatifida

Insgesamt sieht es mit den Algen nicht so schlecht aus, die Bucephalandra blüht sogar - siehe Fotos.
Der Bodendecker sieht weiterhin übel aus und wird eher schlechter. Da bin ich ratlos...

Düngung habe ich beibehalten, allerdings bringe ich den Magnesiumwert sukzessive auf einen höheren Wert, pro Woche 0,7g Bittersalz.

Bis auf den Bodendecker ja nicht so schlimm...

Viele Grüße

Marc
 

Anhänge

  • PXL_20210113_175425185.jpg
    PXL_20210113_175425185.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 104
  • PXL_20210113_174502988.jpg
    PXL_20210113_174502988.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 96
  • PXL_20210113_174453779.jpg
    PXL_20210113_174453779.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 102
  • PXL_20210113_174436145.jpg
    PXL_20210113_174436145.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 102
  • PXL_20210113_174405760.jpg
    PXL_20210113_174405760.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 89
  • PXL_20210113_174421966.jpg
    PXL_20210113_174421966.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 107
Hallo Andrej,

kein Bodengrunddünger.
Düngung über Wassersäule:
AR NPK Basic 0,8ml pro Tag
AR Mikro Spezial Flowgrow 0,4ml pro Tag

WW wie folgt:
NO3: ca. 15-20
PO4: ca 0,3
FE: nicht nachweisbar
Kalium nicht gemessen

Licht sollte mit der neuen Lampe nunmehr vorhanden sein. Der Bodendecker scheint einfach zu stagnieren und veralgt dann...

Grüße

Marc
 
Dann hast Du immer noch zuwenig Licht, die Schwachlichtpflanzen( Buce, Javafarn) gedeihen, und die mehr Licht Brauchen ( Micranthemum) stagniert und geht ein, ist eigentlich ganz logisch. Ich kann Dir mal ein Fotos schicken, von meinem 240er, nur Echinodorus und Bolbitis, beleuchtet mit 3x70 Watt HCI( 21000 Lumen) ohne Flüssigdünger.
 
Dagegen spricht, dass die Micranthemum zunächst gut gewachsen ist (beim 1000lm).
Die neue Lampe hängt erst seit zwei Tagen drüber.

Irgendwie glaube ich an ein Problem mit den Nährstoffen oder das Gleichgewicht stimmt nicht.
 
Hallo Andrej,

kein Bodengrunddünger.
Düngung über Wassersäule:
AR NPK Basic 0,8ml pro Tag
AR Mikro Spezial Flowgrow 0,4ml pro Tag

WW wie folgt:
NO3: ca. 15-20
PO4: ca 0,3
FE: nicht nachweisbar
Kalium nicht gemessen

Licht sollte mit der neuen Lampe nunmehr vorhanden sein. Der Bodendecker scheint einfach zu stagnieren und veralgt dann...

Grüße

Marc
Hallo Marc,
ich würde Mikro etwas erhöhen. Bis max. (am Tagesende) 0,05-0,1mg/l Fe im Wasser bleibt.
Dazu kannst versuchsweise an einer Stelle im Boden 1-2 "Düngerkugel" (am besten mit NPK + Mikro) reinstecken. Auswirkung kann man dann ziemlich schnell sehen.
Die neue Lampe hängt erst seit zwei Tagen drüber.
Na dann kannst Du noch keine Auswirkung sehen. Warte mit Lichtänderung etwas ab um richtig beurteilen zu können.
 
Dagegen spricht, dass die Micranthemum zunächst gut gewachsen ist (beim 1000lm).
Die neue Lampe hängt erst seit zwei Tagen drüber.

Irgendwie glaube ich an ein Problem mit den Nährstoffen oder das Gleichgewicht stimmt nicht.
Die brauche auch einige Zeit um sich zu an die neue Umgebung zu gewöhnen. Beratungsresistent und stur, geil. Haut noch mehr Dünger rein. Schaut euch die Biotope wo die Pflanzen herkommen an. Licht ist Leben überall.
 
Beratungsresistent und stur, geil.
Bist du immer so freundlich?

Eine Pflanze wächst bei gleichbleibender Lichtintensität über Monate gut (okay, es gab vielen Algen) und stellt dann das Wachstum ein. Sorry, wenn ich dann hinterfrage, warum das am Licht (welches sich nicht verändert hat) liegen soll.
Mir ist schon klar, dass es eine Zeit der Anpassung an die neue Lampe gibt, aber sind ja (aus dem zuvor genannten Grund) noch andere Probleme denkbar.
 
Hallo Marc,
ich würde Mikro etwas erhöhen. Bis max. (am Tagesende) 0,05-0,1mg/l Fe im Wasser bleibt.
Dazu kannst versuchsweise an einer Stelle im Boden 1-2 "Düngerkugel" (am besten mit NPK + Mikro) reinstecken. Auswirkung kann man dann ziemlich schnell sehen.

Hallo Andrej,

Mikro hatte ich aufgrund der Algen reduziert. Ich dachte, dass es am AR Spezial Flowgrow und dessen Chelatierung liegt, dass der Wert so gering ist.

Viele Grüße

Marc
 
Hallo Marc,
Mikro hatte ich aufgrund der Algen reduziert. Ich dachte, dass es am AR Spezial Flowgrow und dessen Chelatierung liegt, dass der Wert so gering ist.
ist auch nicht verkehrt und eigentlich gut am Tagesende einen Wert von 0 zu haben.
Es gibt aber einen "Hacken": wenn Du zu wenig "Fe" im Wasser hast UND wenn Du genau genug davon im Wasser hast -> in beiden Fällen wirst Du 0 mg/l am Tagesende davon im Aquarium messen. Und so kannst dann nicht sagen, dass die Pflanzen tatsächlich genug haben.
Runtersetzen kannst später immer noch.

Eine Pflanze wächst bei gleichbleibender Lichtintensität über Monate gut (okay, es gab vielen Algen) und stellt dann das Wachstum ein. Sorry, wenn ich dann hinterfrage, warum das am Licht (welches sich nicht verändert hat) liegen soll.
Das stimm so nicht ganz. Die Lampen je nach Hersteller / Betrieb werden in / nach den ersten 3-9 Monaten (manchmal sogar deutlich) schwächer.
 
Oben