Scape Versuch

Reptilis

Member
Hey Leute,

habe mich nach dem mein Becken undicht wurde, an ein Scape versucht.
Steine sind aus einem Steinbruch in meiner Gegend die kein Kalk enthalten aber dafür etwas Eisen.
Nach tests in einem anderen Becken habe ich auch dieses Becken damit gestaltet.
Kies habe ich Basalt genommen der zwar etwas grob ist aber denke der wirds schon machen :)
Als Beleuchtung habe ich 3 t8 mit je 36 watt und Pumpe ist eine mit 750l/h.

Als Besatz werde ich Red Rilis rein machen da mein Wasser zu hart ist für andere Arten und diese sind auch sehr schön ;) Fische werde ich Reisfische rein setzen.

So nun die kleine Bilderdoku:





Gruß
Niklas
 

Anhänge

  • 2013-08-10 11.17.29.jpg
    2013-08-10 11.17.29.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 717
  • 2013-08-14 11.10.03.jpg
    2013-08-14 11.10.03.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 708
  • bbbjmn.jpg
    bbbjmn.jpg
    900,1 KB · Aufrufe: 723
  • 2013-08-16 21.42.30.jpg
    2013-08-16 21.42.30.jpg
    875,9 KB · Aufrufe: 710
Hallo Leutz,

hab da mal noch ne Frage. Ich finde bei mir keine Reisfische und überlege Kardinalfische zu nehmen. Hat da schon jemand mit Erfahrungen gemacht?

Gruß
Niklas
 
Hi Niklas,

ich halte Kardinalfische seit ca. einem halben Jahr und bin mehr als zufrieden mit den Burschen!
Was die Haltung anbelangt sind sie relativ anspruchslos, da du bspw. keine Heizung brauchst und auch von den angegebenen Wasserwerten sind sie ja ziemlich verträglich.

Ich finde es sind wunderschöne Tiere, die vor allem in der Balz genial aussehen, was sie bei guter und abwechslungsreicher Fütterung oft machen ;)
Ich füttere gefrorene Mückenlarven (rot), Flockenfutter, Algenkügelchen (eigentlich für die Garnelen gedacht, aber die Fische gehen total drauf ab) und Paprikagewürzpulver. Ab und zu bekommen sie ein kleines Menü zusammengestellt, sodass sie ihre ganze Farbenpracht zeigen und das Balzverhalten angeregt wird.

Hatte mir damals auch ewig überlegt, was ich denn in dem 54 Liter Becken halten soll, hab meine Wahl aber nicht bereut.

Wichtig ist eben die Tiere im Schwarm zu halten und dabei darauf zu achten, dass es nicht zu wenig Weibchen sind!

Ich halte sie bei Zimmertemperatur ca. 24° C (so um die 20° C fühlen sie sich doch am wohlsten),
GH 12
KH 8
Ph 6,8 - 7
NO3 20mg/l
und das funktioniert super!

Über die Zucht kann ich leider noch nichts sagen, werde mich aber in wenigen Wochen, wenn das Große Becken eingelaufen ist daran versuchen :) Sollte aber wie ich mehrmals gelesen hatte nicht allzu schwer sein.

Ich nehme an du hast ein 160 - 200 Liter Becken?
Dann kannst du mit Sicherheit je nach restlichem Besatz 20 - 30 Tiere halten. Ich würde jedoch langsam aufstocken und nicht alle auf einmal ins Becken packen.

Viel Spaß noch beim Einfahren, mein Großes wurde am Montag auch neu eingerichtet und ich darf nun auch erstmal warten :P

Viele Grüße

Benny
 
Hallo Benny,

vielen Dank für deine Info. Ist ein 240 liter Becken. Ich bin noch am überlegen ob ich überhaupt Fische rein machen soll. Mir gefällt es auch ohne Fische sehr gut. Mal schauen wenn das Becken gewachsen ist was ich rein mache. Bilder stell uch heute Abend man noch rein.

gruß
 
So habe mal neue Bilder. Langsam kommen die Algen aber die Pflanzen wachsen super:)





Gruß
 

Anhänge

  • nehmenheute.jpg
    nehmenheute.jpg
    456,3 KB · Aufrufe: 377
  • 2013-08-30 20.23.47.jpg
    2013-08-30 20.23.47.jpg
    579,7 KB · Aufrufe: 374
  • 2013-08-30 20.23.33.jpg
    2013-08-30 20.23.33.jpg
    467,7 KB · Aufrufe: 363
Oben