Rotala rotundifolia emers gezogen

darkfish

Member
Hallo,

habe letzte Woche Rotala Rotundifolia (red / green) bestellt. Zugesandt bekommen habe ich jeweils die emers gezogene Form, mit runden Blättern. Hatte nach etwas schönem und dicht wachsendem (buschartig) und einfach zu haltendem gesucht. Diese Form ist zwar auch recht hübsch, allerdings nicht das, was ich gehofft hatte. Ein wenig wie wild wachsendes Gemüse, sie kräuselt sicht in alle Richtungen und schaut auch beweitem nicht so aus, als könnte sie so schön dicht wachsen, wie beispielsweise die Rotala sp. green.

Eigentlich wollte ich nur wissen, ob sich diese emers gezogene Form noch anders entwickelt.? Ansonsten war es wohl eine absolute Fehlinvestition.

liebe Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,

Du hast sie ja erst seit kurzem, jetzt fängt sie gerade erst an, submerse Triebe zu bilden. Die dürften sich dann so entwickeln, wie man es von submerser R. rotundifolia kennt, auch wenn die emerse Form ganz anders aussieht. Also erst einmal abwarten. Wenn sich genug submerse Stängel entwickelt haben, kannst Du die abknipsen, neu stecken u. die alten emers entwickelten Teile wegwerfen.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

danke für die Info, ...dann werd ich sie einfach mal weiter wachsen lassen. Sie haben in 3 Tagen auch schon sehr viele Luftwurzeln entwickelt. Wäre auch schade drum.

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,

ja, die wird was :)
Land- u. Unterwasserform sind bei der beliebig ineinander umwandelbar, es hängt nur von den Wuchsbedingungen ab.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

na das is ja besser, als ich dachte,... ne MORPHING-Pflanze. :) ...die angepassten Triebe, treibt sie die aus dem Boden, oder entstehen die dann auch beim Schneiden der Pflanzen?

Grüße
Marcus
 
Hi Marcus,

so kann man's ausdrücken :wink: Zum "Morphen" sind auch alle anderen Aquarienpflanzenarten in der Lage, die eine Landform ausbilden können. Das sind von Natur aus amphibische Pflanzen an Ufern, in Überschwemmungsgebieten usw., die auf diese Weise auf den Wechsel v. Überflutung u. Trockenfallen reagieren.
Der Neuzuwachs des Haupttriebs (also was an der Stängelspitze weitertreibt) wird die Submers-Form ausbilden, und auch aus den Seitenknospen in den Blattachseln entlang des Stängels können sich submerse Seitentriebe bilden. Diese besonders dann, wenn man den Haupttrieb kappt.

Gruß
Heiko
 
Hi Heiko,
Sumpfheini":134n2kfq schrieb:
Hi Marcus,

so kann man's ausdrücken :wink: Zum "Morphen" sind auch alle anderen Aquarienpflanzenarten in der Lage, die eine Landform ausbilden können. Das sind von Natur aus amphibische Pflanzen an Ufern, in Überschwemmungsgebieten usw., die auf diese Weise auf den Wechsel v. Überflutung u. Trockenfallen reagieren.
Der Neuzuwachs des Haupttriebs (also was an der Stängelspitze weitertreibt) wird die Submers-Form ausbilden, und auch aus den Seitenknospen in den Blattachseln entlang des Stängels können sich submerse Seitentriebe bilden. Diese besonders dann, wenn man den Haupttrieb kappt.
Gruß
Heiko
Auch von mir ein Danke.
Grüße
Lars
 
Oben