Planung zwei neuen Becken

drunkard

New Member
Hallo zusammen,

da ich mir zwei neue Becken bauen lassen will, beginne ich hier bei Euch mit meiner Planung.

Die beiden Becken sollen oder müssen auf einem Regalbrett aufgestellt werden.

Die max. Breite des Regals beträgt 90 cm.
Die max. Tiefe des Regals beträgt 39 cm.

Da ich bei Euch so viel vom Goldenen Schnitt gelesen habe, bin ich auf folgende Abmessungen gekommen:

_____________________Becken A________________Becken B
Tiefe________________39 cm___________________39 cm
Breite_______________34 cm___________________55 cm
Höhe________________19 cm___________________31 cm

Die Breite sollte im Goldenen Schnitt und die Höhe in 16:9 sein.
Wenn ich mich nicht verhaut habe, sollte das auf jeden Fall rein rechnerisch passen.

Die Tiefe der Becken habe ich nicht berücksichtig. Bei einer Ausstellung habe ich ein Becken gesehen das fast tiefer als Hoch und tiefer als Breit war und ich war von der Optik total begeistert. Nur habe ich verschusselt die Abmessungen zu notieren.

Wie ist Eure Meinung? Bzw. sind meine Ansätze soweit OK?

Gruß und Danke Oliver
 
Hi!

Ich bin vielleicht etwas ahnungslos, aber ich wollte dich fragen, warum du bei der Größe von zwei neuen Becken auf den goldenen Schnitt achten willst? Ich dachte eher, das macht man bei der Einrichtung eines Beckes, der Positionierung der Pflanzen und des Hardscapes.

Selbst wenn das zwei Becken werden, die irgendwie zusammenpassend bepflanzt werden sollen, weiß ich nicht, ob das dann nicht fürs Auge reichlich seltsam aussieht, wenn die Becken völlig unterschiedlich groß sind und direkt nebeneinander stehen (wenn sie das denn sollen)?!

Also ganz einfach: ich sehe den Sinn in diesen Berechnungen nicht. Aber ich lasse mich gerne aufklären!

Bis dann,
Nicole
 
Hallo Nicole,

evtl. habe ich mich ungeschickt/unklar ausgedrückt.

Ich möchte aus dem bestehenden Becken zwei Becken „machen“. Beide Becken sollen nebeneinander stehen.

Als ich meiner Frau sprach, murmelte sie etwas von Aquariengeschäft und langweiliger Optik.

Unteranderem aus diesem Grund, wollte ich die Becken einfach etwas anders bauen lassen.

Für meine Tylos möchte ich ein Becken mit einer möglichst großen Grundfläche. Das zweite kleine Becken wäre dann für die Garnelen.

Das besagte Regal ist kein Schwerlastregal und ich muss also etwas auf das Gesamtgewicht achten.

Das zwei so, unterschiedliche Becken nebeneinander etwas befremdlich ausschauen könnten, habe ich auch schon gedacht.

Da ich in gestalterischen Dingen nicht unbedingt der Held bin, hoffte ich mit meiner unten beschriebenen Planung dem Ganzen doch noch ein akzeptables Aussehen zu geben.

In kurz, ich bin mir unsicher welche Abmessungen ich verwenden soll.

Danke und Gruß Oliver
 
Hallo Oliver!

Danke für die Erklärungen, jetzt verstehe ich besser, was du meinst.
Also, ich rede in diesem Fall jetzt nur für mich: mir würden zwei unterschiedlich breite Becken, die dicht nebeneinander auf einem Regal stehen, nur gefallen, wenn sie die gleiche Höhe und die gleiche Tiefe hätten.
Alles andere wäre mir persönlich zu unruhig, was nicht heißen soll, dass es nicht gut aussehen kann!

Ich schätze, das mußt du ganz für dich entscheiden. Bau dir doch mal aus Pappkartons die ungfähren Größen zusammen und stelle sie aufs Regal, um zu sehen, wie es so wirkt. Macnhmal hilft es (vielleicht auch deiner Frau!) wenn man es plastisch vor Augen hat.

Bis dann!
Nicole
 
Oben