Querstege entfernen - gefährlich?

Skibbie

Member
Hi,

ich überlege eigentlich von Anfang an schon, ob ich nicht meine zwei Querstreben in meinem 80er entfernen kann. Letztes Jahr im Mai ist mein altes Becken geplatzt und ein neues musste her. Dieses hat jetzt eine Glasstärke von 6mm und eine Stoßverklebung mit abgewinkelter Fuge - mein altes Aquarium hatte glaube ich nur 4mm und eine reine Stoßverklebung - und KEINE Querstrebe. Natürlich gefallen mir die Querstreben einerseits, da ich nicht noch ein Aquarium platzen sehen will... zumal ich Gott sei Dank letztes mal anwesend war und das Wasser ablassen konnte. Man kann sich nur vage vorstellen, wie die Nachbarn in den 3 Etagen unter mir sonst reagieren würden. :shocked:
Andererseits schlucken die Querstreben, á 9cm breit und 8mm ! dick schon eine ganze Menge Licht. Erst recht, wenn sie noch leicht verkalkt und/oder beschlagen sind... und beim reinigen stören sie auch recht stark, auch wenn man dort eine Menge Zeug ablegen kann...aber darauf könnte ich gut verzichten.
Hier noch zwei Bilder zu der Thematik:
a)so war die Naht beim alten und c) das neue

Hier noch ein Draufblick


Was meint ihr? Rausschneiden? oder lieber auf Nummer sicher gehen, immerhin wird sich jemand etwas dabei gedacht haben(oder auch nicht?)
 

Anhänge

  • Image14.gif
    Image14.gif
    61 KB · Aufrufe: 991
  • 20130212_180607.jpg
    20130212_180607.jpg
    342,7 KB · Aufrufe: 924
Hallo Christian,

ob du sie dranlässt oder wegschneidest hängt von deinem Wagemut ab. :D

Da du schon mal eine Fastkatastrophe hattest, wäre ich gewarnt. Ich würde sie lassen.
Evtl. könnte man Schmalere einsetzen.

Gruß Ebs

P.S. Deine Draufsicht ist für mich unsichtbar ! :D
 
Hallo Christian,
wie stehst du zu deinen Nachbarn :pfeifen: ?

Wenn du Spannung,Action usw. magst, dann entferne sie, es ist dann nur noch eine Frage der Zeit, so denke ich mal :D

Viele Grüße

Jörg
 
6mm beim 80er becken ist standart dicke, die frage ist nur wie hoch ist dein becken? Da das das ausschlagebende kriterium ist.
bis 40cm würde ichs mal drauf ankommen lassen, wenn das becken nicht beim ersten mal befüllen und bischen beherzt dagegenkloppen kaputtgeht, wirds mit sehr hoher wahrscheinlichkeit auch im folgebetrieb nicht kaputtgehen, außer du körnst das glas irgendwie mit steinen etc an. Die silikonnähte sind übrigens nicht das problem, wenn die reißen ist der ganze rest schon 4 mal hinüber.

wie so häufig im leben, hinterher biste schlauer. obs dir das wert ist, musst du selber entscheiden.

PS: alle angaben ohne gewähr ;)

EIne nicht ganz so wagemutige idee wäre, einen leuchtbalken mehr zu verwenden^^
 
Hi Christian!

Mal ne ganz blöde Frage:

Wieso nicht einfach ein Neues kaufen?

Die MP Becken in derselben Größe sind ja nicht so teuer.
Und da Du fragst bevor Du loslegst rate ich einfach mal drauf los und schätze Dich als einigermassen sicherheitsbewussten Menschen ein.
Wenn`s schief ginge fliessen Tränen und noch mehr Wasser, ich würd`s nicht machen und noch nichtmal Überlegungen zu statischen Rechenkonstrukten machen.
Wie Du schon sagtest: Irgendjemand wird sich bei den Querstegen schon was gedacht haben!

Das war jetzt nicht wirklich hilfreich, ne?
Sorry und trotzdem ganz viel Freude und Erfolg Dir!

LG
Fredo
 
epinephrin":1qoe91el schrieb:
Die silikonnähte sind übrigens nicht das problem
Gerade DIE sind beim alten aufgegangen... ich denke, dadurch, dass es nur diese Stoßverklebung war konnten die Algen die Naht besser unterwandern...zumindest sah es so danach aus.
Becken ist 80x35x40 (BxTxH) etwa 80 Nettoliter - Füllhöhe 37cm
Neu kaufen hätte ja eine komplette Neueinrichtung zur Folge - Das ist momentan nicht drin.
Ich könnte mir vorstellen, die Querstreben durch Längsstreben zu ersetzen!?
 
hallo,
denke wenn du die quer- durch längsstreben ersetzt gibt´s keine probleme...
ein bekannter von mir hatte sich mal ablegerbecken anfertigen lassen.. ca 140 lang, schräge front ohne streben... hat zwar gehalten, allerdings wirklich scary die becken... wenn man bisschen rangeklopft hat bekam man echt angst..
 
...und für 30Euro könnte ich Längsstreben beim Glaser bekommen. - Wie gesagt, das Becken ist nicht das Problem, sondern der Aufwand für die Neueinrichtung.

Da ärgere ich mich schon wieder, dass ich damals einfach nicht mehr abwarten konnte und das erstbeste Becken gekauft habe.
Ich denke die Streben bleiben erstmal drin...
:? Mir kommt gerade die Idee aus dem Glas vom alten Aquarium Streifen zu schneiden - jeweils zwei Seiten kann man dann ja geschliffene nehmen die andere Längsseite wäre verklebt und die letzte müsste man mit Isolierband versehen, um sich gegen Verletzungen zu schützen :lol:
 
Hi,
mein Becken hat die selben Maße (80x35x40cm 6mm Dick) aber ich habe keine Längsstege oder Querstege. Das Aquarium fahre ich schon 8 Jahre. =) An deiner stelle würde ich dir Stege aber nicht entfernen. Gibt es unterschiedliche Floatglas oder Silikon Qualitäten? Ich denke schon...

Gruß
Eddy
 
Oben