Referenzlösung wo kaufen?

milka

Member
Hallo.

Weiß jemand wo man gescheite Referenzlösung für Nitrat, Phosphat, Eisen kaufen kann?
Mir ist klar, dass sich hier einige aus den Düngern selbst welche herstellen, aber ich hab da meine Zweifel ob die Angaben auf den Düngeflaschen wirklich genau sind. Normal werden für Referenzlösungen Ursubstanzen verwendet, da Salze nun mal hygroskopisch sind und damit jedes abwiegen zwangsläufig zu Ungenauigkeit führt. Da ich nicht denke, dass Dünger mit Ursubstanzen hergestellt werden ( wäre viel zu teuer und auch überflüssig) sind sie ja schon per Definition ungenau also eigentlich gar nicht geeignet für Referenzlösungen. Da mit einer ungenauen Referenzlösung gecheckte Tests logischerweise nicht Auswertung sind, brauche ich was genaues. Für Meerwasser gibt's das ja,nur stimmt da die Matrix nicht, angewendet auf Süßwasser.
Bin gespannt, ob es das gibt.
Lg
Milka
 
Hallo Milka,

hier kannst Du eine 1N Kaliumnitratlösung bekommen.

https://www.carlroth.com/de/de/Chemikalien/A-Z-Chemikalien/K/Kaliumnitratl%C3%B6sung-(1-N)/Kaliumnitratl%C3%B6sung/p/000000120000d3c500080023_de

Einfach im Internet suchen. Für Eisen und Phosphat habe ich auf die schnelle keine Maßlösung gefunden. Es sind auch nicht alle Salze hygroskopisch und wenn dann werden die vorher getrocknet um sich daraus eine Maßlösung zu erstellen und bestimmt den Titer dieser Lösung.

Gruß

Michael
 
'N Abend…

Was ich mich frage ist, wozu der Threadstarter eine derartige Genauigkeit überhaupt benötigt. Für die Aquaristik jedenfalls nicht. Daher wäre seine Frage in einem Chemieforum besser aufgehoben.

Und anschließend kann er in einem Physikerboard gleich nach der Auftriebsproblematik fragen. Auftrieb? Ja, Auftrieb!

Wenn ich auf diese Waage soviel Kaliumsulfat appliziere, daß auf der Anzeige "5,0000" steht, dann liegen in Wahrheit (bei 20 °C) 5,0023 g auf der Waagschale, weil das Wägegut in Luft Auftrieb besitzt. Die Wägung wäre nur im Vakuum korrekt.

Grüße
Robert
 
Cool, danke für diese erhellend Beiträge. "such mal im Netz" und "ach was für eine lächerliche Fragestellung". Große Klasse Beiträge. Echt die Zeit diese zu schreiben habt ihr ja super sinnvoll investiert. Jetzt wissen ja endlich alle Bescheid. Danke. Danke. Danke. :censored: :censored: :censored:
 
Ich habe Dir einen Link genannt für eine Kaliumnitratlösung, wenn Dir das nicht ausreicht als Hilfe, dann suche selber. Und es gibt auch nicht für jede Verbindung eine Maßlösung. Da muss man schon auf die Urzubstanzen zurückgreifen und diese gegebenenfalls trocknen.

Gruß Michael
 
Oben