Richtiges Schneiden

spenca

Member
Hallo Leute!

Mich hat immer schon interessiert wie ihr eure Pflanzen schneidet. In Tobis Einsteigerleitfaden steht ja, dass man den oberen Teil von Stengelpflanzen abschneidet und entfernt. Was übrig bleibt, also der untere Teil samt Wurzeln, treibt an den Blattkknospen wieder aus.

Vielleicht könnt ihr die Pflanzen in meinem Becken mal ansehen ....



... und mir erklären, wie ihr diese schneiden würdet?

Bisher hatte ich zB den roten Wasserkelch immer rausgerissen, samt Wurzeln (mann das "staubt" schon ziemlich wenn man dabei das ganze Substrat an den Wurzeln rauszieht!! :shock: ), gekürzt und den oberen Teil wieder eingesetzt. Kann das OK sein, da ich ja immer wieder die Wurzeln dabei rauszie??

Vielen Dank!

Mario
 

Anhänge

  • PICT4880.JPG
    PICT4880.JPG
    203,7 KB · Aufrufe: 2.977
Hallo Mario

Ich mache das folgendermassen. Wenn ich Stengelpflanzen kürzen will, dann zupfe ich sie immer ganz raus, mitsamt Wurzeln. Die Wurzeln wachsen sich sonst quer durchs Aquarium und irgendwann bring ich die Dinger garnimmer raus. Dann schneide ich sie auf der gewünschten Länge ab und stecke die Kopfsetzlinge wieder in den Grund. So lässt sich die ganze Pflanzengruppe wieder neu ordnen und richten.
Wenn ich neue Kopfstecklinge ziehen will, dann schneide ich den Kopfsteckling ab und lasse den unteren Teil der Pflanze aber drinnen, sodass sie neue Triebe bilden kann.
Der Vorteil so ist, dass sich die Wurzeln um die Pflanze konzentrieren und nicht unter dem Bodengrund quer durch das Wurzelwerk wachsen, wo sie anderen Pflanzen eventuell die Nährstoffe wegschnappt. Eine gezielte Düngung ist so auch besser möglich. So bilden sich nie überdimensionierte Wurzeln und das Aufwirbeln des Drecks ist auch im Masse.
 
Oben