Meerjungfraumann88
New Member
Hallo Zusammen,
also ich bin ganz neu hier und wollte mich erstmal vorstellen.
Ich heiße Marcel, bin 21 Jahre alt und komme aus dem schönen Darmstadt in Hessen.
Ich bin aktuell Jura Student und habe einen Aushilfsjob in einem Großen Tiermarkt hier in der Nähe, lögischer weise in der Aqua Abteilung
Ich habe mich hier schon etwas durch gelesen und muss sagen das es hier wirklich super schöne Becken gibt und es scheint auch eine große Kompetenzbandbreite zu bestehen!
Daher dachte ich mir, ich wende mich mal mit meinem Problem an euch.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten ein etwas ungewöhnliches Aquarium gekauft, es ist ein Wandaquarium, also damit nicht sehr tief.
Alle Angaben findet ihr im Steckbrief.
Das Becken hatte ich gebraucht gekauft und es war wohl laut dem Vorbesitzer ca. 9 Monate in Betrieb.
Das Becken an sich ist über einen Computereinheit gesteuert, also wann Licht an\aus,Temperatur,Pumpen usw, alles kann man durch ein Touchdispay einstellen.
Eigentlich sehr praktisch allergings bei einem Neukaufpreis von ca. 700€ hätte ich gerade bei den Pumpen etwas mehr erwartet...
Daher habe ich einfach die Pumpen rausgeschmissen und auf jeder Seite eine Eheim Aquaball mit 3 Modulen eingesezt.
Als Substrat hatte ich eines von Elos gewählt, war allerdings ein Pulver und kein normales wie man es kennt, wurde mir so aber empfohlen.
Darüber befindet sich schwarzer Dennerle Kies.
Da die Leuchtstoffröhren schon etwas länger Ihre Arbeit geleistet hatten, habe ich eine der beiden durch eine Dennerle Pro Plant T5 ausgetauscht.(für die zweite hatte ich gerade kein Geld)
Am anfang war alles sehr schön, dank guter Bakterien(waren welche von Amtra glaube ich) hat sich das Becken schnell eingefahren und die Wasserwerte waren alle gut.
Vor ca. 2 Wochen habe ich dann bemerkt, das ich an der Rückwand Algen bilden, bzw da schon wohl etwas länbger gewachsen sind.
Die Algen wachsen aus einem Punkt heraus, wo sie an der Wand kleben und bilden dann dickere Fäden in das Becken rein, ich schätze es sind Bartalgen bin mir aber nicht sicher.
Ich hatte in der mitte des beckens eine Echinodorus Aquartica glaube ich, welche auch als einzige Pflanze an den Blatt rändern befallen wurde, leider habe ich diese aber sofort entsorgt, sonst hätte ich davon Bilder gemacht.
Nun habe ich eines dieser Dinger von der hinterscheibe abgemacht und habe es für das foto unterwasser an die scheibe gedrückt damit ihr es besser erkennen könnt.
Ich bin mir wie gesagt recht sicher das es sich um Bartalgen handelt, aber ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Meine ersten maßnamen waren, öfters einen teilwasser welchsel(Osmosewasser, da unser Leitungswasser eher schlecht ist)
Die algen mit der Hand immerwieder entfehrnen,weniger füttern,Dünger der Pflanzen weggelassen(hatte vorher immer Easy Carbo+Dennerle C30 Complete benutzt) Ausserdem habe ich jetzt auch die zweite Röhre ausgetauscht gegen eine Dennerle T5 Amazonas Day.
Licht geht um 10 uhr morgens an und um 22 uhr aus.
wie gesagt waren die Algen nur an der Echinodorus und an einem Lavastein, beide habe ich sofort entsorgt, allerdings ist es auffällig, das nur der eine Stein befallen war und der andere, der genau neben an liegt garnichts hatte.
Jetzt mal zu den Wasserwerten:
PH:6,6
KH:3°d
Nitrit:<6°d
Nitrat:25mg
Habe das gerade mit einem eSHa Aquatest gemacht, also stäbchen, ich weiß das dass nicht optimal ist, besser ging es jetzt aber nicht.
Ich hoffe (mehr oder weniger) das ihr mir bestätigen könnt, das es sich um Bartalgen handelt und dann wüsste ich noch gerne was ich machen kann oder was ich so alles falsch machen
Gruß und schonmal Danke
Marcel
also ich bin ganz neu hier und wollte mich erstmal vorstellen.
Ich heiße Marcel, bin 21 Jahre alt und komme aus dem schönen Darmstadt in Hessen.
Ich bin aktuell Jura Student und habe einen Aushilfsjob in einem Großen Tiermarkt hier in der Nähe, lögischer weise in der Aqua Abteilung

