Red Canyon

Hi Adrie,

sehr schön geworden, bin begeistert!

Wie viel Kilo Stein hast du etwa im Scape verwendet?

Beste Grüße,
Niklas
 
Hallo zusammen,

also das Becken läuft genau so, wie ich es mir vorgestellt habe. Zwar habe ich noch ein paar Kieselalgen, aber die verdrücken sich auch schon wieder :D Heute Abend wird dann das Garnelengeschwader einziehen :wink:

Und natürlich noch ein paar Bilder:


LG
Adrie
 
Hi Adrie,

auch für das Becken einen :top: Unsere Vorstellungen von Iwagumi unterscheiden sich wohl, ändert aber nichts an der Schönheit dieses Beckens. Das hat einen deutlichen Schub in der Entwicklung, ich denke, du und das Becken bist noch nicht zu Ende.
Was mich an deinen Becken anspricht, ist die Gestaltung mit fließenden Pflanzenübergängen, ja sogar kombinierter Verwendung. Das richtige Maß zwischen Wildwuchs und klarer Struktur zu finden ist eine Kunst. Du kannst das. So jetzt kannst du das Wams wieder runterlassen und ich stecke den Bauchpinsel wieder ein! ;) Sicherlich kann man da in Details gehen. Manches erwähne ich nicht, das erledigt sich von selbst. Eins trotzdem noch. Ich weiß, Struktur im Sand ist nur mäßig möglich und wenig dauerhaft, trotzdem hast du in beiden Becken den Sand völlig platt liegen. Mind. für den final Shot würde ich den Sandweg mit einer leichten Mulde versehen bzw. im Coyote Gulch nach vorne, links abschüssig gestalten. Man muss das nicht übbertreiben, so wie das eben mittelfristig nicht zusammenrutscht. Ganz platt ist mir ein Bruch zur sonst organischen Gestaltung/Bepflanzung.

Gruß, Nik
 
Hi Nik,

erst mal danke fürs Feedback :bier: Ich glaube eine klare Einordnung gibt es bei Iwagumis ja auch nicht :wink: Allerdings wäre mir ein minimalistisches Iwagumi (was dir wohl eher unter diesem Begriff einfällt :wink: ) wohl schnell zu langweilig geworden :wink: Dieses hat so doch ein wenig mehr Abwechslung zu bieten. Bezüglich des Sandes gebe ich dir recht, obwohl sich das mit zunehmender Bepflanzung, entschärfen sollte. In diesem Becken fällt der Sand aber auch nach hinten hin wider ab, um mehr Tiefe zu bekommen... Anscheinend ist das aber schwer auf einem Foto rüberzubekommen. Aber Feintuning kann man zum Glück später noch machen :D

LG
Adrie
 
Hi Adrie,

ja, ich meine das minimalistisch! Meine macht einen Spaghettisalat mit Mirakel Whip und bisschen Salatgurke - der ist mein absoluter Favorit unter ihren vielen, guten, ja allen Salaten - wird mir nie langweilig! So was will ich als Iwagumi! Null Schnickschnack, nur Wirkung - smooth. Ich habe ja schon ein Layout versucht, kein Iwagumi, habe es aber nicht auf den Punkt bringen können. Da es sich IMHO weiterhin lohnt, d.h. ich es noch mal versuchen werde, zeige ich das nicht. Teilweise hatte es mir gefallen. :D Es gibt wenige, die so gestalten, mir fällt noch einer ein bzw. sein Name nicht (Namen sind mir Schall und Rauch :D , äh, Dieter? diditsch! ), er ist von Köln in die Schweiz gezogen. Er macht das auch und bei mir kommt ebenfalls so'n Kram raus. :D Das Iwagumi ist das Extrem in die andere Richtung. Später. Geht mir aber nicht mehr aus dem Kopf!

