Rostroter Belag

Hallo,

also Po4 sollte zwischen 0,05 und 0,1 gehalten werden. Nitrat sollte bei 20-25 (wenn es Fadenalgen sind - absammeln was geht und Nitrat hoch bringen)

Wie sieht es aus mit FE?

Wie viel Co2 bringst du ins Becken ein, dass der PH so stark fällt?

LG Chrissi

PS: So viel zu "WErte sind ok" :bonk: für ein Fischbecken sicher - aber für ein Pflanzenbecken eben ned.
 
Hallo,

mein Fe liegt bei 0,1 und derzeit läuft CO2 mit 25 Blasen/Minute (Dauertest hellgrün). Bei 20 Blasen/Minute war der Dauertest dunkelgrün.

Grüße Corinna
 
Hi Corinna,

Nein, dünge einfach üppiger NO3 und auch PO4 (dazu gibt´s hier im Forum reichlich Threads :wink: ).
 
Hallo,

hab heute Mittag aufgedüngt PO4 auf 0,5mg/l (ist das eigentlich wirklich o.k., da doch die Karte von JBL hier schon orange anzeigt, also eigentlich zu viel?) und NO3 auf 15mg/l.
Hab gerade die Werte gemessen:

PO4: noch 0,2mg/l nachweisbar
NO3: ca. 15mg/l (war irgendwie schlecht ablesbar)


Gruß Corinna
 
Hallo,

also Po4 - finde ich is zu viel drinne jetzt und NO3 immer noch zu wenig - mach ma 25ml/l.

Lg Chrissi
 
Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe!

NO3 ist soweit klar für mich, aber das mit dem idealen PO4 Wert - da gibt es so unterschiedliche Meinungen - hmm.

Gruß Corinna
 
Hi Corinna,

Laß Dich nicht verrückt machen. Zw. 0,1 und 1mg/l (im Einzelfall auch noch mehr) ist alles im Grünen Bereich.
Ich fahre immer mit Werten zw. 0,5 und 1 mg/l , da bei niedrigen Werten in meinem Aquarium Punktalgen auftreten.
Man muss es selbst herausfinden.
 
Hallo Corinna,

Du hast das selbe Wasser wie ich, wir wohnen ja nicht sehr weit voneinander. Der hohe Silikatgehalt ist dran Schuld. Wenn ich Becken mit Leitungswasser neu einrichte, habe ich jedesmal Kieselalgen. Sie verschwinden dann später von ganz alleine.
 
Oben