Planung der Düngung

Flowie

Member
Moin moin,
da sich meine Lieferung von HCC um eine Woche verschiebt habe ich noch etwas Zeit mir Gedanken über den passenden Dünger zu machen....Informiert habe ich mich, bin mir aber noch nicht sicher.

Es wird ein 240er Aquascape mit vielen schnellwachsenden Pflanzen.
Einmal hatte ich vor einen NPK Tagesdünger zu kaufen der täglich auf die gesamte Wassermenge zugegeben wird.
Dazu einen Volldünger der beim Wasserwechsel auf die gewechselte Menge kommt.

Dann, wenn es notwendig ist, noch einen Eisendünger, dort hatte ich mal was von selbsmischen mit einem Wasserlöslichem 13%igen Raseneisendünger gelesen.

Fehlt mir ein Dünger? Gibt es Standart Empfehlungen von einer Düngerkombi?

Wenn ich jetzt nicht anders Informiert werde würde ich zB.
Dennerle A1 NPK (Tagesdünger)
Dennerle V30 (Wochendünger/Volldünger)
Rasen-Eisendünger-Gemisch
kaufen.


Hätte ich damit alle notwendigen Stoffe und Mengen und habt ihr billigere/bessere/ergiebigere Alternativen?

Danke für die Hilfe, MfG Flo
 
Hallo Flo,

wen du nicht bereitd ausreichend N, P (& K) im Leitungswasser haben solltest, wird der von dir gewählte NPK Dünger mit recht hoher Wahrscheinlichkeit nicht ausreichen, um den Bedarf an diesen Stoffen zu decken. Siehe hier.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hallo,

heißt das, wenn man zu wenig beispielsweise '' Nitrat'' aus der Leitung bekommt, reicht ein NPK nicht aus und man muss nachhelfen? :cry:
Weil bei mir kommen Beispielsweise nur ''0,48 Nitrat'' aus der Leitung da würde ein NPK-Dünger mit 1mgl nicht reichen pro Tag.... Oder ?
Liebe Grüße Phillipp.
 
Hi,

der im ersten Beitrag erwähnte A1 NPK würde nicht reichen. Vom Hersteller werden täglich 0,2ml auf 100l AQ-Wasser empfohlen, was folgenden Werten entspricht:

Die zugeführten Dosen N, P & K fallen also eher homöophatisch aus. :wink:

Eine (deutlich stärker konzentrierte) Alternative ist beispielsweise der Makro Basic NPK.


Schöne Grüße,
Marcel.
 

Anhänge

  • a1_npk.png
    a1_npk.png
    5,5 KB · Aufrufe: 667
MarcelD":2o93nonu schrieb:
Hallo Flo,

wen du nicht bereitd ausreichend N, P (& K) im Leitungswasser haben solltest, wird der von dir gewählte NPK Dünger mit recht hoher Wahrscheinlichkeit nicht ausreichen, um den Bedarf an diesen Stoffen zu decken. Siehe hier.


Schöne Grüße,
Marcel.

Hey,
also laut meinem Streifentest (ich weiss, nicht sehr genau) habe ich ca 15-20mg NO³ pro Liter im Leitungswasser. P&K kann ich momentan nicht messen da ich keine entsprechende Tests da habe.

Was würdet ihr denn da für ein Düngesystem empfehlen? Wie gesagt, stark bepflanztes Becken, 0,48W/L (evtl später 0,64), CO² Zugabe.

Lg, Flo
 
Hey,
also ich hab nochmal etwas gelesen und bin der Meinung (?) das ich mit Makro Basic NPK und Micro Basic NPK gut beraten wäre, richtig? Dazu noch das CO² und dann habe ich doch theoretisch alle notwendigen Nährstoffe in (theoretisch) den richtigen Mengen?

Und wenn ich mich nicht verrechnet hab dann komm ich mit 500ml Makro Basic NPK bei einem Beckeninhalt von 240Brutto und 10ml Dünger pro Woche ca 50 Wochen aus??