Egal, gib dir Mühe :D , dass das mein Auge und mein Herz erfreut! ;)

Gruß, Nik
 
Hallo zusammen,

als ich gestern vor dem Garneleneinzug noch einen Wasserwechsel machen wollte, musste ich leider feststellen, das meine ganze Anubien weggegammelt sind :( Warum ist mir allerdings ein Rätsel... Einige wurden schon letzte Woche matschig, welche sofort aussortiert wurden, bei den restlichen hatte ich dann noch mal alles matschige entfernt und die Rizome untersucht. Soweit war alles okay, aber jetzt habe ich leider einen 100%igen Ausfall. Woran es liegt kann ich nicht sagen, da alles ander absolut super wächst... Übrigens wurden die Anubien in allen drei meiner Becken verteilt mit überall dem selben Resultat... Dabei pflege ich im "Natural Ground" bereits die A. nana `Bonsai` seit längerer Zeit und den alten Pflanzen geht es gut... Na ja, jetzt habe ich die fehlenen Anubien durch Blyxas ersetzt, was mir eigentlich auch sehr zusagt.

Anbei ein paar Bilder der Garnelen und das Becken mit Blyxas...



LG
Adrie
 
Hallo zusammen,

auch von diesem Becken habe ich gestern wieder ein paar Bilder geschossen, nachdem auch hier am Wochenende noch mal ca. 40 Garnelen zusätzlich mit eingezogen sind. Die entwicklung dieses Beckens ist wirklich der absolute Wahnsinn :D Die Pflanzen wachsen wirklich in einem extrem rasanten Tempo :shock: Vor allem darf man nicht vergessen, das das Becken erst seit zwei Wochen läuft! Aber mich freuts :D

Hier die Bilder:






Und hier nochmal kurz ein paar Bilder um zu verdeutlichen, wie extrem die Entwicklung innerhalb der zwei Wochen voran gegangen ist:



LG
Adrie
 
Hi Adrie,

also mür mich ist das eines der schönsten Becken hier im Forum :beten: :beten: . Finde ich echt krass wie schnell alles wächst. Kannnst du vielleicht auch kurz was zu deiner Düngung schreiben? Weiter so :top:
 
Hallo Adrie,

toll wie sich dein Red Canyon in solch kurzer Zeit entwickelt hat. Man sieht es deutlich an den Stengelpflanzen und deinen Bodendeckern. Da kann man ja jetzt schon auf Fotos in 14 Tagen gespannt sein. Mit Interesse habe ich diesen Thread verfolgt und ich möchte es auch nicht versäumen, dir oder deinem Beckem diesen Smielie :top: aufzudrücken. Auf welche "Lieblingsfarbe" hast du dich denn bei deiner Hintergrundbeleuchtung eingeschossen?

Für mich sind schon die 40 kg Steine die du verbaut hast beeindruckend :wink: . Na, vielleicht kapiere ich es auch noch ein vernünftiges Hardscape hinzubekommen.

Dein Düngeansatz würde mich auch mal interessieren.

Viele Grüße,
Frank.
 
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für eure Feedbacks :D

Also für das Becken verwende ich folgende Aquarebell-Dünger täglich:

- Makro Spezial Kalium
- Makro Spezial N
- Makro Basic Phosphat
- Mikro Spezial Flowgrow
- GH Boost N (kommt demnächst noch zum Testen)

Ein mal Wöchentlich gibt es einen ordentlichen Schuss Easy Carbo und nach jedem Wasserwechsel ADA Green Gain.

LG
Adrie
 
Hey Adrie
Ich will mich mal wieder zu deinem Becken outen :D
Ich finds grandios :)
Welches Wort ist letzt in der Shoutbox gefallen um ein schönes Scape zu beschreiben?
Ach ja "Königlich" ich finde das passt hier auch ganz gut
finds einfach klasse!
hab großen Respekt vor deinem Können
aber das weisst du ja ;)
LG
Frank
 
Hallo Adrie,
das wächst wirklich beeindruckend gut. Respekt! :top:
Benutzt du euer Leitungswasser? Wie oft/wie viel wechselst du?

mfg Jan :bier:
 
Oben