Ich habe mich hier schon etwas durch gelesen und muss sagen das es hier wirklich super schöne Becken gibt und es scheint auch eine große Kompetenzbandbreite zu bestehen!
Daher dachte ich mir, ich wende mich mal mit meinem Problem an euch.
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten ein etwas ungewöhnliches Aquarium gekauft, es ist ein Wandaquarium, also damit nicht sehr tief.
Alle Angaben findet ihr im Steckbrief.
Das Becken hatte ich gebraucht gekauft und es war wohl laut dem Vorbesitzer ca. 9 Monate in Betrieb.
Das Becken an sich ist über einen Computereinheit gesteuert, also wann Licht an\aus,Temperatur,Pumpen usw, alles kann man durch ein Touchdispay einstellen.
Eigentlich sehr praktisch allergings bei einem Neukaufpreis von ca. 700€ hätte ich gerade bei den Pumpen etwas mehr erwartet...
Daher habe ich einfach die Pumpen rausgeschmissen und auf jeder Seite eine Eheim Aquaball mit 3 Modulen eingesezt.
Als Substrat hatte ich eines von Elos gewählt, war allerdings ein Pulver und kein normales wie man es kennt, wurde mir so aber empfohlen.
Darüber befindet sich schwarzer Dennerle Kies.
Da die Leuchtstoffröhren schon etwas länger Ihre Arbeit geleistet hatten, habe ich eine der beiden durch eine Dennerle Pro Plant T5 ausgetauscht.(für die zweite hatte ich gerade kein Geld)
Am anfang war alles sehr schön, dank guter Bakterien(waren welche von Amtra glaube ich) hat sich das Becken schnell eingefahren und die Wasserwerte waren alle gut.
Vor ca. 2 Wochen habe ich dann bemerkt, das ich an der Rückwand Algen bilden, bzw da schon wohl etwas länbger gewachsen sind.
Die Algen wachsen aus einem Punkt heraus, wo sie an der Wand kleben und bilden dann dickere Fäden in das Becken rein, ich schätze es sind Bartalgen bin mir aber nicht sicher.
Ich hatte in der mitte des beckens eine Echinodorus Aquartica glaube ich, welche auch als einzige Pflanze an den Blatt rändern befallen wurde, leider habe ich diese aber sofort entsorgt, sonst hätte ich davon Bilder gemacht.
Nun habe ich eines dieser Dinger von der hinterscheibe abgemacht und habe es für das foto unterwasser an die scheibe gedrückt damit ihr es besser erkennen könnt.
Ich bin mir wie gesagt recht sicher das es sich um Bartalgen handelt, aber ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Meine ersten maßnamen waren, öfters einen teilwasser welchsel(Osmosewasser, da unser Leitungswasser eher schlecht ist)
Die algen mit der Hand immerwieder entfehrnen,weniger füttern,Dünger der Pflanzen weggelassen(hatte vorher immer Easy Carbo+Dennerle C30 Complete benutzt) Ausserdem habe ich jetzt auch die zweite Röhre ausgetauscht gegen eine Dennerle T5 Amazonas Day.
Licht geht um 10 uhr morgens an und um 22 uhr aus.
wie gesagt waren die Algen nur an der Echinodorus und an einem Lavastein, beide habe ich sofort entsorgt, allerdings ist es auffällig, das nur der eine Stein befallen war und der andere, der genau neben an liegt garnichts hatte.
Jetzt mal zu den Wasserwerten:
PH:6,6
KH:3°d
Nitrit:<6°d
Nitrat:25mg
Habe das gerade mit einem eSHa Aquatest gemacht, also stäbchen, ich weiß das dass nicht optimal ist, besser ging es jetzt aber nicht.
Ich hoffe (mehr oder weniger) das ihr mir bestätigen könnt, das es sich um Bartalgen handelt und dann wüsste ich noch gerne was ich machen kann oder was ich so alles falsch machen

Gruß und schonmal Danke

Marcel