Und mit 500ml Mikro Basic NPK bei ca. 3,5ml pro Tag komme ich etwas mehr als 20 Wochen hin.

Fazit: Ich kaufe am besten 500ml Makro Basic und 1000ml Micro Basic???

MfG, Flo
 
Moin,
ich hab heute Makro Basic NPK und Mikro Basic Eisenvolldünger von Aqua Rebell bekommen und gleich mal gedüngt.

Düngen tue ich nach dem PPS und zwar ca. 5,5ml Makro/Mikro auf ca 220Liter Netto. Bin mal gespannt wie sich das System tut..

Ist bei einem neu eingerichtetem Becken evtl. eine erhöhte Düngung möglich um die Pflanzen schön kräftig wachsen zu lassen?

MfG, Flo
 
Hi,

in einem neu eingerichteten Becken ist zum Einen in der Regel noch nicht wirklich viel Pflanzenmasse vorhanden und zum Anderen benötigen diese Pflanzen zu Beginn noch keine großen Mengen Dünger (zumindest wenn es sich um emerses Ausgangsmaterial handelt). Also: nein... langsam mit der Düngung beginnen.

Außerdem bitte ich dich (ein letztes Mal), deine Fragen nicht über mehrere Themen zu verteilen. Ich hatte da vor Kurzem etwas zu geschrieben!
Vielen Dank.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
MarcelD":3athi8j9 schrieb:
Außerdem bitte ich dich (ein letztes Mal), deine Fragen nicht über mehrere Themen zu verteilen. Ich hatte da vor Kurzem etwas zu geschrieben!
Vielen Dank.


Schöne Grüße,
Marcel.

Hey,
eben genau deswegen habe ich diesen Thread erneut genutzt, was ist daran denn nun verkehrt? Ich habe meine Anfangsfrage fortgesetzt um so Leuten die, das interessiert nicht über eine 2. Thread den sie evtl. nicht kennen das ganze Thema zu zerreissen. Dass ich nicht extra ein neues Theam eröffnen soll, ist mir mittlerweile klar, und das habe ich auch nicht getan. (Nicht nach deinem Hinweis). Warumm soll ich in meinem Vorstellungsthread in "Aquarienvorstellungen" über Dünger diskutieren, wenn ich in meinem Thread in "Düngung" die Ausgangsfrage weiterführen kann?

Bezüglich meiner Frage: OK, danke. Dann taste ich mich langsam ran. :wink:

Gruß
 
Hi,

Du hast die Frage bereits hier gestellt, dort aber bislang keine Antwort bekommen.
Daher ist mein Eindruck, dass du die Frage hier noch einmal gestellt hast, um die Wahrscheinlichkeit einer Antwort zu erhöhen.

Wenn's nun aber blöd läuft, entstehen in beiden Threads "Parrallel-Diskussionen" um exakt dieselbe Thematik und eben das ist nicht Sinn der Sache.

Flowie":u0bdsfvl schrieb:
Warumm soll ich in meinem Vorstellungsthread in "Aquarienvorstellungen" über Dünger diskutieren, wenn ich in meinem Thread in "Düngung" die Ausgangsfrage weiterführen kann?
Eben! Warum machst du's dann bitte?!


Vielen Dank für dein Verständnis!

Schöne Grüße,
Marcel.
 
Gut, da hast du recht.
In dem Moment wo ich hier meine Frage geschrieben hab, dachte ich extra daran, was du sagtest und dass ich keinen neuen Thread eröffnen soll. Dass ich nun meine Frage zwei mal gestellt hab war mir, zwar klar aber ich hab es nicht als falsch eingestuft. Stimmt aber nicht! :(

Tut mir leid... Ich denke daran beim nächsten mal (was es so nicht geben soll)

Danke, Flo
 
Hi,

in Ordnung, danke! :wink:


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Oben