Relaunch des FAN - FAN v2.0

Hi Sam,

Pflanzen schneidet man radikal runter und genau so entstehen diese "magischen" Aquascapingbüsche. Da setzt man nichts dazwischen oder dergleichen.

Man kann das zwar auch machen, jedoch sieht es dann nie so homogen aus wie komplett runtergeschnippelt.
 
Hi Tobi,

Oook... ich hab nur gelesen das zb. Oliver Knott das auch so macht. Ausserdem glaub ich kaum (war selbst aber nie vor Ort, ihr ja schon) das die Leute im Hannover-Contest abgeschnittene Pflanzen mitbringen oder Sie vor Ort noch zurecht schneiden für das Layout. Oder schon?

Vorstellen das auch so schöne Becken entstehen können, glaub ich gern. Aber das dies die Norm ist für schöne Becken?
Ich weiss es nicht. Ich behaupt nur das ich meine das dies was ich gesagt habe, sozusagen eben ein "Geheimnis" war. Wo der somit "Normalaquarianer" nimals drauf kommt, wenn er nicht lange in der Szene bereits dabei ist.

Danke Frank... werd ich mir mal angucken...

Gruss Sam :D
 
huhu
Du kanns Hannover nicht mit einem Heimscape vergleichen
z.B. für Hannover werden die Pflanzen entweder vorgezogen auf die richtige Länge oder halt so zurechtgeschnitten und gesetzt
Bei einem Heimscape, das ja länger steht wird die Cut-Down-Variante das einzige sein was funktioniert du kaufst ja nicht jedes mal neue Pflanzen wenn du ein schönes BEcken willst
LG
Frank
 
Hi,
Oookk.. also kommts drauf an, aufs Becken (Contest oder Heimbecken)?

Das Heimbecken wird also mit der Radikalbeschneidung vorgenomen (runter geschnitten bis ca. 3-4 Noiden über dem Substrat)?
Und gegebenfals die Triebspitzen für einen dichteren, schneller zu erreichenden buschigen Wuchs, wieder einbepflanzt oder sonst weggeschmissen/weggegeben??
Hab ich das so richtig verstanden?

Gruss Sam
 
Hi
So ungefähr ja
das ist zumindest meine meinung
LG
Frank
 
Hallo Sam,
lies dir doch mal die Links richtig durch. Man erreicht einen buschigen Wuchs nur durch die "Runterschneid" Methode. Weil dann aus einem gekapptem Stengel zwei neue Triebköpfe entstehen. Wenn man die dann auch wieder kappt, hat man 4 Köpfe.
Das kriegt man mit einzeln setzen nie so hin.
Stengel einzeln setzen macht man doch nur bei Neueinrichtung (was anderes ist ja ein Liveworkshop von Oliver Knott oder ein Contest Becken in Hannover auch nicht).
Die gekappten Triebspitzen setzt man entweder noch dazu, verkauft sie oder schmeisst sie zur Not weg.
 
Hi...
Jaja, ich hab die Links bereits schon gelesen.
Hab auch bereits verstanden wie es funktioniert.

Hm, naja muss ich dann halt auch mal genaustens so ausprobieren.
Ich frag mich nur, wiso bei mir teils abgeschnittene Stängel, nach dem Schnitt meistens nur einzelne neue Triebspitzen bildet, statt zwei. Schneide ich zu weit oben ab?

Gruss Sam
 
Hallo,

könnt Ihr die Diskussion evtl. bitte in ein neues Thema umsetzten? Ich denke schon die ganze Zeit es gibt neues zum FAN. :(

Gruß
Thilo
 
Hi,

Ja sorry. Ich denke meine Fragen wurden beantwortet. Danke dafür.

Back to Thread ;)

Gruss Sam
 
Oben